SPAR Premium League • 19.12.2022
Die Top 5 der SPL1 blickt auf die vergangene Woche zurück und greift fünf statistische Fakten aus dem Spielbetrieb der höchsten Frauenliga auf. Heute mit Celia Heinzer, Annika Blanke, Aline Strebel, Nora Rohde, Stefanie Eugster und dem LC Brühl.
Die aktuellen Resultate
Spono Eagles - LK Zug 31:29
GC Amicitia Zürich - Yellow Winterthur 31:32
HSC Kreuzlingen - HV Herzogenbuchsee 23:22
LC Brühl - Spono Eagles 31:27
LC Brühl - DHB Rot Weiss Thun: Verschoben wegen krankheitsbedingten Ausfällen bei Thun.
Die SPL 1 verabschiedet sich somit in die Weihnachtspause. Weiter geht es mit der höchsten Frauen-Liga am Samstag, 7. Januar 2023.
Seit Ende November steht die letztjährige Topscorerin vom LK Zug, Celia Heinzer, nach einer Kreuzbandverletzung wieder auf dem Spielfeld. Im Spiel gegen die amtierenden Schweizermeisterinnen zeigt sie auch sogleich, dass sie wieder voll in der SPL1 angekommen ist. Mit zehn Treffern, fünf davon per Penalty, ist sie eine der beiden Topscorerinnen des Spieltages.
Mehr zu Celia Heinzer:
Ebenfalls als Topscorerin des Spieltages darf sich Annika Blanke vom HSC Kreuzlingen bezeichnen. Im eng umkämpften Spiel gegen den HV Herzogenbuchsee trägt die 28-Jährige mit ihren zehn Toren einen wichtigen Beitrag zum Sieg der Thurgauerinnen bei. Mit ihren bisher 56 Toren in ihrer ersten Saison in der Schweiz ist sie zurzeit auch die beste Werferin aus ihrem Team.
Mehr zu Annika Blanke:
Mit sechs Paraden von 14 Würfen erreicht die Spono-Torfrau Aline Strebel eine Abwehrquote von 43 Prozent und zeigt damit die beste Goalieleistung der vergangenen Woche. Für die 20-Jährige ist es erst die zweite Saison in der höchsten Frauenliga der Schweiz, doch sie demonstrierte bereits in mehreren Spielen ihre Fähigkeiten und gewann mit ihrem Team letzten Frühling den Schweizermeistertitel.
Mehr zu Aline Strebel:
Im Spitzenspiel vom vergangenen Mittwoch gegen die Spono Eagles bricht der LC Brühl gleich zwei Rekorde. In der ewigen Tabelle überschreitet er die 32'000-Tore-, wie auch die 2'000-Punkte-Marke. Kein Verein hat bisher so viele Tore und Punkte in der höchsten Frauenliga der Schweiz sammeln können. Total hat der LC Brühl bereits 1255 Spiele absolviert und sich in 67 Saisons 31 Mal den Schweizermeisterinnen-Titel gesichert. Die St. Gallerinnen sind auch in dieser Spielzeit wieder auf Kurs und liegen aktuell hinter den Spono Eagles auf Tabellenrang zwei.
Mehr zum LC Brühl
Beim HV Herzogenbuchsee knacken im Spiel gegen Kreuzlingen gleich zwei Spielerinnen die 300-Tore-Marke. Nora Rohde und Stefanie Eugster haben ihre Juniorinnenzeit beide beim HV Herzogenbuchsee verbracht und haben beide bis jetzt genau 121 Spiele in der höchsten Frauenliga der Schweiz absolviert. Eugster spielte zwischenzeitlich drei Saisons beim LK Zug, wechselte in diesem Sommer aber wieder zurück zu ihrem Heimverein. Ihre Kreis-Kollegin trägt hingegen seit zehn Jahren das Dress von Herzogenbuchsee.
Mehr zu Nora Rohde:
Mehr zu Stefanie Eugster:
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch