Handball Schweiz • 01.09.2022
Als erster Handballverein der Schweiz bieten die Spono Eagles für die bevorstehende Saison 22/23 eigene Non-Fungible-Token – kurz NFT – an.
Die amtierenden Schweizermeisterinnen im Handball wollen auch abseits des Handballparketts ein Ausrufezeichen setzen und bieten pünktlich zum Saisonauftakt eigene NFTs an.
Non-Fungible-Token oder kurz NFTs sind digitale Unikate, welche auf einer digitalen Blockchain gesichert sind. Die Blockchain stellt sicher, dass die Token nicht austausch- oder ersetzbar sind. Somit können NFTs als einzigartige und digitale Sammlerstücke betrachtet oder umgangssprachlich in unserem Fall auch «digitale Paninibilder» genannt werden. Nachstehend kannst du das «digitale Paninibild» mit dem entsprechenden Desgin der Spono Eagles NFTs anschauen.
Während es auf dem Spielfeld während 60 Minuten (oder bis zum bitteren Penaltywerfen) um Punkte und Pokale geht, tauchen künftig auch NFT-Besitzende in die sportliche Welt ein. Wer NFTs der Spono Eagles im Erstverkauf erwirbt, erhält nicht nur ein «digitales Paninibild», sondern bezieht gleichzeitig folgende Leistungen der jeweiligen Spielerin:
Insbesondere bei der virtuellen Punktejagd sind die Skills der Spielerinnen berücksichtigt. Anzahl Würfe mit der entsprechenden Trefferquote ergeben die erzielten Punkte pro Spieltag und Spielerin. Bei den Torhüterinnen sind es im Gegenzug die entsprechenden Safes, welche zählen. Wer mehrere NFTs von verschiedenen Spono-Akteurinnen inne hat, der bekommt entsprechend mehr Punkte. Die NFT-Zwischenresultate werden an den Heimspielen angezeigt. Doch das ist noch nicht alles. Da die jeweiligen NFTs der Spielerinnen nur 5 Mal existieren, kannst du diese auch auf der NFT-Plattform handeln. Auch am Ende der aktuellen Saison verlieren die NFTs nicht an Sammelwert, sondern werden für die kommende Saison berücksichtigt.
Die NFTs der ersten Kollektion bietet der Verein als Hommage an dessen Vereinsgründung im Jahr 1971 für genau 19,71 Franken an. Dieser Startpreis gilt per Verkaufsdatum und wird auf der NFT-Plattform in die Währung «Polygon» umgewandelt. Dies bedeutet, dass der Preis beim Erwerb höher oder auch tiefer liegen kann.
Wie die Spielerinnen sich auf die Meisterschaft vorbereiten, können sich Interessierte auf die NFTs vorbereiten. Denn es müssen vorgängig kleinere Aufgaben erledigt werden, bevor man in den Besitz eines NFTs gelangt. Mittels nachfolgenden kurzen Videoanleitungen steht dem Erwerb vom kommenden Samstag, 3.September 2022 der raren NFTs der Spono EAGLES nichts mehr im Weg.
In Übersee, genauer genommen in den Vereinigten Staaten, sind NFTs im Sportsektor u.a. in der NBA (National Basketball Association) ein grosser Renner und hunderttausende Fans sammeln NFTs von ihren Lieblingsspielern. In der Schweiz sind die NFTs noch weniger bekannt. Im Fussball ist mit dem Fussballverein BSC Young Boys erst ein Sportverein in den aufstrebenden Bereich aktiv. Die Spono Eagles gehen den ersten Schritt im weiblichen Sportsektor.
Sind Fragen zum Thema oder zum Erwerb, können sich Interessierte bei nft@spono.ch melden.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch