Nationalteams Nachwuchs • 07.06.2022
Die Schweizer U19-Nationalmannschaft hat ihre beiden Testspiele gegen Tschechien in Siggenthal knapp verloren. Trotzdem gibt es einige positive Erkenntnisse.
Im Rahmen ihres Juni-Lehrgangs und als Vorbereitung auf die Championship im August in Lettland testete die Schweizer U19-Nationalmannschaft über Pfingsten in der Siggenthaler GoEasy-Arena zweimal gegen die Altersgenosseen aus Tschechien. Das Spiel am Freitag ging mit 18:23 (11:12) verloren, jenes am Samstag mit 18:20 (9:11).
Trotz den beiden Niederlagen war die Schweiz in beiden Partien mit ihrem Gegner auf Augenhöhe. Vor allem die Deckung und Torhüterleistungen stimmten. Allerdings unterliefen den jungen Schweizern einige technische Fehler zu viel und in der Offensive fehlte es an Durchschlagskraft im Abschluss. Überdies kamen Maro Galovic (TV Endingen), Mael Tobler (BSV Bern), Levin Wanner (Pfadi) und Valentin Wolfisberg (SG Pilatus) zu ihrem U19-Länderspiel-Debüt.
Trainer Marco Lüthi zieht ein positives Fazit: «Ich bin zufrieden mit den Fortschritten in diesem Lehrgang, vor allem was die Verteidigung anbetrifft. Mehr Verantwortung für den Ball ist aber gefordert. Für die Championship im August waren das aber wichtige Spiele und wir können einige Erkenntnisse mitnehmen.»
Weiter geht es für das Team von Marco Lüthi und Nico Peter dann im August. Im Rahmen der U18-Championship trifft es in der Vorrunde am 8. August erst auf Belgien und am 11. August auf Luxemburg. Danach stünden die Halbfinals und der Final auf dem Programm.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch