Quickline Handball League • 22.01.2025
Hier gibt's alle Infos rund um das Quickline Handball League Team des HC Kriens-Luzern.
31. Januar 2024 - Der HC Kriens-Luzern verpflichtet für die nächsten beiden Saisons den deutschen Rückraumakteur Jerome Müller, der vom HBW Balingen-Weilstetten aus der 2. Bundesliga in die Innerschweiz stösst. «Jerome ist im perfekten Handballalter und bringt wertvolle Erfahrungen mit. Wir freuen uns, dass er sich gegen eine Rückkehr in die 1. Bundesliga entschieden hat und stattdessen nach Kriens/Luzern kommt. Diese Entscheidung zeigt sein Vertrauen in unsere Entwicklung und Ambitionen», erklärt Sportchef Nik Tominec. Der 28-jährige Saarländer steht vor seinem ersten Auslandsengagement und ist angetan vom HCKL und der Region: «Der Club hat in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung durchlebt und verfolgt hochgesteckte Ziele. Mit dem Bezug der Pilatus Arena wird der HCKL nochmals einen Schritt nach vorne gehen. Ich freue mich, ab Sommer meinen Teil zum Erfolg beitragen zu dürfen», erläutert Jerome Müller nach dem Medizincheck bei der Hirslanden Klinik St. Anna im Bahnhof in Luzern.
Derweil trennt man sich vom Schweizer Nationalspieler Dimitrij Kütttel. Der auslaufende Vertrag wird nicht verlängert. Nik Tominec zu diesem nicht einfachen Entscheid: «Dimitrij spielt eine starke Saison und hat sich eindrücklich in die Nationalmannschaft zurückgekämpft sowie eine wirklich tolle WM gespielt. Wir streben auf dieser Position jedoch eine Veränderung an und haben die Chance genutzt, Jerome Müller zu verpflichten. Natürlich sind wir überzeugt, gemeinsam mit Dimitrij einen erfolgreichen zweiten Saisonteil zu bestreiten.»
8. Januar 2025 - Transfer-Coup kurz vor der Weltmeisterschaft: Nationalspieler und Flügel beim HC Kriens-Luzern, Gino Steenaerts (19), verlässt die Quickline Handball League auf Ende Saison und unterschreibt einen Dreijahresvertrag bei den Rhein-Neckar Löwen.
Und wieder wechselt ein junger Schweizer Nationalspieler in die stärkste Liga der Welt. Der erst 19-jährige Flügelspieler Gino Steenaerts wechselt im Sommer 2025 zu den Rhein-Neckar Löwen nach Mannheim.
11. Dezember 2024 - Nach der vorzeitigen Vertragsverlängerung von Valentin Wolfisberg kann der HC Kriens-Luzern auch die Fortführung des Kontraktes mit Kevin Bonnefoi bekanntgeben. Der 33-jährige französische Schlussmann des Vizemeisters stiess auf die Saison 2023/24 von Montpellier in die Innerschweiz und fühlt sich wohl beim HCKL.
«Der Club wird vorbildlich geführt und geniesst ausgezeichnete Perspektiven. Wir haben eine kompetitive Mannschaft und gemeinsame Ziele, die wir erreichen wollen», erklärt der Familienvater. HCKL-Sportchef Nik Tominec zur Vertragsverlängerung: «Kevin hat sich nach einer schwierigen ersten Saison mit seiner schweren Verletzung zurückgearbeitet und als sicherer Wert wie auch wichtiger Bestandteil in unserem Team etabliert.»
Herausforderungsreicher Start
Gleich bei seinem ersten Wettbewerbsspiel im HCKL-Trikot zog sich Kevin Bonnefoi damals im Supercup gegen die Kadetten einen gravierenden Sehnenriss im Arm zu und musste sieben Monate pausieren. «Der HC Kriens-Luzern unterstützte mich bei meiner Rückkehr in allen Belangen, dafür möchte ich mich bedanken. Auch das Vertrauen mir gegenüber schätze ich sehr», so der ruhige Franzose, der in dieser Saison mit starken Leistungen überzeugt.
Nun freut sich der mit einer Torhüterfrau verheiratete Schlussmann auf den zweiten Saisonteil und den baldigen Bezug der PILATUS ARENA: «Der Club wird vorbildlich geführt und geniesst ausgezeichnete Perspektiven. Wir haben eine kompetitive Mannschaft und gemeinsame Ziele, die wir erreichen wollen.»
HCKL-Sportchef Nik Tominec zur Vertragsverlängerung: «Kevin hat sich nach einer schwierigen ersten Saison mit seiner schweren Verletzung zurückgearbeitet und als sicherer Wert wie auch wichtiger Bestandteil in unserem Team etabliert. Wir freuen uns auf zwei weitere Jahre mit Kevin.» Die offizielle Verkündung der Vertragsverlängerung erfolgte bereits am Samstag vor dem Heimspiel gegen St. Otmar St. Gallen.
Torhütersituation mit Weitblick
Mit der Vertragsverlängerung von Kevin Bonnefoi steht das Torhüterteam für die erste Spielzeit in der PILATUS ARENA. Nationaltorhüter Jannis Scheidiger stösst im Sommer vom HSC Suhr Aarau in die Innerschweiz. Nik Tominec zur Ausgangslage: «Mit Kevin und Jannis im Tor verfügen wir nun über zwei absolute Spitzentorhüter. Sven Näf wird ab kommender Saison unser dritter Goalie. Er hat eine gute Entwicklung seit Saisonbeginn hinter sich, und wir alle sind überzeugt, dass ihm die Zukunft bei uns gehört. Wichtig ist nun, dass Sven regelmässig spielt uns sich weiterentwickeln kann. Wir ziehen mehrere Optionen in Betracht, auch die Möglichkeit einer Ausleihe an einen Partnerverein.»
10. Dezember 2024 - Der HC Kriens-Luzern und Valentin Wolfisberg verlängern den Ende nächster Saison auslaufenden Vertrag vorzeitig um zwei weitere Jahre.
«Als Krienser bedeutet mir dieser Club enorm viel. Ich freue mich über das grosse Vertrauen gegenüber meiner Person und natürlich auf die nächsten drei Jahre beim HCKL», erklärt der 20-jährige Rückraumakteur. Auch bei den Blauweissen ist die Freude gross. «Valentin hat in den letzten zwei Jahren eine fantastische Entwicklung durchlaufen und zählt in unserer Mannschaft bereits zu den absoluten Leistungsträgern», lobt Sportchef Nik Tominec den aus dem Obernau stammenden Krienser mit Gardemassen. Damit bleiben die Innerschweizer ihrer Philosophie treu, überwiegend auf einheimisches Schaffen zu setzen. Bereits 13 eigene Junioren kamen in dieser bislang erfolgreichen Saison in der Handball-Beletage zum Einsatz, was schweizweit einzigartig ist.
Vom Junior zum Leistungsträger
Am Samstag feierte Valentin Wolfisberg seinen 20. Geburtstag. Mit der Vertragsverlängerung hat sich der Nachwuchs-Internationale das grösste Geschenk selbst gemacht. Seit seinem 8. Lebensjahr spielt der angehende Student beim HC Kriens, wechselte dann intern zur SG Pilatus und sammelte bereits früh Erfahrungen beim HCK in der 1. Liga wie auch bei Handball Emmen in der. Seit der Saison 2022/23 ist der Krienser fester Bestandteil des Fanionteams und gewann 2022 mit dem HCKL bereits den Schweizer Cup. Mittlerweile kommt die wurfgewaltige Nummer 9 der Blauweissen auf 64 Einsätze in der Quickline Handball League und erzielte in diesen 126 Tore. «Als Krienser bedeutet mir dieser Club enorm viel. Ich freue mich über das grosse Vertrauen gegenüber meiner Person und natürlich auf die nächsten drei Jahre beim HCKL», erklärt der 20-jährige Rückraumakteur, der letzten Sommer erfolgreich die Matura abgeschlossen hat und im kommenden Frühling die Sport-RS absolviert.
Die offizielle Verkündung der Vertragsverlängerung erfolgte bereits am Samstag vor dem Heimspiel gegen St. Otmar St. Gallen (Bild).
Auch mit der langfristigen Bindung von Valentin Wolfisberg und anderen Eigengewächsen bleiben die Innerschweizer ihrer Philosophie treu, grösstenteils auf einheimisches Schaffen zu setzen. Bereits 13 eigene Junioren kamen in dieser bislang erfolgreichen Saison in der Handball-Beletage zum Einsatz, was schweizweit einzigartig ist. «Valentin hat in den letzten zwei Jahren eine fantastische Entwicklung durchlaufen und zählt in unserer Mannschaft bereits zu den absoluten Leistungsträgern», lobt Nik Tominec, der aktuell an weiteren Vertragsverlängerungen arbeitet. Zudem attestiert der HCKL-Sportchef dem 20-jährigen Einheimischen, äusserst lernbegierig zu sein und sich stets verbessern zu wollen: «Es ist ein Privileg, solche Typen in der eigenen Mannschaft zu haben und gemeinsam die gleichen Ziele zu verfolgen.»
27. September. Vor dem Heimsieg über Pfadi Winterthur gaben die Innerschweizer die Vertragsverlängerung mit Gino Steenaerts bekannt. Der bestehende Arbeitskontrakt wurde gemeinsam um zwei weitere Jahre verlängert, damit bindet der HCKL den 19-jährigen Seetaler bis 2029. «Gino hat sich definitiv zu einem Leistungsträger entwickelt und ist trotz seines jungen Alters bereits eine Identifikationsfigur in unserem Club», erläutert Sportchef Nik Tominec und freut sich, den 2-fachen Nationalspieler langfristig bei Blauweiss zu wissen. «Als Luzerner beim eigenen Club und in der höchsten Liga bei einem Spitzenverein zu spielen, bedeutet mir enorm viel. Ich spüre grosses Vertrauen seitens HCKL und möchte dieses in Form starker Leistungen zurückbezahlen», so Gino Steenaerts.
«Gino hat sich definitiv zu einem Leistungsträger entwickelt und ist trotz seines jungen Alters bereits eine Identifikationsfigur in unserem Club», erklärt Nik Tominec. Der Sportchef sieht sich bestätigt, dass der Innerschweizer Weg funktioniert: «Unser Ziel lautet, möglichst viele Talente in die 1. Mannschaft einzubauen und uns an der Tabellenspitze zu behaupten.» Dass das Konzept vorzüglich funktioniert, zeigen beispielsweise auch die beachtlichen Einsatzzeiten von Topscorer Luca Sigrist, dem abwehrstarken Valentin Wolfisberg und Überflieger Gino Steenaerts. Erfreulicherweise führen die drei ehemaligen SG Pilatus Junioren derzeit das interne Torschützen-Klassement beim HC Kriens-Luzern an.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch