Handball Schweiz • 03.10.2022
Am 20. November findet die erste Runde der «TogetherLeague» mit Special Handball-Teams in Winterthur statt. Der Anlass steht ganz im Zeichen der Sportphilosophie, allen Menschen die Teilnahme und den Erfolg zu ermöglichen, und wird von Special Olympics unterstützt. Interessierte Personen können sich in einem Team anmelden.
Nachdem an der diesjährigen Mitgliederversammlung des SHV der Grundsatzentscheid gefällt wurde, auf kommende Saison eine Special Handball-Lizenzform einzuführen, wird im November ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung inklusiven Handballsport getan: Am 20. November findet die erste Runde der im Aufbau bestehenden «TogetherLeague» statt. Als Veranstalter fungiert wiederum der HC Winterthur, der das Projekt Special Handball seit 2019 aktiv vorantreibt.
«Wir sind überzeugt, dass unsere Verantwortung als Verein nicht am Ausgang der Sporthalle endet», heisst es auf der Website des HC Winterthur. «Wir wollen diese soziale Verantwortung wahrnehmen und setzen uns deshalb ein für eine Gesellschaft, in der niemand ausgegrenzt oder benachteiligt wird.» Das Unified Team und die Trainingsangebote richten sich darum sowohl an Menschen mit und ohne Beeinträchtigung.
Das Unified Team des HC Winterthur spielt diese Saison bereits im regulären Spielbetrieb der Alterskategorie U15 mit - ein Pilotprojekt sowohl für die teilnehmenden Vereine als auch für den Verband selbst. Mittelfristig soll die «TogetherLeague» ausschliesslich Special Handball-Teams vereinen.
Das Teilnehmerfeld erweitern
Bislang besteht das Teilnehmerfeld des ersten Special Handball-Turniers aus drei Teams: der TV Unterstrass, der ATV/KV Basel und der HC Winterthur werden daran teilnehmen. Der HC Winterthur ruft aber auch weitere interessierte Personen dazu auf, sich als Einzelspieler*innen für das Turnier anzumelden. Bei genügend Anmeldungen käme so ein viertes Team zustande. Interessierte Personen können sich bis 6. November bei Sidney Winteler melden.
Wann
|
Sonntag, 20. November 2022, 9:00 bis 13:00 Uhr
|
Wo
|
Mattenbachhalle Winterthur
|
Wer
|
Einzelspieler*innen, die in einem bestehenden oder neu gemischten Team mitwirken wollen
|
Begleitung
|
Während des Turniers werden die Spieler*innen von den Trainer*innen betreut und begleitet. Der HC Winterthur würde sich freuen, wenn die Eltern und die Verwandten als Fans die Mannschaften anfeuern und im Falle einer unüberwindbaren Krisensituation in der Nähe sind (oder telefonisch erreichbar).
|
Ausrüstung
|
eigene Ausrüstung und Ball sollten mitgebracht werden. T-Shirts als Teamtrikots werden zur Verfügung gestellt.
|
Rahmenprogramm
|
Kiosk für gemütliches Beisammensein vorhanden, ab 14 Uhr weitere Meisterschaftsspiele (U13 und U15)
|
Helfer*innen
|
Zeit und Wunsch, den HC Winterthur bei der Organisation des Anlasses zu unterstützen? Meldet euch direkt bei Sidney Winteler.
|
Anmeldung
|
Bis spätestens 6. November 2022 an Sidney Winteler
|
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch