Nationalteams Nachwuchs • 30.07.2022
An der U18-WM in Nordmazedonien missglückt der Schweiz der Start. Gegen Korea verliert sie in einer lange engen Partie am Ende mit 28:32 (13:15).
Die Schweiz muss sich im Start- und Schlüsselspiel der Gruppe F Korea geschlagen geben.
Lange ist die Partie dabei ausgeglichen. Vor allem in der Startphase sind es stets die Schweizerinnen, die vorlegen können. Und als Korea in der 18. Minute mit 9:8 in Führung geht, zeigt das Team des Trainergespanns Albersten/Fleischmann eine tolle Reaktion mit drei Toren in Serie und zieht auf 11:9 davon.
Diesen Vorsprung kann die U18-Nati aber leider nicht bis in die Pause konservieren. Im Gegenteil. In den letzten Minuten gelingen in der Offensive nur noch zwei Treffer, während man hinten zu viele, vor allem einfache Gegentore, kriegt. Die Folge ist ein 13:15-Pausenrückstand.
Diesem Rückstand rennt die Schweiz in der zweiten Halbzeit stets hinterher. Dabei bringt Emma Bächtiger mit ihrem Penalty-Tor zum 21:22 nach exakt 45 Minuten die Hoffnung zurück. Doch im Aufbau fehlerhafte Schweizerinnen schaffen die Wende nicht mehr. Korea siegt am Ende mit 32:28.
Martin Albertsen ist enttäuscht: «Korea war besser. Aber ich bin unzufrieden mit der eigenen Leistung. Wir haben seit Montag gut trainiert, aber dann schleichen sich viele ärgerliche Fehler ein. Wir waren wohl zu nervös.» Ein Weiterkommen werde nun sehr schwierig, so oder so müsse am Montag nun aber eine Reaktion gegen die Slowakei folgen. «Wir haben höhere Erwartungen!»
Trotz Start-Niederlage ist für die Schweizerinnen in Nordmazedonien noch nichts verloren. In der Gruppe F geht es am Montag, 1. August um 18.20 Uhr gegen die Slowakei weiter (hier gehts zum Livestream), einen Tag darauf steht das abschliessende Gruppenspiel gegen Deutschland an. Die Teams auf Rang 1 und 2 qualifizieren sich für die Hauptrunde, die anderen beiden Nationen spielen den WM-Abschlussrang im President's Cup aus.
Telegramm
Schweiz: Hartz, Kuratli; Bächtiger (4/4), Suter, Schürmann, Coker (2), Emmenegger M. (2), Erni, Zaetta, Snedkerud (2), Meier (2), Bucher (5), Baumann, Riner (5), Mosimann (1), Albrecht (5).
Bemerkungen: 4x2 Minuten gegen die Schweiz und 6x2 Minuten gegen Korea.
Schweiz - Korea 28:32
1. Korea 1/2
2. Deutschland 0/0
3. Slowakei 0/0
4. Schweiz 1/0
Samstag, 30. Juli
20.30 Uhr: Deutschland - Slowakei
Montag, 1. August
16.10 Uhr: Korea - Deutschland
18.20 Uhr: Schweiz - Slowakei
Dienstag, 2. August
14.30 Uhr: Slowakei - Korea
20.30 Uhr: Deutschland - Schweiz
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch