SPAR Premium League • 18.02.2025
Hier gibt es alle Infos rund um das SPAR Premium League Team des HV Herzogenbuchsee.
Die 23-jährige Irina Roth verlängert ihr Engagement im SPL-Team des HV Herzogenbuchsee um zwei weitere Jahre. Entsprechend erfreut ist interims-Sportchef und Vereinspräsident Thomas Eggimann über die Zusage: «Irina ist ein Vorbild, eine Kämpferin und menschlich top. Sie weiterhin im Kader zu haben ist ein wichtiges und positive Zeichen nach innen wie aussen.» Die mit 1.78 Meter grossgewachsene Spielerin ist eine wichtige Stütze in der Buchser Abwehr und ist im Angriff im Rückraum für ihre unerschrockene Spielweise bekannt.
Irina Roth spielt seit der U15-Stufe im Dress der Buchserinnen. In der Saison 2018/19 gab Roth mit 17 Jahren ihr Debut in der ersten Mannschaft und ist seither mit über 110 Spielen aus dem Team der Oberaargauerinnen nicht mehr wegzudenken.
Irina freut sich auch die kommenden Saisons gemeinsam mit ihren Mitspielerinnen auf dem Feld zu stehen. «Ziel ist es, durch intensives Training und harte Arbeit stetig als Team besser zu werden und um einen Platz unter den Top 4 mitzuspielen.», nennt Irina Roth als Motivation und Zielsetzung für ihre Vertragsverlängerung.
Die Verlängerung von Roth ist ein wichtiges Signal für die Mannschaft von Cheftrainerin Pia Christensen, um nächste Saison mit Kontinuität in Angriff nehmen zu können.
21. Januar 2025 Positive Nachricht aus der Sportabteilung des HV Herzogenbuchsee. Anlässlich des Sponsorenapéros am vergangenen Samstag durfte Präsident Thomas Eggimann die Verlängerung von Ilenia Zimmerli bekannt geben. Die aktuelle Topscorerin, welche auf die Saison 2023/24 von HSG Leimental zu den Buchserinnen gestossen ist, unterschreibt für zwei weitere Saisons.
«Wir freuen uns sehr über die Vertragsverlängerung. Ilenia ist eine wichtige Stütze in unserem Team als Torschützin, jedoch auch als Teamplayerin. Sie hat noch viel Potenzial und wir dürfen uns auf weitere Entwicklungsschritte freuen.», meint Eggimann nach Bekanntgabe der Vertragsverlängerung.
Für 1.78m grosse Baselbieterin fiel die Entscheidung weiterhin für die Oberaargauerinnen aufzulaufen leicht: «Es macht sehr viel Freude in diesem tollen Team zu trainieren, sowie zu spielen, zusammen als solches zu wachsen und sich ständig zu verbessern - und das trotz des Weges von Basel-Buchsi. Ich freue mich auf die kommenden Herausforderungen und bin dankbar für die Zusammenarbeit mit dem HVH.».
Die Kaderplanung beim HV Herzogenbuchsee für die Saison 2025/26 ist damit mit einem Ausrufezeichen lanciert und ein erster wichtiger Pfeiler mit Signalkraft gesetzt.
23. August 2024 - Lena Husmann wechselt von Yellow Winterthur zum HV Herzogenbuchsee. Die Zürcherin wird bei den Oberaargauerin im Rückraum zum Einsatz kommen und das junge Team um die neue Trainerin Pia Christensen mit ihrer Erfahrung verstärken.
Der HV Herzogenbuchsee darf während der Vorbereitungsphase für die neue Saison mit Lena Husmann einen Zuzug bekannt geben. Husmann war bis letzte Saison bei Ligakonkurrentin Yellow Winterthur unter Vertrag, hat dort aber bereits kurz nach Saisonende angekündigt, dass sie Gelben verlassen wird.
«Lena ist die ideale Verstärkung für uns. Mit ihrer Erfahrung wird sie eine wichtige Rolle im Team einnehmen und auf dem Feld unseren Rückraum verstärken», freut sich Sportchef Lukas Stalder über den Transfer. Stalder schwärmt weiter, dass Husman eine Spielerin mit viel positiver Energie ist und für jedes Team ein Gewinn ist.
Für Lena Husmann war es nun der richtige Moment für eine neue Herausforderung, um sich weiterzuentwickeln. «In Buchsi habe ich ein junges, motiviertes Team gefunden, das mit voller Leidenschaft dabei ist. Das ist eine Einstellung, die perfekt zu meiner passt», sagt die 25 jährige Rechtshänderin nach den ersten Trainings mit dem HVH-Team.
Die 25jährige Rechtshänderin spielte während den letzten 5 Saisons bei Yellow Winterthur. Das Handball-Handwerk hat sie als Juniorin zu Beginn ihrer Aktivzeit beim HC Dietikon-Urdorf erlernt. Danach spielte sie über mehrere Saisons bei Uster in der SPL2 und 1.Liga. Bei den Gelben hat sich Husmann in den letzten Jahren zu einer Mannschaftstütze entwickelt und kam sowohl im Rückraum als am Flügel zum Einsatz.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch