Handball Schweiz • 21.11.2022
Die vom HC Winterthur organisierte erste Runde der «TogetherLeague» am Sonntag in Winterthur hat einen weiteren Meilenstein für den Aufbau eines Special Handball Spielbetrieb gesetzt. Der Anlass wurde von Special Olympic unterstützt und war auch dank des Besuchs von Handballstar Andy Schmid ein unvergesslicher Anlass.
Es war ein besonderer Tag für alle Beteiligten und all jene, die am vergangenen Sonntag in der Winterthurer Mattenbachhalle am Startschuss der «Together-League» dabei waren. Freude am Handball, am gemeinsamen Erleben und an sportlichen und persönlichen Erfolgen prägten den ersten Spieltag mit fünf Special Handball Teams (HC Winterthur, TV Unterstrass, ATV/KV Basel, SV Fides St. Gallen und Hochrhein/DE).
«Wunderbare Momente und sportliche Szenen, die mich tief beeindruckt haben» wird der Fotograf Martin Deuring, der die Teams durch den Tag begleitete, in Erinnerung behalten. «Tolle Eindrücke und viele Emotionen» erlebte auch Delia Dünser, Leiterin Partizipation des SHV, die die Förderung des inklusiven Handballs seit letzten Frühling begleitet. Und zum Schluss das Kompliment von Topstar Andy Schmid, der als Überraschungsgast die Teams erfreute: «Ich war sicher nicht das letzte Mal bei euch - macht weiter so!»
Turnierreihe und neue Lizenzform ab 2023
Auf die erste Runde der «Together-League» sollen im Laufe der Saison noch drei weitere Turniertage folgen. Die zweite Runde der «Together-League» findet bereits am 29. Januar 2023 statt. Ab nächster Saison wird es zudem eine Special Handball Lizenzform geben, um den Teams weitere Spielmöglichkeiten zu geben.
Nächste Spielrunden
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch