Top 5 der SPL: Eine altbekannte Topscorerin, ein historischer Sieg und ein Jubiläum

SPAR Premium League  •  05.09.2022

Vasic Mina YEL Walker

Die Top 5 der SPL1 blickt auf die ersten Spiele der Saison zurück und greift fünf statistische Fakten aus dem Spielbetrieb der höchsten Frauenliga auf. Heute mit Mina Vasic, Aline Strebel, Zora Litscher, Leandra Lüthi und dem HV Herzogenbuchsee.

Die aktuellen Resultate

SPL 1 Finalrunde

Yellow Winterthur - LK Zug 38:31

DHB Rotweiss Thun - HSC Kreuzlingen 25:29

LC Brühl - HV Herzogenbuchsee 27:30

GC Amicitia Zürich - Spono Eagles 25:42

Topscorerin des Spieltages

Bereits letzte Saison trumpfte Mina Vasic als eine der Top-Torschützinnen von Yellow Winterthur auf. Im Spiel gegen den LK Zug wurde sie dieser Rolle abermals gerecht. Insgesamt 14 Mal versenkte die Rückraumspielerin den Ball im Tor der Gegnerinnen und konnte sich damit als Topscorerin des Spieltages auszeichnen. Gemeinsam mit Kreis-Mitspielerin Aleksandra Abramowicz (12 Tore) erzielte sie knapp 70 Prozent der Tore wodurch beide massgeblich zum Sieg über die Cupsiegerinnen beitrugen. 

Mehr zu Mina Vasic:

SPL1-Profil

Instagram

Vasic Mina YEL Walker

Fast 50 Prozent

Nicht nur Mina Vasic konnte an ihre Leistung der vergangenen Saison anknüpfen. Spono-Torfrau Aline Strebel blühte in der vergangenen Spielzeit immer mehr auf, auch am Supercup vor zwei Wochen rief sie eine starke Leistung ab. Nun glänzte sie im Spiel gegen GC Amicitia Zürich mit acht Paraden und erreichte damit eine Abwehrquote von 48 Prozent. Für die 20-Jährige ist es erst die zweite Saison in der höchsten Frauenliga der Schweiz, aber bereits jetzt ist sie eine wichtige Stütze für das Team aus Nottwil. 

Mehr zu Aline Strebel:

SPL1-Profil 

Instagram

Strebel Aline SPO Alexander Wagner

Sichere Penaltyschützin

Zora Litscher liess ihren gegnerischen Torhüterinnen von der Siebenmeterlinie keine Chance. Alle ihrer acht Versuche versenkte die Rückraummitte-Spielerin im Netz. Das Handball-ABC lernte die 20-Jährige bei GC Amicitia Zürich, durchlief da alle Juniorinnenstufen und absolvierte 2018 ihre ersten Spiele in der höchsten Frauenliga der Schweiz. Ein Jahr später wechselte sie dann zum LK Zug, wo sie seit letztem Jahr für das Fanionteam aufläuft - und als sichere Penaltyschützin auftritt.

Mehr zu Zora Litscher: 

SPL1-Profil

Instagram

Litscher Zora LKZ René Jäger

Historischer Sieg

Gleich der erste Spieltag brachte einige Überraschungen. Der HV Herzogenbuchsee, neu verstärkt mit der 21-fachen Nationalspielerin Stefanie Eugster und der letztjährigen zweitbesten Topscorerin vom DHB Rotweiss Thun Michelle Schmied, gewann zum ersten Mal in der Geschichte ein Spiel gegen die 31-fachen Schweizermeisterinnen vom LC Brühl. Nach elf Minuten lagen die St.Gallerinnen bereits 1:6 zurück, mehrmals schafften sie es, sich wieder heranzukämpfen, aber "Buchsi" liess nicht locker und gab die Führung bis zum Schlusspfiff nicht mehr aus den Händen - ein perfekter Samstag für die Oberaargauerinnen. 

Mehr zum HV Herzogenbuchsee: 

SPL1-Dashboard

Instagram

HV Herzogenbuchsee Team Ita (3)

100 Spiele

Neben dem ersten Saisonsieg konnte die Keeperin vom HV Herzogenbuchsee Leandra Lüthi gleich noch ein Jubiläum feiern. Gegen den LC Brühl absolvierte die 22-Jährige ihr 100. Spiel in der höchsten Frauenliga der Schweiz. Seit der Juniorinnenzeit trägt sie das Dress der Oberaargauerinnen und schaffte mit dem Team in der Saison 2016/17 den Aufstieg in die SPL1. 

Mehr zu Leandra Lüthi: 

SPL1-Profil

Instagram

Awa Handfrhvhthun2 (29)
Quelle: Estelle Zahner (Text) / Fotos: Alexander Wagner, René Jäger, Felix Walker, zVg

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang