Top 5 SPL: Überraschender Underdog und eine enge Tabellenkonstellation

SPAR Premium League  •  05.12.2022

Meier Océane GCA (Foto: Frédéric Diserens)

Die Top 5 der SPL1 blickt auf die vergangene Woche zurück und greift fünf statistische Fakten aus dem Spielbetrieb der höchsten Frauenliga auf. Heute mit Océane Meier, Fabia Schlachter, GC Amicitia Zürich, dem fairsten Team und einer spannenden Tabellenkonstellation.

Die aktuellen Resultate

Spono Eagles - GC Amicitia Zürich 27:28
LK Zug - Yellow Winterthur 28:31
HSC Kreuzlingen - DHB Rotweiss Thun 30:29
Spono Eagles - HSC Kreuzlingen 33:25
HV Herzogenbuchsee - LC Brühl 21:28 

Zweiter Sieg Überhaupt

GC Amicitia Zürich gelingt in seinem ersten Spiel seit dem Restart in der SPL1 erneut ein Coup. Nachdem das Team von Kent Ballegaard bereits gegen Teams wie Zug und Yellow punkten konnte, triumphieren die Zürcherinnen nun auch gegen die amtierenden Schweizermeisterinnen aus Nottwil. Das Spiel ist ab Minute eins stark umkämpft. Die Eagles schaffen es jeweils den Vorsprung auf maximal zwei Tore auszubauen, auf der anderen Seite können die Zürcherinnen  jedoch immer wieder ausgleichen. Kurz vor Schluss dreht sich das Spiel und GC Amicitia Zürich beschert den Spono Eagles die erste Saisonniederlage. 

Mehr zu GC Amicitia Zürich: 

SPL1-Dashboard

Instagram

DSC 2427

Topscorerin des Spieltages

Zum Sieg von GC Amicitia Zürich gegen die amtierenden Schweizermeisterinnen trägt Océane Meier einiges bei. Mit 12 Toren hält sie nicht nur die Zürcherinnen im Rennen, sie ist damit auch die Topscorerin des Spieltages. Eine spezielle Erfahrung, denn die 18-Jährige ist bei den Spono Eagles gross geworden, hat alle Juniorinnenstufen durchgemacht und mit der U18 Elite vergangene Saison den Cup gewonnen. Seit dem Sommer 2022 trägt sie nun das Trikot von GC Amicitia Zürich, wo sie ihr Können bereits mehrfach unter Beweis gestellt hat. 

Mehr zu Océane Meier: 

SPL1-Profil

Instagram

Meier Océane GCA Diserens (3)

Fast 50 Prozent

In der Partie zwischen dem LC Brühl und dem HV Herzogenbuchsee spielt Torfrau Fabia Schlachter eine entscheidende Rolle. Nach der Verletzung ihrer Goalie-Partnerin Sladana Dokovic übernimmt die 26-Jährige nun die Verantwortung - und wie! Mit 17 Paraden und einer entsprechenden Abwehrquote von knapp 50 Prozent macht sie den Gegnerinnen aus Herzogenbuchsee das Leben schwer. Die Torhüterin spielt seit der U15 beim LC Brühl und absolvierte bereits über 150 Spiele in der höchsten Liga der Schweiz. 

Mehr zu Fabia Schlachter:

SPL1-Profil

Instagram

Fabia Schlachter Brühl Wagner

Fairstes Team

Der LK Zug ist bis anhin das fairste Team in der höchsten Frauenliga der Schweiz. Mit nur 16 Zweiminuten-Strafen in acht Spielen erreichen die Zugerinnen einen Durchschnitt von nur zwei Zeitstrafen pro Spiel. Mehr als doppelt so viele und damit am meisten Strafen handelten sich bisher die Frauen von Yellow Winterthur ein. Insgesamt 40 Zeitstrafen inklusive einer Disqualifikationen hat das Team von Oliver Roth bis jetzt auf seinem Konto. 

Mehr zum Thema Strafen: 

Statistik

Mehr zum LK Zug:

SPL1-Dashboard

Instagram

LKZ Team Jäger (2)

Enge Tabellenkonstellation

Die Tabellenkonstellation in der höchsten Liga der Schweiz bleibt interessant. Alle Teams haben bereits die Hälfte von 14 Spielen der Hauptrunde bestritten. Besetzt sind die ersten zwei Tabellenplätze zurzeit durch die Titelverteidigerinnen aus Nottwil und dem LC Brühl – beide Teams haben in sieben Spielen jeweils elf Punkte gesammelt. Die anderen Teams sind den beiden Erstplatzierten jedoch dicht auf den Fersen.  Zwischen Yellow auf Zwischenrang drei und dem HV Herzogenbuchsee auf Rang sechs liegen derweil nur zwei Punkte. Der LK Zug ist derweil weiter im Tief, verweilt momentan auf Rang sieben, der DHB Rotweiss Thun bildet mit drei Punkten das Schlusslicht der SPAR Premium League. 

Mehr zum Thema: 

Hauptrunde SPL1

Altherr Malin LCB Walker (1)
Quelle: Estelle Zahner (Text) / Fotos: Dimitri Costa, Felix Walker, Frédéric Diserens, René Jäger

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang