HCKL verpflichtet Marko Milosavljevic für den Rückraum

Quickline Handball League  •  22.04.2025

Marko Milosavljevic HBC Nantes

Hier gibt's alle Infos rund um das Quickline Handball League Team des HC Kriens-Luzern.

Marko Milosavljevic verstärkt den HCKL-Rückraum

21. April 2025 - Der HC Kriens-Luzern verstärkt auf die kommende Saison seinen Rückraum mit Marko Milosavljevic. Der 26-jährige serbische Nationalspieler stösst von Spitzenclub HBC Nantes in die Innerschweiz und hat beim Cupsieger einen Dreijahreskontrakt unterschrieben. HCKL-Sportchef Nik Tominec zum Neuzugang: «Marko bringt die Erfahrung aus drei verschiedenen Ligen mit und absolvierte bereits zahlreiche Länderspiele für sein Heimatland. Er ist sowohl im Angriff als auch in der Abwehr vielseitig einsetzbar und verleiht unserem Kader zusätzliche Flexibilität. Wir sind überzeugt, dass Marko sportlich wie auch menschlich eine echte Verstärkung für unser Team darstellt.» Marko Milosavljevic freut sich, ab Sommer das blauweisse Trikot zu tragen: «Ich habe aus verschiedenen Quellen nur Gutes über den Club gehört und bin sicher, dass es der richtige Schritt für mich ist.»

Polyvalenter Nationalspieler mit Erfahrung

Marko Milosavljevic startete seine Profikarriere 2017 beim serbischen Hauptstadtclub Roter Stern Belgrad. Drei Jahre später folgte der ligainterne Übertritt zum Traditionsverein RK Zeleznicar 1949, wo der 2.01 Meter grosse Rückraumakteur ebenfalls drei Jahre spielte. Ab 2021 lief der Rechtshänder für ABANCA Ademar León auf, dem diesjährigen HCKL-Gegner in der Gruppenphase der EHF European League, in der Marko Milosavljevic im gleichen Jahr debütierte und auch zum Nationalspieler reifte. 26 Länderspiele absolvierte der Belgrader bislang für das Nationalteam und erzielte dabei 55 Treffer. Im Januar 2024 verpflichtete der französische Spitzenclub HBC Nantes Marko Milosavljevic, bei dem der Serbe wertvolle EHF Champions League Erfahrungen sammeln durfte. «Wir haben Marko bereits seit knapp zwei Jahren auf dem Zettel und freuen uns, dass der Transfer auf die bevorstehende Saison zustande kommt, dafür möchten wir uns sowohl beim Spieler wie auch HBC Nantes bedanken», erklärt Nik Tominec.  

Strategischer Transfer mit Potenzial

Mit der Verpflichtung des serbischen Rückraumspielers reagiert der HC Kriens-Luzern einerseits auf den verletzungsbedingten Ausfall von Jonas Schelker. Andererseits, so Nik Tominec, sei der Serbe sowohl im Angriff als auch in der Abwehr vielseitig einsetzbar und verleihe dem HCKL-Kader zusätzliche Flexibilität. «Wir sind überzeugt, dass Marko sportlich wie auch menschlich eine echte Verstärkung für unser Team darstellt.»

Marko Milosavljevic zu seinem Wechsel in die Schweiz: «Der HC Kriens-Luzern verfolgt grosse Ziele und hegt mit der neuen Arena Ambitionen. Ich bin glücklich, ab der nächsten Saison Teil davon zu sein und freue mich auf diese Herausforderung. Wir wollen gemeinsam daran arbeiten, dass wir auch in Zukunft Erfolge feiern können. Ich habe aus verschiedenen Quellen nur Gutes über den Club gehört und bin sicher, dass es der richtige Schritt für mich ist. An dieser Stelle bedanke ich mich bei der Clubführung von Nantes, dass wir gemeinsam eine Einigung erzielen konnten. Auch den HBC-Fans möchte ich für ihre uneingeschränkte Unterstützung danke sagen.»

Der HCKL heisst Marko Milosavljevic bereits heute herzlich willkommen und bedankt sich beim HBC Nantes für die Zusammenarbeit.

Text: HC Kriens-Luzern / Foto: zvg HBC Nantes

HC Kriens-Luzern verlängert mit Gino Delchiappo

Gino Delchiappo Credit Hardy Konzelmann

17. April 2025 - Der HC Kriens-Luzern verlängert den auslaufenden Vertrag mit Gino Delchiappo um ein weiteres Jahr, somit steht das Krienser Urgestein vor seiner neunten QHL/NLA-Saison beim amtierenden Cupsieger.

Der 26-jährige Kreisläufer hat sich hervorragend von seiner schweren Krankheit erholt und eindrücklich zurück gekämpft. «Der Rückhalt des ganzen Clubs während meiner Genesung war einzigartig, ich freue mich nun auf einen hoffentlich erfolgreichen Saisonabschluss und natürlich die nächste Saison mit dem Bezug der PILATUS ARENA», erklärt der gelernte Zimmermann mit Gardemassen.

HCKL-Sportchef Nik Tominec zur Verlängerung: «Gino ist mit seiner Art auf und neben der Platte ein wertvoller Spieler für uns. Wir alle im Club ziehen den Hut, wie er sich zurück gekämpft und seinen sportlichen Beitrag zu dieser erfolgreichen Saison beigetragen hat.» 

Die Vertragsverlängerung wurde bei der Dernière der Krauerhalle am vergangenen Samstag verkündet, denn der Zufall schreibt bekanntlich die schönsten Geschichten. Gino Delchiappo trat nämlich damals dem HC Kriens bei, als die Blauweissen 2007 die Spielstätte im Herzen der Gallusstadt bezogen.

Eindrückliches Comeback

Der Schock im letzten Mai war gross, als bei Gino Delchiappo die Krankheit Sarkoidose diagnostiziert wurde. Es folgten Monate der Genesung und ein aufwändiger Kampf zurück, den der sympathische Krienser erfolgreich gemeistert hat. «Die Unterstützung und der Rückhalt, die mir mein Umfeld und der HC Kriens-Luzern während dieser herausforderungsreichen Zeit gegeben haben, waren einzigartig und alles andere als selbstverständlich. Dafür möchte ich mich bei allen herzlich bedanken», so der Kreisläufer.

HCKL-Sportchef Nik Tominec findet nur lobende Worte für das Eigengewächs: «Ein toller Typ, auf den wir uns stets verlassen können und der eine wichtige Rolle in unserer Abwehr einnimmt. Wir alle im Club ziehen den Hut, wie er sich zurück gekämpft und seinen sportlichen Beitrag zu dieser erfolgreichen Saison beigetragen hat.»

Zweifacher Cupsieger

Gino Delchiappo steht nicht nur für kompromisslose Defensivarbeit am Kreis, sondern auch für Clubtreue. Kein anderes Trikot trug der Ur-Krienser während seiner bald 20-jährigen Laufbahn, in der er 206 Meisterschaftsspiele im Oberhaus bestritt und dabei 88 Mal traf. Dazu zieren zwei Cupsiege das Palmarès des kräftigen Eigengewächses.

Im Alter von acht Jahren trat Gino Delchiappo dem HC Kriens bei. Seither hielt der gelernte Zimmermann den Blauweissen die Treue. «Der HCKL und Delchiappo, das passt einfach», flachst der 1.94 Meter gross gewachsene Hüne. Mit dem Bezug der PILATUS ARENA ab Oktober 2025 wird dieser Erfolgsgeschichte nun ein weiteres Kapitel hinzugefügt, worauf er sich enorm freut: «Die Entwicklung der letzten Jahre ist beeindruckend und wird diesen Herbst mit unserer neuen Arena einen nächsten Höhepunkt erreichen. Darauf dürfen wir uns alle freuen.»

Text: HC Kriens-Luzern / Bild: Hardy Konzelmann

Der HCKL und Torhüter Sven Näf verlängern um drei Jahre

Sven Näf Richi Brandenberger

9. April 2025 - Der HC Kriens-Luzern und sein Torhüter Sven Näf verlängern den Ende Saison auslaufenden Vertrag um weitere drei Jahre. Seit dieser Saison ist der bald 21-jährige Schlussmann fester Bestanteil des HCKL-Torhütertandems. «Sven ist aus der 1. Liga vom HC Kriens zu uns gestossen und hat sich mit starken Leistungen für die Zukunft empfohlen. Seine Entwicklung ist ausgezeichnet und das Potenzial gross», erklärt Sportchef Nik Tominec. Der Cupsieger geht folglich mit drei Torhütern in die bevorstehende Saison, wobei Sven Näf mit einer Doppellizenz ausgestattet und die Meisterschaft vornehmlich mit dem Partnerclub Handball Emmen in der NLB bestreiten wird, um möglichst viel Spielpraxis zu sammeln. «Ich freue mich auf die nächsten drei Jahre und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen», so der gelernte Dachdecker aus dem Luzerner Hinterland, der in dieser Saison auf 24 QHL-Einsätze im Fanionteam kommt.

Konzeptionelle Ausbildung

Die Zukunft im HCKL-Kasten heisst Sven Näf. Damit setzen die Innerschweizer weiterhin auf die Karte Jugend und das Schaffen aus dem eigenen Nachwuchs. «Wir haben für jeden Spieler einen langfristigen Plan und wollen unsere Talente aus der SG Pilatus schritt- und stufenweise in die 1. Mannschaft integrieren», erklärt Nik Tominec.

Der Plan mit Sven Näf sieht nach einem ersten, äusserst erfolgreichen Jahr im Fanionteam des HC Kriens-Luzern ein Zwischenjahr in der NLB beim Partnerclub Handball Emmen vor. «In einer weiteren Phase benötigt Sven Spielpraxis, um Erfahrung zu sammeln», führt Gorazd Skof aus, der bei den Blauweissen für das Torhütertraining verantwortlich zeichnet. Der ehemalige Weltklasse-Torwart ist voll des Lobes über seinen jungen Schützling: «Sven ist sehr fleissig und lernbegierig, seine Entwicklung ist mehr als zufriedenstellend.» So wird der junge Mann mit der Nummer 1 beim Cupsieger weiterhin partiell im Trainingsbetrieb des HCKL integriert. Die beiden Stammtorhüter für die Saison 2025/26 heissen Kevin Bonnefoi und Jannis Scheidiger, der vom HSC Suhr Aarau in die Innerschweiz stösst.  

Aus der Region, für die Region

Das Debüt von Sven Näf in der Quickline Handball League erfolgte bereits am 4. Oktober des vorletzten Jahres in der Krauerhalle gegen Pfadi Winterthur – und endete mit einem 32:30-Heimsieg für den HC Kriens-Luzern. Erstmals von Beginn weg stand der talentierte Torhüter ausgerechnet bei seinem Stammverein Ruswil beim HCKL-Gastspiel gegen Kreuzlingen im Tor. Total kommt Sven Näf auf 27 Einsätze in der Schweizer Beletage, 24 davon während der laufenden Meisterschaft. Sportlich begonnen beim heute 20-Jährigen hat alles beim Handball Club Fides Ruswil. Anschliessend ging’s weiter bei der SG Ruswil Wolhusen, 2018 folgte der Übertritt zur SG Pilatus, bei der Sven Näf mehrere Schweizer Meisterschaften und einen Cupsieg feiern durfte. Ein weiterer Cupsieger Titel durfte der Schlussmann diesen Frühling feiern.

Text: HC Kriens-Luzern / Bild: Richi Brandenberger

Schelker bleibt in der Innerschweiz

Vertragsverlängerung Schelker

25. Februar 2025 - Der HC Kriens-Luzern und Jonas Schelker ziehen im Oktober gemeinsam in die PILATUS ARENA ein. Der Cupfinalist und Schweizer Nationalspieler haben den Ende Saison auslaufenden Vertrag um zwei Jahre verlängert. «Wir freuen uns enorm, einen der besten Schweizer Handballer auch in den kommenden beiden Jahren in unseren Reihen zu wissen», erklärt Sportchef Nik Tominec. Auch der 25-jährige Schaffhauser äusserst sich nur positiv: «Ich fühle mich richtig wohl beim HCKL. Wir haben eine kompetitive Mannschaft, die sich hervorragend untereinander versteht. Zudem ist der Club hervorragend aufgestellt und hegt Ambitionen. Dazu die Berge, der See und eine wundervolle Region mit wunderbaren Menschen.»

Für Schelker ist der heutige Dienstag ein Freuden-Tag. Gleichzeitig wurde er zum ersten Mal nach seiner schweren Knie-Verletzung wieder in den Kreis der A-Nationalmannschaft aufgeboten

Jerome Müller zum HC Kriens-Luzern

Jerome Müller zum HCKL

31. Januar 2025 - Der HC Kriens-Luzern verpflichtet für die nächsten beiden Saisons den deutschen Rückraumakteur Jerome Müller, der vom HBW Balingen-Weilstetten aus der 2. Bundesliga in die Innerschweiz stösst. «Jerome ist im perfekten Handballalter und bringt wertvolle Erfahrungen mit. Wir freuen uns, dass er sich gegen eine Rückkehr in die 1. Bundesliga entschieden hat und stattdessen nach Kriens/Luzern kommt. Diese Entscheidung zeigt sein Vertrauen in unsere Entwicklung und Ambitionen», erklärt Sportchef Nik Tominec. Der 28-jährige Saarländer steht vor seinem ersten Auslandsengagement und ist angetan vom HCKL und der Region: «Der Club hat in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung durchlebt und verfolgt hochgesteckte Ziele. Mit dem Bezug der Pilatus Arena wird der HCKL nochmals einen Schritt nach vorne gehen. Ich freue mich, ab Sommer meinen Teil zum Erfolg beitragen zu dürfen», erläutert Jerome Müller nach dem Medizincheck bei der Hirslanden Klinik St. Anna im Bahnhof in Luzern.

Derweil trennt man sich vom Schweizer Nationalspieler Dimitrij Kütttel. Der auslaufende Vertrag wird nicht verlängert. Nik Tominec zu diesem nicht einfachen Entscheid: «Dimitrij spielt eine starke Saison und hat sich eindrücklich in die Nationalmannschaft zurückgekämpft sowie eine wirklich tolle WM gespielt. Wir streben auf dieser Position jedoch eine Veränderung an und haben die Chance genutzt, Jerome Müller zu verpflichten. Natürlich sind wir überzeugt, gemeinsam mit Dimitrij einen erfolgreichen zweiten Saisonteil zu bestreiten.»

«Traum Bundesliga»: Gino Steenaerts wechselt zu den Rhein-Neckar Löwen

Gino Steenaerts zu den Rhein Neckar Löwen

8. Januar 2025 - Transfer-Coup kurz vor der Weltmeisterschaft: Nationalspieler und Flügel beim HC Kriens-Luzern, Gino Steenaerts (19), verlässt die Quickline Handball League auf Ende Saison und unterschreibt einen Dreijahresvertrag bei den Rhein-Neckar Löwen.

Und wieder wechselt ein junger Schweizer Nationalspieler in die stärkste Liga der Welt. Der erst 19-jährige Flügelspieler Gino Steenaerts wechselt im Sommer 2025 zu den Rhein-Neckar Löwen nach Mannheim.

'Deux ans de plus' beim HCKL

11. Dezember 2024 - Nach der vorzeitigen Vertragsverlängerung von Valentin Wolfisberg kann der HC Kriens-Luzern auch die Fortführung des Kontraktes mit Kevin Bonnefoi bekanntgeben. Der 33-jährige französische Schlussmann des Vizemeisters stiess auf die Saison 2023/24 von Montpellier in die Innerschweiz und fühlt sich wohl beim HCKL.

«Der Club wird vorbildlich geführt und geniesst ausgezeichnete Perspektiven. Wir haben eine kompetitive Mannschaft und gemeinsame Ziele, die wir erreichen wollen», erklärt der Familienvater. HCKL-Sportchef Nik Tominec zur Vertragsverlängerung: «Kevin hat sich nach einer schwierigen ersten Saison mit seiner schweren Verletzung zurückgearbeitet und als sicherer Wert wie auch wichtiger Bestandteil in unserem Team etabliert.»

Herausforderungsreicher Start
Gleich bei seinem ersten Wettbewerbsspiel im HCKL-Trikot zog sich Kevin Bonnefoi damals im Supercup gegen die Kadetten einen gravierenden Sehnenriss im Arm zu und musste sieben Monate pausieren. «Der HC Kriens-Luzern unterstützte mich bei meiner Rückkehr in allen Belangen, dafür möchte ich mich bedanken. Auch das Vertrauen mir gegenüber schätze ich sehr», so der ruhige Franzose, der in dieser Saison mit starken Leistungen überzeugt.

Nun freut sich der mit einer Torhüterfrau verheiratete Schlussmann auf den zweiten Saisonteil und den baldigen Bezug der PILATUS ARENA: «Der Club wird vorbildlich geführt und geniesst ausgezeichnete Perspektiven. Wir haben eine kompetitive Mannschaft und gemeinsame Ziele, die wir erreichen wollen.»

HCKL-Sportchef Nik Tominec zur Vertragsverlängerung: «Kevin hat sich nach einer schwierigen ersten Saison mit seiner schweren Verletzung zurückgearbeitet und als sicherer Wert wie auch wichtiger Bestandteil in unserem Team etabliert. Wir freuen uns auf zwei weitere Jahre mit Kevin.» Die offizielle Verkündung der Vertragsverlängerung erfolgte bereits am Samstag vor dem Heimspiel gegen St. Otmar St. Gallen.

Torhütersituation mit Weitblick
Mit der Vertragsverlängerung von Kevin Bonnefoi steht das Torhüterteam für die erste Spielzeit in der PILATUS ARENA. Nationaltorhüter Jannis Scheidiger stösst im Sommer vom HSC Suhr Aarau in die Innerschweiz. Nik Tominec zur Ausgangslage: «Mit Kevin und Jannis im Tor verfügen wir nun über zwei absolute Spitzentorhüter. Sven Näf wird ab kommender Saison unser dritter Goalie. Er hat eine gute Entwicklung seit Saisonbeginn hinter sich, und wir alle sind überzeugt, dass ihm die Zukunft bei uns gehört. Wichtig ist nun, dass Sven regelmässig spielt uns sich weiterentwickeln kann. Wir ziehen mehrere Optionen in Betracht, auch die Möglichkeit einer Ausleihe an einen Partnerverein.»

Rückraum-Shooter Wolfisberg bleibt in der Innerschweiz

Verkündung Vertragsverlängerung Valentin Wolfisberg By Hardy Konzelmann

10. Dezember 2024 - Der HC Kriens-Luzern und Valentin Wolfisberg verlängern den Ende nächster Saison auslaufenden Vertrag vorzeitig um zwei weitere Jahre.

«Als Krienser bedeutet mir dieser Club enorm viel. Ich freue mich über das grosse Vertrauen gegenüber meiner Person und natürlich auf die nächsten drei Jahre beim HCKL», erklärt der 20-jährige Rückraumakteur. Auch bei den Blauweissen ist die Freude gross. «Valentin hat in den letzten zwei Jahren eine fantastische Entwicklung durchlaufen und zählt in unserer Mannschaft bereits zu den absoluten Leistungsträgern», lobt Sportchef Nik Tominec den aus dem Obernau stammenden Krienser mit Gardemassen. Damit bleiben die Innerschweizer ihrer Philosophie treu, überwiegend auf einheimisches Schaffen zu setzen. Bereits 13 eigene Junioren kamen in dieser bislang erfolgreichen Saison in der Handball-Beletage zum Einsatz, was schweizweit einzigartig ist.

Vom Junior zum Leistungsträger
Am Samstag feierte Valentin Wolfisberg seinen 20. Geburtstag. Mit der Vertragsverlängerung hat sich der Nachwuchs-Internationale das grösste Geschenk selbst gemacht. Seit seinem 8. Lebensjahr spielt der angehende Student beim HC Kriens, wechselte dann intern zur SG Pilatus und sammelte bereits früh Erfahrungen beim HCK in der 1. Liga wie auch bei Handball Emmen in der. Seit der Saison 2022/23 ist der Krienser fester Bestandteil des Fanionteams und gewann 2022 mit dem HCKL bereits den Schweizer Cup. Mittlerweile kommt die wurfgewaltige Nummer 9 der Blauweissen auf 64 Einsätze in der Quickline Handball League und erzielte in diesen 126 Tore. «Als Krienser bedeutet mir dieser Club enorm viel. Ich freue mich über das grosse Vertrauen gegenüber meiner Person und natürlich auf die nächsten drei Jahre beim HCKL», erklärt der 20-jährige Rückraumakteur, der letzten Sommer erfolgreich die Matura abgeschlossen hat und im kommenden Frühling die Sport-RS absolviert.

Die offizielle Verkündung der Vertragsverlängerung erfolgte bereits am Samstag vor dem Heimspiel gegen St. Otmar St. Gallen (Bild).

Auch mit der langfristigen Bindung von Valentin Wolfisberg und anderen Eigengewächsen bleiben die Innerschweizer ihrer Philosophie treu, grösstenteils auf einheimisches Schaffen zu setzen. Bereits 13 eigene Junioren kamen in dieser bislang erfolgreichen Saison in der Handball-Beletage zum Einsatz, was schweizweit einzigartig ist. «Valentin hat in den letzten zwei Jahren eine fantastische Entwicklung durchlaufen und zählt in unserer Mannschaft bereits zu den absoluten Leistungsträgern», lobt Nik Tominec, der aktuell an weiteren Vertragsverlängerungen arbeitet. Zudem attestiert der HCKL-Sportchef dem 20-jährigen Einheimischen, äusserst lernbegierig zu sein und sich stets verbessern zu wollen: «Es ist ein Privileg, solche Typen in der eigenen Mannschaft zu haben und gemeinsam die gleichen Ziele zu verfolgen.»

Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Gino Steenaerts

Gino Steenaerts Und Nik Tominec By Daniel Kuettel

27. September. Vor dem Heimsieg über Pfadi Winterthur gaben die Innerschweizer die Vertragsverlängerung mit Gino Steenaerts bekannt. Der bestehende Arbeitskontrakt wurde gemeinsam um zwei weitere Jahre verlängert, damit bindet der HCKL den 19-jährigen Seetaler bis 2029. «Gino hat sich definitiv zu einem Leistungsträger entwickelt und ist trotz seines jungen Alters bereits eine Identifikationsfigur in unserem Club», erläutert Sportchef Nik Tominec und freut sich, den 2-fachen Nationalspieler langfristig bei Blauweiss zu wissen. «Als Luzerner beim eigenen Club und in der höchsten Liga bei einem Spitzenverein zu spielen, bedeutet mir enorm viel. Ich spüre grosses Vertrauen seitens HCKL und möchte dieses in Form starker Leistungen zurückbezahlen», so Gino Steenaerts.

«Gino hat sich definitiv zu einem Leistungsträger entwickelt und ist trotz seines jungen Alters bereits eine Identifikationsfigur in unserem Club», erklärt Nik Tominec. Der Sportchef sieht sich bestätigt, dass der Innerschweizer Weg funktioniert: «Unser Ziel lautet, möglichst viele Talente in die 1. Mannschaft einzubauen und uns an der Tabellenspitze zu behaupten.» Dass das Konzept vorzüglich funktioniert, zeigen beispielsweise auch die beachtlichen Einsatzzeiten von Topscorer Luca Sigrist, dem abwehrstarken Valentin Wolfisberg und Überflieger Gino Steenaerts. Erfreulicherweise führen die drei ehemaligen SG Pilatus Junioren derzeit das interne Torschützen-Klassement beim HC Kriens-Luzern an.

Quelle: HC Kriens-Luzern

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang