Nationalteams Nachwuchs • 01.08.2022
Die Schweizer U19-Nationalmannschaft feiert beim Roccaraso-Cup in den italienischen Abruzzen nach zwei Siegen über die Slowakei und Finnland und einem Unentschieden gegen Italien den Turnier-Sieg.
Schöner Erfolg für die Schweizer U19-Nationalmannschaft!
Auf dem Weg an die Championship vom 8. - 14. August in Lettland, nahm das Team von Marco Lüthi und Nico Peter vergangenes Wochenende am Roccaraso-Cup teil. Und die Schweiz heimst den Turniersieg ein.
Basis für diesen Erfolg sind erst zwei klare Siege gegen Finnland und die Slowakei. Am Sonntag steigt dann das inoffizielle Finale gegen den diesjährigen EHF EURO-Teilnehmer Italien, das seine beiden ersten Spiele ebenfalls gewinnen konnte. Im Spiel gegen die Gastgeber erkämpfen sich die jungen Schweizer ein 31:31-Unentschieden und aufgrund des besseren Torverhältnis so den Turniersieg.
Trainer Marco Lüthi: «Es freut mich sehr, konnten wir die intensive Vorbereitungswoche auf die Championship mit Trainings in Magglingen und Schaffhausen nun mit dem Turniersieg in Italien abschliessen. Die Entwicklung ist gut und das Team macht kontinuierlich Fortschritte. Nun muss im Hinblick auf die hohen Ziele bei der Championship die Lernkurve aber steil bleiben. Wir müssen vor allem an einer noch stabileren Deckung arbeiten und einfache Ballverluste reduzieren.»
Schon am 8. August geht es für die Schweizer U-Auswahl dann in Lettland im Rahmen der U18-Championship weiter. Die Schweiz trifft dort in der Vorrundengruppe B auf Belgien und Luxemburg. Ursprünglich hätte der dritte Gegner Russland geheissen. Nach dem EHF-Ausschluss der Russen bestreiten die Schweizer nun aber lediglich zwei Vorrundenspiele. Platz 2 berechtigt zu einem Weiterkommen und der Chance auf den Turnier-Sieg.
Schweiz vs. Italien 31:31 (16:14)
Schweiz: Seravalli 6 Paraden/1Tor, Kusnandar 4 P.; Brülisauer, Sarlos 2, Baumann 1, Gomboso 2, Steenaerts 7, Sigrist, Wolfisberg 8, Galovic, Kusnandar, Röttges 2, Romer, Hadzic 1, Meyer, Lang 6, Tobler.
Schweiz vs. Slovakei 30:23 (17:15)
Schweiz: Seravalli 3 Paraden, Kusnandar 13 P.; Brülisauer 5, Sarlos 5, Baumann 1, Gomboso 3, Steenaerts 3, Sigrist, Wolfisberg 4, Galovic 5, Röttges 1, Romer, Hadzic 2, Meyer 1, Lang, Tobler
Schweiz vs. Finnland 35:28 (14:11)
Schweiz: Seravalli 15 Paraden, Kusnandar 2P.; Brülisauer 2, Sarlos 1, Baumann 1, Gomboso 5, Steenaerts 1, Sigrist 13, Wolfisberg 9, Galovic 1, Kusnandar, Röttges, Romer, Hadzic 2, Meyer 1, Lang 5, Tobler
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch