QHL: Wacker gewinnt das Derby – HC Kriens-Luzern mit erster Saisonniederlage

Quickline Handball League  •  14.11.2022

XM39552

10 Spiele in 5 Tagen: Die Fans der Quickline Handball League wurden in den vergangenen Tagen bestens unterhalten. GC Amicitia Zürich bezwingt den HC Kriens-Luzern zu Hause vor über 1000 Zuschauerinnen und Zuschauern. Wacker Thun gewinnt auch das zweite Derby gegen Bern und holt sich dabei sehr wichtige Punkte in der Tabelle.

Übersicht

BSV Bern – Pfadi Winterthur (35:29)
Wacker Thun – TSV St. Otmar St. Gallen (37:35)
Kadetten Schaffhausen – RTV 1879 Basel (36:22)
GC Amicitia Zürich – HC Kriens Luzern (29:28)
HSC Kreuzlingen – HSC Suhr Aarau (23:25)
Wacker Thun – BSV Bern (38:33)
HSC Kreuzlingen – Kadetten Schaffhausen (28:30)
RTV 1879 Basel – Pfadi Winterthur (33:34)
HC Kriens-Luzern – HSC Suhr Aarau (36:25)
TSV St. Otmar St. Gallen – GC Amicitia Zürich (28:33)

Am Mittwoch gewinnt der BSV Bern überraschend klar gegen Pfadi Winterthur (35:39). Die erste Viertelstunde läuft gar nicht nach Plan für die Winterthurer. Schnell liegen sie mit 2:7 zurück. Nachdem Trainer Goran Cvetkovic in der 13. Minute zum Team-Timeout greift, kann sein Team in der 28. Spielminute zum Anschlusstreffer verkürzen. Aber auch nach der Pause geben die Berner die Führung nicht aus der Hand, schliessen das Spiel mit einem Goali-Goal von Aurel Bringolf ab und gewinnen so zwei sehr wichtige Punkte.

Dem BSV Bern gelingt es im Berner-Derby gegen Wacker Thun nicht, an der Leistung vom Spiel gegen Pfadi anzuknüpfen. Bis zum Halbzeitpfiff bleibt die Partie ausgeglichen, danach dreht Wacker auf und kann am zum Schluss einen 5-Tore-Vorsprung über die Ziellinie bringen. Mit dem 38:33-Sieg ergattern sich die Thuner so zwei entscheidende Punkte und den 6. Rang in der Tabelle. Bereits das Spiel am vergangenen Mittwoch gegen den TSV St. Otmar kann Wacker für sich entscheiden. 

Der HSC Kreuzlingen ist zwei Mal nahe dran, holt aber keine weiteren Punkte. Gegen den HSC Suhr Aarau verlieren sie mit 23:25, auch zu Hause gegen die Kadetten fehlen 2 Tore. Obschon die Schaffhauser zur Halbzeit mit 6 Toren in Führung gehen, gelingt es dem Kämpferteam von Heiko Grimm am Schluss noch einmal Nahe heranzukommen. 

In St. Gallen kann GC Amicitia Zürich die Durststecke beenden: Die letzten acht Spiele in der Kreuzbleiche endeten immer mit einer Niederlage für den Gast – bis am Sonntag. GC gewinnt gegen das geschwächte Heimteam mit 33:28.

Alle weiteren Resultate und Infos zu den Spielen sind im Matchcenter ersichtlich.

Story der Woche: Erste Niederlage für HC Kriens-Luzern

Ein weiteres, überraschendes Resultat gab es in der gut gefüllten Saalsporthalle in Zürich. Weder GC Amicitia noch HC Kriens-Luzern gelingt es während 55 Minuten mit mehr als zwei Toren in Führung zu gehen. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das schlussendlich zugunsten der Zürcher endet. Für den HC Kriens-Luzern ist es die erste Niederlage der aktuell laufenden Saison.

Die Tabellensituation ändert sich so weit nicht, denn Kriens und Pfadi holen beide keine Punkte im Wochenspiel. Die Kadetten stehen weiterhin souverän mit vier gewonnenen Siegespunkten auf Platz eins, Kriens mit vier Punkten Rückstand auf Platz zwei, gefolgt von Pfadi Winterthur (ein Punkt Rückstand).

Topscorer

122 Tore in 13 Spielen: Aleksander Spende vom RTV 1879 Basel ist zum ersten Mal zuoberst im Mobiliar Topscorer Ranking und nimmt Wacker Thuns Lukas von Deschwanden den Platz weg.

So geht es weiter

Am Mittwoch finden drei Partien statt, unter anderem empfängt der HSC Suhr Aarau das Team aus St. Gallen, Kreuzlingen reist nach Kriens und Wacker spielt ein weiteres Heimspiel gegen den RTV 1879 Basel. Am Donnerstag folgt ein das Topspiel Pfadi Winterthur gegen Kadetten Schaffhausen, zeitgleich messen sich GC Amicitia Zürich und der BSV Bern gegeneinander.

Quelle: Andrina Held (Text) GC Amicitia Zürich (Foto)

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang