Liv Rusert kehrt zu GC Amicitia Zürich zurück

SPAR Premium League  •  21.02.2025

Liv Rusert 1

Alle Infos rund um das SPL1-Team vom Zürcher Stadtverein GC Amicitia Zürich sind hier zu finden.

Liv Rusert ab Sommer 2025 bei GC

Liv Rusert, die in früheren Jahren bereits für GC Amicitia aktiv war, kehrt zum Zürcher Stadtclub zurück. Die 22-Jährige Rückraumspielerin wird das Team mit ihrer Vielseitigkeit bereichern. Sie unterschreibt einen Vertrag für zwei Jahre ab Sommer 2025, wobei sie aktuell noch für die Ligakonkurrentinnen von Yellow Winterthur aufläuft.

Ihre Handballreise begann im Alter von acht Jahren beim HC Dietikon-Urdorf, ihrem Heimatverein, bei dem sie den Grossteil ihrer Jugend verbrachte. 2017 wechselte sie erstmals zu GC Amicitia, wo sie zwei Jahre lang in der U18 spielte und erste Erfahrungen im Aktivbereich beim 1. Ligateam sammelte. Anschliessend folgte der Wechsel zu Yellow Winterthur, wo sie sich in der SPAR Premium League etablierte und sich kontinuierlich zur Führungsspielerin ihres Teams weiterentwickelte.

Neuzugang Liv Rusert beschreibt ihren Wechsel und die damit verbundenen Ambitionen wie folgt: «Ich bin voller Vorfreude auf die Zusammenarbeit mit dem zielstrebigen und motivierten Team von GC Amicitia und ich glaube fest daran, dass wir gemeinsam grosse Ziele erreichen können.»

Headcoach Kent Ballegaard ist überzeugt, dass Liv das Team bereichern wird: «Liv hat einige einzigartige Qualitäten und passt perfekt zu der Art und Weise, wie ich Handball spielen möchte. Sie ist eine Spielerin mit hohem Tempo, sie spielt aggressiv und versteht das Spiel. Damit wird sie uns in allen Bereichen des Spiels voranbringen, sowohl in der Defensive als auch in der Offensive. Zudem ist sie eine Kämpferin mit Gewinner-Mentalität und ich als Trainer freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihr.»

GC Amicitia (Text) / Martin Deuring (Foto)

Nina Steiner wechselt von Yellow zu GC

Nina Steiner

Die 24-jährige Nina Steiner wechselt von Yellow Winterthur zu GC Amicitia und stärkt den Zürcher Stadtclub nach dem Abgang von Era Baumann für die nächsten zwei Jahre auf der linken Aussenbahn.

Mit Nina Steiner stösst eine etablierte SPAR Premium League Spielerin zu GC Amicitia. Die 24-jährige gebürtige St. Gallerin durchlief sämtliche Juniorinnenstufen beim Rekordmeister LC Brühl sowie einer SG-Gemeinschaft mit dem SV Fides. Ihre ersten Erfahrungen im Aktivbereich machte sie im Jahr 2017 bei ihrem Heimatverein. 2022 folgte der Wechsel zu den Ligakonkurrentinnen Yellow Winterthur, für die sie bereits in der dritten Spielzeit ihre Fähigkeiten unter Beweis stellt. Ab der kommenden Saison wird sie nun also das blau-weisse Dress der Stadtzürcherinnen überziehen. 

Headcoach Kent Ballegaard ist froh, die Lücke, die durch den Abgang von Era Baumann entstanden ist, schliessen zu können: «Nina wird viel Energie in das Team einbringen und ihr positiver Geist wird sehr gut in unsere Mannschaft passen. Sie hat sich in den letzten Saisons als Spielerin stark weiterentwickelt, wobei sowohl ihre Konterphase als auch ihre Treffsicherheit zu ihren Stärken gehören. Ich freue mich darauf, sie bei GCA zu haben, und bin mir sicher, dass wir ihre Fähigkeiten gemeinsam auf die nächste Stufe heben können.»

Neuzugang Nina Steiner freut sich auf die neue Herausforderung im blau-weissen Dress und blickt voller Zuversicht auf ihren Wechsel ab Sommer 2025: «Ich schätze die Ambitionen und den spürbaren Teamgeist bei GC Amicitia sehr und freue mich sehr darauf mein Bestes für den Verein zu geben.»

Quelle: GC Amicitia Zürich (Text) / Martin Deuring (Bild)

Kerstin Kündig wechselt zu GC Amicitia Zürich

Kerstin Kündig wechselt zu GC Amicitia

GC Ami holt die Nati-Kapitänin an Bord!

Nach insgesamt fünf Jahren im Ausland beim Thüringer HC, Viborg HK, Bietigheim und zum Ende wieder THC, setzt Kerstin Kündig ihre Karriere ab Sommer 2025 bei GC Amicitia fort. Die 31-jährige Spielmacherin unterschreibt bei den Stadtzürcherinnen ein Arbeitspapier bis zum Saisonende 2026/27.

Mailee Winterberg stösst aus der Bundesliga zu GC

Winterberg

16. August 2024 - GC Amicitia Zürich verpflichtet die ehemalige Bundesliga- und Jugend-Nationalspielerin Mailee Winterberg aus Deutschland und schliesst damit die Kaderplanung für die Saison 2024/25 ab. Die 21-jährige Linkshänderin unterschreibt einen Zweijahresvertrag.

Grosser Erfahrungsschatz trotz jungem Alter
Die Linkshänderin Mailee Winterberg, die sowohl im rechten Rückraum als auch auf der rechten Aussenbahn eingesetzt werden kann, verstärkt die Grasshoppers aus Zürich. Die gebürtige Deutsche verfügt trotz ihres jungen Alters von 21 Jahren bereits über einen grossen Erfahrungsschatz. Ihre ersten Schritte im Handball machte die Langenhagenerin bei der TSV Burgdorf, mit der sie 2018 die Landesmeisterschaft in der C-Jugend gewann. Noch im selben Jahr wechselte sie zum Buxtehuder SV, wo sie ein Jahr später die deutsche Meisterschaft in der B-Jugend gewann. Höhepunkte ihrer noch jungen Karriere sind sicherlich ihr Debüt in der 1. Bundesliga 2020 sowie die Teilnahme an der U19-Europameisterschaft 2021.

Lust auf eine neue Liga
Ihre Beweggründe für den Transfer zum aktuellen Vize-Schweizermeister GC Amicitia Zürich erklärt Mailee Winterberg wie folgt: «Unabhängig von der schönen Landschaft Zürichs hat mich eine neue Liga mit neuen Herausforderungen und Aufgaben total gereizt. Die Ambitionen von GCA und der Umgang miteinander haben perfekt zu meinen Vorstellungen gepasst und mich von einem Engagement überzeugt. Mit GCA möchte ich an die Leistungen der Vorsaison anknüpfen und den maximalen Erfolg herausholen.»

Die 1,76 Meter grosse Spielerin legte in der vergangenen Saison eine Handballpause ein und kehrt nun in den Leistungssport zurück – und das erstmals in einem neuen Land. Mailee wollte bewusst eine Auszeit vom Handball nehmen und diese mit einer längeren Auslandsreise verknüpfen, um wie sie selbst sagt, «die Lust und den Spass am Handball wieder richtig zu entfachen».

Ein vielversprechender Neuzugang
Trainer Kent Ballegaard freut sich über den Neuzugang: «Eine Linkshänderin stand seit meiner Ankunft bei GCA ganz oben auf meiner Wunschliste, und nun haben wir sie endlich gefunden. Mailee verfügt über viele tolle Fähigkeiten und bringt wertvolle Erfahrungen von ihren früheren Stationen mit. Nach einem Jahr Handballpause müssen wir aber Geduld haben und sie langsam an die neuen Aufgaben heranführen. Ich freue mich darauf, mit ihr zusammenzuarbeiten und sie an das neue Team und unsere Philosophie zu gewöhnen. Ich bin mir sicher, dass sie langfristig eine grosse Bereicherung für uns sein wird.»

Sie selbst sieht ihre Stärken besonders bei den Schlag- und Distanzwürfen sowie in ihrer ausgeprägten Willensstärke, stets ihr Bestes geben zu wollen. Ein grosses Anliegen von Mailee ist auch abseits des Spielfelds «das Team mit ihrer positiven Einstellung und Offenheit zu bereichern und so ihren Teil zum starken Teamspirit beizutragen».

Ambitioniert auch neben dem Handballfeld
Während ihres Aufenthaltes in der Schweiz wird Mailee auch ihre berufliche Laufbahn vorantreiben. «Da ich schon von klein auf mit hilfsbedürftigen Kindern arbeiten will, möchte ich im Februar mein Studium im sozialpädagogischen Bereich anfangen. Neben dem Studium möchte ich mich natürlich auch persönlich stetig weiterentwickeln und viele neue Erfahrungen sammeln.»

Kim Erni verlängert bei ihrem Heimatverein

Kim Erni

12. August 2024 - Das Zürcher Eigengewächs Kim Erni verlängert bei ihrem Heimatverein GC Amicitia Zürich und unterschreibt einen Vertrag für die nächsten zwei Jahre. Die Akademie- und Juniorinnen-Nationalspielerin, welche über eine enorme Wurfkraft verfügt, wird ihre Qualitäten weiterhin für den Stadtklub einbringen. 

Kim Erni spielt bereits seit dem U13 für GC Amicitia Zürich und hat seither sämtliche Juniorinnen-Stufen bis zum Fanionteam durchlaufen. Die 19-Jährige hat sich insbesondere in der vergangenen Saison in der SPAR Premium League etabliert und sich spätestens nach ihren 4 Toren in der Nachspielzeit des 3. Playoff-Final-Spiels gegen den LC Brühl einen Namen in der Handball Schweiz gemacht. Die grossgewachsene Rückraumshootern besticht durch ihre Torgefährlichkeit und ist für ihre Würfe aus der zweiten Reihe bekannt. Nun verlängert sie ihren Vertrag um zwei weitere Saisons.

Kim Erni freut sich, dass sie weiterhin im blau-weissen Trikot auflaufen darf und beschreibt die Gründe für die Verlängerung wie folgt: «Hauptgrund ist, dass ich mich sehr wohlfühle und bei GC Ami viel Spielzeit erhalte. Dies macht den Verein zum optimalen Ort für meine Weiterentwicklung und zur Vorbereitung auf zukünftige, grössere Aufgaben. Zudem spüre ich grosses Vertrauen vom Trainer und dem Team, was für mich entscheidende Faktoren sind, um meine Leistung abzurufen.»

Ambitionierte Ziele für die Zukunft
Trainer Kent Ballegaard will die positive Entwicklung von Kim Erni weiter vorantreiben: «Kim ist ein wichtiger Bestandteil unseres Teams, unseres Vereins, unserer Geschichte, was an sich schon ein äusserst wichtiger Parameter ist. In der kommenden Zeit geht es für Kim darum, den nächsten Schritt zu machen, so dass sie zukünftig zu den besten Schützinnen in der SPAR Premium League zählt. Das ist unser Ziel und dafür werden wir gemeinsam kämpfen.»

Kim Erni ist neben ihrem Engagement bei GC Amicitia Zürich auch Teil der CONCORDIA Handball Akademie und der Juniorinnen-Nationalmannschaft, was sie zu einer grossen Hoffnung für die Zukunft macht. Dies widerspiegelt sich auch in ihren ergeizigen Zielen: «Kurzfristig will ich eine noch komplettere Spielerin werden. Ich denke, ich habe in diversen Bereichen nach wie vor grosses Potenzial, um mich zu verbessern und konstanter zu werden. Ich hoffe, dass ich mich in den nächsten zwei Jahren bei GC Amicitia Zürich zu einer Führungsspielerin entwickeln und so den nächsten Schritt machen kann. Langfristig ist für mich klar, dass ich den Schritt ins Ausland schaffen will, um eine professionelle Handballkarriere anzustreben und mich auch auf internationalem Parkett zu beweisen.»

Vorfreude auf die kommende Spielzeit
Nach dem Vize-Meisterinnen-Titel in der abgelaufenen Saison, blickt sie dem Start der Saison 2024/25 gespannt, aber auch mit viel Demut entgegen: «Ich denke wir sind ein neu formiertes Team im Vergleich zum letzten Jahr und werden sicher Zeit brauchen, um uns einzuspielen. Deshalb sollten wir es Schritt für Schritt angehen, um uns kontinuierlich zu steigern. Träumen darf man aber natürlich immer und deshalb hoffe ich, dass wir zum Saisonende stolz auf das Geleistete zurückblicken können und etwas zu feiern haben.»

Quelle: GC Amicitia Zürich (Text) Janice Bücker (Titelbild)

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang