SPAR Premium League • 10.10.2024
Die Spono Eagles verteidigen mit einem souveränen 38:26-Sieg gegen Yellow Winterthur die Tabellenspitze. Dahinter folgen der LK Zug und GC Amicitia, die in ihren Spielen ebenfalls jeweils zwei Punkte einfahren können. Überraschend abgeschlagen liegt derzeit der Rekordmeister LC Brühl Handball auf Rang 5 zurück.
Die Innerschweizerinnen sichern sich mit einem deutlichen 12-Tore-Sieg gegen Yellow Winterthur die Tabellenführung. Die Eagles nutzen die Abwehrschwächen der Winterthurerinnen konsequent aus, sodass auch Torhüterin Micaela Stüdemann von Ehrenstein mit 15 Paraden bei 43 Würfen (35 Prozent) das Spiel nicht mehr drehen kann. Mit diesem Erfolg bleiben die Spono Eagles auch nach dem sechsten Saisonspiel ungeschlagen. Für Yellow Winterthur hingegen ist es nach einem starken Saisonstart und vier Siegen in Folge die zweite Niederlage.
Das vom Verletzungspech geplagte Team von Meistertrainer Raphael Kramer kämpft weiterhin mit den Ausfällen der Nationalspielerinnen Laurentia Wolff und Malin Altherr. In den letzten vier Spielen konnte das Team nur einen Punkt holen – eine ungewöhnlich schwache Bilanz für die St. Gallerinnen. In der Neuauflage des letztjährigen Finals gegen GC Amicitia Zürich unterliegen sie vor heimischem Publikum mit 23:27.
Weiterhin ohne Erfolg bleibt der DHB Rotweiss Thun. Auch im sechsten Spiel der Saison müssen sie eine Niederlage hinnehmen und nach wie vor auf den ersten Punktgewinn warten. Kreuzlingen findet ebenfalls nicht richtig in die neue Spielzeit – zumindest nicht in der Liga. Während das Team um Head Coach Kristina Ertl im Europacup am vergangenen Wochenende gegen die Titelverteidigerinnen MSK Juventa Michalovce einen starken Auftritt zeigte, scheiterten sie vier Tage später in der SPAR Premium League am LK Zug. Mit nur zwei Punkten aus fünf Spielen steht Kreuzlingen derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz.
Während die Spono Eagles und der HSC Kreuzlingen am kommenden Wochenende auf internationalem Parkett im Europacup um das Weiterkommen in die nächste Runde kämpft, stehen sich in der SPAR Premium League am Samstag, 12. Oktober folgende Teams gegenüber:
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch