Nationalteam Männer • 04.01.2023
Weil Nikola Portner mit einer Fuss-Verletzung mindestens für die beiden ersten Spiele am Yellow Cup ausfallen wird, stehen Jannis Scheidiger (20) und Mathieu Seravalli (18) erstmals im Kader der A-Nationalmannschaft.
Das Schweizer Aufgebot für die drei Spiele am Yellow Cup gegen Japan, Kap Verde und Österreich steht. Vom ursprünglichen 21-Mann-Kader sind 19 Akteure, darunter vier Torhüter, dabei.
Das hat seinen Grund. Denn mit Nikola Portner fällt die Nummer 1 mindestens für die Partien gegen Japan (Freitag, 20.15 Uhr) und Kap Verde (Samstag 20.15 Uhr) aus. Somit rückt sein Back-Up Leonard Grazioli in den Fokus – Nationaltrainer Michael Suter bietet mit Jannis Scheidiger (HSC Suhr Aarau) und Mathieu Seravalli (BSV Bern) ausserdem zwei junge Torwart-Talente auf, die bislang beide noch kein A-Länderspiel absolviert haben.
Verzichten muss der Nationaltrainer nicht nur auf Nikola Portner, sondern auch auf Luka Maros. Der Rückraum-Spieler der Kadetten Schaffhausen muss mit einer Ellenbogen-Verletzung für das gesamte Turnier passen. So rücken aus dem Pool des erweiterten Kaders auch Joël Willecke und Sadok Ben Romdhane in den Yellow-Cup-Kader. Für Sadok Ben Romdhane, den Zwillingsbruder von Mehdi Ben Romdhane, ist es wie für Scheidiger und Seravalli das Debüt in der A-Nationalmannschaft.
Angeführt wird das Schweizer Aufgebot von den sieben Bundesliga-Feldspielern Lenny Rubin, Jonas Schelker, Lucas Meister, Samuel Röthlisberger, Samuel Zehnder, Manuel Zehnder und Max Gerbl, sowie Team-Leader und QHL-Rückkehrer Andy Schmid.
Nati in Winterthur angekommen
Nach zwei Trainingstagen in Schaffhausen absolviert die Schweiz am Donnerstagnachmittag in der WIN 4 in Winterthur das Abschlusstraining. Am Freitagabend gilt es gegen Japan dann ein erstes Mal ernst.
Als Turniersieger 2020 und nach zwei coronabedingten Absagen nimmt die Schweiz die 49. Ausgabe des Yellow Cups als Titelverteidiger in Angriff. Neben Japan heissen die weiteren Gegner an diesem Wochenende in Winterthur Kap Verde (Samstag, 20.15 Uhr) und Österreich (Sonntag, 16 Uhr).
Tickets für alle Spiele können über Ticketcorner erworben werden. Die Partien mit Schweizer Beteiligung werden zudem live auf TV24 übertragen.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch