Handball Schweiz • 30.12.2024
Die Vereins-Challenge, die der Verband im Rahmen seines Jubiläumsjahrs lanciert hatte, unterstreicht die Aktivitäten und Leistungen der Handballvereine in beeindruckender Art und Weise. Mit wenigen Punkten Vorsprung gewinnt der Stadtzürcher Verein GC Amicitia die 50-Years-Challenge. Der symbolische Scheck wurde GCA-Geschäftsleiterin Simone Kappeler (Mitte) und Luisa Schönenberger (links) im Rahmen der Frauenhandball-Europameisterschaft in Basel übergeben.
Das Titelrennen der Vereins-Challenge 2024 gestaltete sich bis zuletzt spannend. Am Ende setzte sich GC Amicitia Zürich gegenüber den weiteren teilnehmenden Vereinen durch und darf sich über einen Zuschuss von 5050 Franken in die Vereinskasse freuen. Während sechs Monaten konnten Handballvereine in verschiedenen Kategorien – Verein, Events, EM, Social Media, Nachhaltigkeit und Kreativität – Punkte sammeln und mit bestehenden oder neuen Aktivitäten für eine lebendige Vereinskultur sorgen.
Top10 der Vereins-Challenge
Nachhaltiges Engagement des SV Fides St. Gallen
Neben dem Hauptpreis vergab der SHV weitere fünf Bonus-Awards, die besondere Leistungen in den Kategorien Kreativität, Inklusion, Fairplay, Nostalgie und Backkünste auszeichneten. Besonders hervorzuheben ist hier das starke Engagement des SV Fides St. Gallen, der alle Massnahmen der Kategorie «Nachhaltigkeit» umsetzt und mit seinem inklusivem Team sowie seines TogetherLeague Spieltags als positives Beispiel vorangeht.
Für viele Überraschungen sorgten die Kreationen des TV Stein: Unter anderem bastelten dessen Vereinsmitglieder eine farbige Torwand, die sie dem SHV als 50-Jahr-Geschenk überreichten (Bilder unten). Dafür erhielt der Verein verdient den Kreativitäts-Award. Auch der HV Olten zeichnete sich im Bereich Fairplay mit einer Porträt-Serie während der «Week of the Referee» aus, der BSV Bern erhielt einen Special Award für seine Backkünste und der HV Herzogenbuchsee liess die Handball-Community auf Instagram in 50 Jahre Vereinsgeschichte schwelgen.
Leidenschaft und Zusammenhalt
Dem Verband war es in seinem Jubiläumsjahr ein Anliegen, gemeinsam mit seinen Vereinen zu feiern und über das Jahr hinweg verschiedene Möglichkeiten zu bieten, an den Festlichkeiten teilzuhaben. Der SHV bedankt sich bei allen teilnehmenden Vereinen für ihren Einsatz und tollen Ideen. Delia Dünser, Leiterin Partizipation: «Der Einsatz und die Leidenschaft der Vereine haben das Jahr 2024 zu einem Jahr voller Höhepunkte gemacht und verdeutlicht, wie viel Teamgeist und Engagement in der Handball-Community steckt.»
Mit diesen Auszeichnungen endet die Vereins-Challenge 2024, die mit dem Cupfinal Ende April 2024 begann – ein Wettbewerb, der den Vereinszusammenhalt und die Begeisterung für den Handballsport eindrucksvoll in den Mittelpunkt gestellt hat.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch