GC Amicitia Zürich verpflichtet schwedischen Rückraumspieler

Quickline Handball League  •  09.03.2025

Markus Stegefelt

Hier gibt es alle Infos rund um die Quickline Handball League-Mannschaft von GC Amicitia Zürich.

GC Amicitia Zürich verstärkt sich mit schwedischem Rückraumspieler

GC Amicitia Zürich freut sich, die Verpflichtung von Markus Stegefelt bekannt zu geben. Der 30-jährige, 200cm grosse Schwede verstärkt das Team per sofort und soll sowohl in der Abwehr wie auch im Angriff wertvolle Impulse setzen. Er unterzeichnet einen Vertrag bis Ende Saison 2025/2026.

Stegefelt, der seine letzten Einsätze beim schwedischen Klub IF Hallby hatte, blickt auf eine langjährige Karriere in Deutschland zurück. Über acht Jahre spielte der vielseitige Spieler in der 1. und 2. Bundesliga. Vor seinem Wechsel nach Deutschland war Stegefelt Torschützenkönig in der schwedischen Liga, bevor er zu HBW Balingen-Weilstetten wechselte. Weitere Stationen waren der TV Hüttenberg und die HSG Nordhorn-Lingen, wo er sich in der höchsten deutschen Spielklasse etablieren konnte.

Bei GC Amicitia Zürich wird Markus Stegefelt in der Abwehr auf der 3er-Position eingesetzt und soll dort mit seiner Erfahrung und Stärke die Defensive stabilisieren. Zudem bietet er als weitere Alternative auf der Halb-Links-Position wertvolle Flexibilität im Angriff. Der Verein erhofft sich von Stegefelt eine wichtige Unterstützung sowohl in der Defensive als auch im Spielaufbau.

«Wir sind sehr froh, Markus Stegefelt in unseren Reihen zu haben. Mit seiner Erfahrung aus der 1. und 2. Bundesliga bringt er weitere Qualität und Stabilität in unsere Mannschaft. Er wird uns sowohl in der Deckung als auch im Angriff sehr weiterhelfen», so der Sportliche Leiter von GC Amicitia Zürich.

Markus Stegefelt trainiert bereits seit zwei Woche mit der Mannschaft und steht für die nächsten Spiele zur Verfügung.

Jorn Smits für drei Jahre zu GCA

Jorn Smits wechselt zu GC Amicitia Zürich

8. August 2024 - GC Amicitia vermeldet drei Wochen vor Saisonstart einen prominenten Zuzug. Der niederländische Nationalspieler Jorn Smits wechselt zu den Stadtzürchern und verstärkt da den Rückraum.

GCA schreibt in einer Mitteilung: Mit Jorn Smits konnten die Zürcher einen wurfstarken und routinierten Rückraumspieler engagieren, der auch der Verteidigung noch mehr Stabilität bringt. Der Bruder von Kay Smits, welcher bei der SG Flensburg-Handewitt unter Vertrag ist, hat bei den Hoppers einen 3-Jahresvertrag unterschrieben. «Ich freue mich sehr auf die Zeit in Zürich. Von meinem Nationalmannschaftskollegen Iso Slujiters habe ich viel Gutes über GC und den Schweizer Handball gehört. Ich möchte dazu beitragen, dass der Club weiterhin seine ambitionierten Ziele verfolgen und auch erreichen kann», sagt Smits. Der 32-jährige Holländer, welcher bis dato in 61 Länderspielen 85 Tore für die niederländische Nationalmannschaft warf und zuletzt mit den Oranjes an der Europameisterschaft 2024 in Deutschland den 12. Rang belegte, kann auf allen drei Rückraumpositionen eingesetzt werden. «Mit seiner internationalen Erfahrung wird er auch unsere jungen Spieler weiterbringen. Zudem gibt er uns eine weiter Option im Mittelblock», sagt Sportchef Gabor Vass. Die letzten 4 Jahre spielte er in der dänischen Liga bei TTH Holstebro und Lemvig-Thybron Landbold. Jorn stammt aus einer handballverrückten Familie. So spielten bereits seine Mutter Cecile Leenen und Vater Gino Smits Handball. Sein Bruder Kay und seine Schwester Inger sind ebenfalls Handballnationalspieler. «Es freut mich sehr, dass wir einen Spieler vom Format von Jorn verpflichten konnten. Wir wollen auch diese Saison angreifen und uns in den Top 3 weiter etablieren. Das Gros der Mannschaft bleibt zusammen und wir konnten mit ein zwei Verpflichtungen dieses weiter stärken. Das zeigt, dass wir auf einem guten Weg sind», äussert sich Präsident Philip Hohl dazu.

Zwei Ausländer und drei Nachwuchsspieler im Kader

GCA Neuzugänge

25. Juli 2024 - Das QHL Team von GC Amicitia Zürich vermeldet mit dem Trainingsstart zur neuen Saison zwei Neuzuzüge. Ebenfalls stehen drei Nachwuchsspieler aus der eigenen Juniorenabteilung neu im
Kader.

GC Amicitia schreibt in einer Mitteilung: Mit Arne Fuchs konnten die Hoppers die noch offene Vakanz auf der Torhüterposition besetzen. Arne wird zusammen mit Slava Saldatsenka und Tim Müller aus dem Nachwuchs das Tor der Stadtzürcher hüten. Er kommt vom 2. Bundesligisten TuSEM Essen. «Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung in einem neuen Umfeld. Zürich ist ein aufstrebender Verein mit ambitionierten Zielen, wo ich mich sicherlich weiter entwickeln kann», sagt Fuchs, der mit TuSEM Essen auch eine Saison in der 1. Bundesliga bestritt. Den linken Rückraum ergänzen wird ab dieser Saison der junge Tscheche David Flajsar, welcher mit 15 Jahren in die Handball Academy von Nové Veseli wechselte. Letzte Saison spielte der 20- jährige Rechtshänder in der höchsten Tschechischen Liga und überzeugte mit seiner Schnelligkeit und seiner guten Spielübersicht. Ebenfalls gehört er der Tschechischen U21 Nationalmannschaft an. «David ist die perfekte Ergänzung zu Jann Bamert. Er kann sowohl vorne wie auch in der Deckung eingesetzt werden. Er gibt uns die Möglichkeit schnell nach vorne und hinten zu spielen, ohne dass wir einen Wechsel vornehmen müssen. Zudem steht David auch für den Weg, welchen wir mit jungen Spielern gehen», sagt Sportchef Gabor Vass. Drei «Eigene» neu im Kader Aus dem NLB Team stossen neu die Rückraumspieler Giles Besek und Nico Bänninger ins QHL Team, sowie Tim Müller auf der Torhüterposition. Bei allen dreien gilt, sie Schritt für Schritt an das Niveau der höchsten Schweizer Spielklasse heranzuführen. Alle drei werden auch noch im NLB Team eingesetzt, wo sie weiter Spielpraxis sammeln und sich weiter entwickeln sollen.

Quelle: GC Amicitia Zürich, Phil Hohl

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang