International • 03.06.2024
Der Aargauer Manuel Zehnder (24) wirft im Dress des ThSV Eisenach in 34 Spielen 277 Tore und kürt sich somit zum ersten Schweizer Torschützenkönig in der Liqui Moly Handball Bundesliga. Nikola Portner und Lucas Meister holen mit Magdeburg derweil das Triple.
Am letzten Bundesliga-Spieltag in Deutschland wurde auch ein Stück Schweizer Handball-Geschichte geschrieben. Denn mit Manuel Zehnder stellt die Schweiz Ende Saison erstmals den Torschützenkönig in der «stärksten Liga der Welt».
Der Aargauer hat eine bemerkenswerte Saison hinter sich. Nachdem in seiner Premieren-Spielzeit in der Bundesliga beim HC Erlangen nicht alles passte, folgte letzten Sommer eine einjährige Leihe zum ThSV Eisenach, dem Aufsteiger aus der 2. Bundesliga. Trainer ist dort Misha Kaufmann, Zehnders Landsmann und Förderer aus gemeinsamen Zeiten beim HSC Suhr Aarau. Kaufmann schenkt seinem Spielmacher bei Eisenach uneingeschränktes Vertrauen und viele Freiheiten auf dem Feld, dieser zahlt es in Form von 277 Toren und dem Titel des Bundesliga-Torschützenkönigs zurück.
Offiziell wird die Auszeichnung am letzten Spieltag in der Partie gegen die Füchse Berlin (27:31-Niederlage), in welcher Manuel Zehnder noch einmal acht Tore wirft. Gefährlich konnte ihm nur noch Mathias Gidsel, der Welthandballer des gestrigen Gegners werden – dieser pausierte dann aber aufgrund einer Fussverletzung. Im Torschützen-Ranking setzt sich Zehnder somit mit 277 Treffern von Gidsel (263) durch. Zu erwähnen bleibt, dass Gidsel im Gegensatz zu Zehnder (91 Penalty-Tore) keine Siebenmeter wirft. Die Marke von 263 Feldtoren des Dänen ist Bundesliga-Allzeit-Rekord.
Nach der Partie wird Manuel Zehnder unter tosendem Applaus von den Eisenachern Fans verabschiedet. Zehnder zu Dyn: «Es ist eine schöne Bestätigung für diese Saison, aber auf keinen Fall eine Einzelauszeichnung für mich. Was diese Mannschaft geleistet hat mit Misha als Trainer, das hätte vor dieser Saison niemand gedacht.» Für den Schweizer Spielmacher geht es nach dem geschafften Liga-Erhalt mit Eisenach nun zurück nach Erlangen. Neben Zehnder ist mit Timothy Reichmuth auch ein zweiter Schweizer im Eisenacher Kader. Dem Flügelspieler gelingen in 34 Einsätzen 28 Tore.
Die weiteren Bundesliga-Schweizer
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch