LC Brühl: Co- und Torhütertrainer Goran Aleksić verlängert

SPAR Premium League  •  10.02.2025

Goran Aleksić LC Brühl

Hier gibt es alle Infos rund um das SPAR Premium League 1 Team des LC Brühl Handball.

Brühl verlängert Zusammenarbeit mit Co- und Torhütertrainer Goran Aleksić

10. Februar 2025 - Der LC Brühl Handball freut sich, die Zusammenarbeit mit Co- und Torhütertrainer Goran Aleksić bis 2028 zu verlängern. Gemeinsam mit Headcoach Raphael Kramer bleibt damit ein eingespieltes Trainerduo erhalten, das das Team weiterentwickeln und langfristig betreuen wird.

Damit setzen die St. Gallerinnen weiterhin auf Kontinuität im Trainerstab der ersten Mannschaft: Aleksic, der in seiner aktiven Karriere unter anderem in der EHF Champions League spielte und sowohl in Serbien als auch in Österreich Meistertitel gewann, hat sich in St. Gallen als kompetenter und akribischer Trainer etabliert.

Seit seinem Amtsantritt hat Aleksić seine Expertise als Torhütertrainer eingebracht und sich schnell als wichtiger Bestandteil des Teams erwiesen. Neben seiner Arbeit mit der ersten Mannschaft wird er ab Sommer 2024 auch die Torhüterinnen des SPL2-Teams betreuen und so die Ausbildung im Verein weiter ausbauen.

Die Vertragsverlängerung unterstreicht die langfristige sportliche Planung des LC Brühl Handball und setzt ein Zeichen für Stabilität und Kontinuität im Trainerteam.

Louise Truchot wechselt von Zug zum Rekordmeister

Louise Truchot Von LKZ Zu Brühl Zugeschnitten

3. Februar 2025 - Der LC Brühl Handball verstärkt sich ab Sommer 2025 mit der Flügelspielerin Louise Truchot. Die 22-jährige Linkshänderin wechselt vom Ligakonkurrenten LK Zug nach St. Gallen und unterschreibt ein Engagement über zwei Jahre.

Truchot, die in Winterthur lebt und ihre Ausbildung zur Physiotherapeutin absolviert, bringt wertvolle nationale und internationale Erfahrung mit. Sie durchlief die Nachwuchsabteilungen des US Yverdon und schloss sich 2019 dem LK Zug an, wo sie sich kontinuierlich weiterentwickelte. 2021 wurde sie mit den Zentralschweizerinnen FU18E-Schweizer-Meisterin, in der selben Saison debütierte sie in der NLA. 2022 lief sie für die Schweizer U20-Nationalmannschaft an der Weltmeisterschaft in Slowenien auf, nach dem sie ihre Ausbildung am OYM und der CONCORDIA Handball Akademie begann. Nun möchte sie den nächsten Schritt in ihrer noch jungen Karriere gehen.

Beim LC Brühl Handball wird sie gemeinsam mit Mobiliar Topscorerin Lorena Baljak, die ihr Engagement um drei Jahre verlängert hat und neu u.a. auch im Rückraum eingesetzt wird, das Duo auf dem rechten Flügel  bilden. «Wir sind überzeugt, dass sie unser Team verstärken und sich in unserem Umfeld weiterentwickeln wird», sagt Sportchef Roger Bertschinger.

Quelle: LC Brühl (Text) / Erich Mosberger (Bild)

Fabienne Tomasini beendet zu Saisonende ihre Handballkarriere

EAF5392

31. Januar 2025 - Nach sieben erfolgreichen Jahren im Trikot des LC Brühl Handball wird Fabienne Tomasini ihre aktive Handballkarriere zum Ende der laufenden Saison beenden. Die 26-jährige Linkshänderin, die seit 2018 für den Rekordmeister auf dem rechten Flügel spielt, hat in dieser Zeit 119 Pflichtspiele in der Spar Premium League 1 absolviert und dabei 273 Tore erzielt.

Tomasini begann ihre Handballkarriere in ihrer Heimat Österreich, wo sie zunächst für den HC Lustenau spielte und später zum SSV Dornbirn Schoren wechselte. Dort entwickelte sie sich zu einer vielversprechenden Nachwuchsspielerin und wurde schliesslich in die österreichische Nationalmannschaft berufen. Sie bestritt zahlreiche Länderspiele und vertrat ihr Heimatland unter anderem bei der Weltmeisterschaft 2021 in Spanien sowie an der Heim-EM 2024 in Österreich, Ungarn und der Schweiz.

Mit dem LC Brühl gewann sie drei Schweizer Meistertitel sowie zweimal den Mobiliar Handball Cup und prägte mit ihrer Dynamik, Treffsicherheit und ihrem unermüdlichen Einsatz das Team nachhaltig. «Fabienne hat in ihrer Zeit bei uns nicht nur als Spielerin, sondern auch als Mensch Spuren hinterlassen. Ihr Kampfgeist und ihre positive Art haben das Team bereichert, und wir sind stolz, dass sie ein Teil der Brühler Familie war», sagt Sportchef Roger Bertschinger.

Auch nach ihrem Karriereende bleibt Tomasini in der Region St. Gallen und fokussiert sich hier auf ihren beruflichen Werdegang. 

Kramer und Simova verlängern

Raphael Kramer Verlänger Creditdeuring

25. Januar 2025 - Cheftrainer Raphael Kramer hat seinen Vertrag verlängert und wird das Team des LC Brühl mindestens für die nächsten drei Jahre weiterführen. Mit dieser Entscheidung unterstreicht der Rekordmeister seine langfristige Strategie, auf Stabilität und die konsequente Weiterentwicklung der Mannschaft zu setzen.

Der 32-jährige Flawiler ist seit der Saison 2023/24 beim LC Brühl Handball tätig und führte das Team in seiner ersten Saison direkt zum historischen Triple aus Meisterschaft, Cup und Supercup. Unter seiner Leitung verfolgt das Team weiterhin das Ziel, talentierte Spielerinnen aus dem eigenen Nachwuchs an die Spitze des Schweizer Frauenhandballs zu bringen.

Das Halbprofi-Programm des LCB, das jungen Spielerinnen eine optimale Balance zwischen Sport und beruflicher Weiterbildung bietet und in dem Kramer eine zentrale Rolle spielt, bildet hierfür die Basis. Spielerinnen wie Yara Mosimann oder Lorena Baljak, die jüngst in die Schweizer bzw. österreichische Nationalmannschaft berufen wurden, sind Beispiele für diese erfolgreiche Strategie.

Katarina Simova Bleibt Beim LCB

27. Januar 2025 - Der LC Brühl Handball setzt auch weiterhin auf Katarina Simova. Die junge Rückraumspielerin hat ihr Engagement um zwei Jahre verlängert und bleibt damit bis mindestens 2027 ein wichtiger Bestandteil des Teams.

Simova durchlief seit 2014 sämtliche Juniorinnenstufen des LCB und hat sich als torgefährliche Aufbauerin sowie als feste Stütze in der Defensive etabliert. In der laufenden Saison erzielte sie bereits 49 Tore und bringt es insgesamt auf 93 Einsätze im Brühler Trikot. 2021 debütierte die 181cm gross gewachsene Rückraumspielerin in der höchsten Schweizer Frauenliga und ist somit zweifache Schweizer Meisterin.

Die Topscorerin bleibt in St. Gallen

21. Januar 2025 - Der LC Brühl Handball freut sich, bekannt geben zu dürfen, dass Lorena Baljak, die aktuelle Topscorerin, ihren Vertrag um drei weitere Jahre verlängert hat. Die Linkshänderin zählt zu den Leistungsträgerinnen des SPL1-Teams und hat in den letzten Monaten mit starken Auftritten überzeugt.

Die 18-Jährige steht kurz davor, sich einen Platz im A-Nationalteam Österreichs zu sichern. Gleichzeitig absolviert sie eine Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule in der Schweiz, wo sie sich auf ihren zukünftigen Beruf vorbereitet. Beim LC Brühl findet Baljak die idealen Bedingungen, um sich sowohl sportlich als auch persönlich weiterzuentwickeln.

Weiteres Verletzungspech beim LC Brühl Handball

Bild Mosimann

11. Dezember 2024 - Der LC Brühl Handball muss für längere Zeit auf die Dienste von Yara Mosimann verzichten. Die 20-jährige Rückraumspielerin hat sich im Training einen Kreuzbandriss zugezogen und fällt voraussichtlich für mehrere Monate aus.

Yara Mosimann war in den vergangenen Wochen eine wichtige Stütze des SPL1-Teams, nachdem bereits mehrere Spielerinnen wie Malin Altherr und Laurentia Wolff verletzungsbedingt pausieren mussten. Mit ihrer konstant starken Leistung trug sie massgeblich Verantwortung auf dem Feld und wurde zu einer wichtigen Stütze in den Herbstmonaten. Auch ausserhalb des Vereins konnte sie auf sich aufmerksam machen: Erst kürzlich wurde sie zum ersten Mal ins A-Nationalteam der Schweiz berufen und als Ersatzspielerin für die zur Zeit laufende Europameisterschaft nominiert.

Diese Fortschritte verdankt Yara nicht zuletzt ihrem Engagement im Halbprofi-Förderprogramm des LCB, das jungen Spielerinnen optimale Bedingungen für sportliche und persönliche Entwicklung bietet.

Wolff, Altherr, Tomasini & Co. weiterhin verletzt

THU 0015 (2)

14. Oktober 2024 - Der LC Brühl kämpft seit Saisonstart mit Verletzungen von mehreren Leistungsträgerinnen. Es sind dies Spielerinnen wie Dimitra Hess (Kreuzbandverletzung im Januar 2024), die voraussichtlich erst im Januar 2025 ihr Comeback feiern wird, oder Stéphanie Lüscher, die kurzzeitig mit einem lädierten Ellbogen ausfiel. Auch Claire Cocker, die sich vor längerer Zeit einen Ermüdungsbruch am Schienbein zugezogen hat und Laurentia Wolff, die an einem Knochenabsriss im Fuss leidet, werden frühestens im November oder Dezember wieder spielfähig sein. Bei Laurentia hofft man, dass sie vor der Heim- EM in Basel noch zu ein, zwei Meisterschaftsspielen kommt, um am Highlight des Jahres für unsere Nationalfarben auflaufen zu können. Fabienne Tomasini leidet immer wieder an den Folgen ihrer Knieverletzung und Malin Altherr hat noch immer mit einer Gehirnerschütterung zu kämpfen. Dabei hat sie manchmal bessere, manchmal weniger gute Wochen – die Prognosen für einen solchen Ausfall sind schwierig zu machen. 

Die Genesung verläuft jedoch bei allen Spielerinnen gut und der LCB gibt ihnen die nötige Zeit, um vollständig fit zurückzukehren. Ihre Ausfälle haben machen es den jüngeren Spielerinnen gleichzeitig möglich, zu wachsen und Verantwortung zu übernehmen. Das Brühler Halbprofi-Programm sowie der normale Trainingsalltag bieten die ideale Grundlage, um diese Entwicklung zu fördern. Mehr Informationen dazu gibt es auf der Webseite: LC Brühl Handball - Nachwuchs fördern und Blick nach vorn richten

Ligatopscorerin Annika Lauper wechselt zum LCB

Lauper

10.06.2024 Annika Lauper absolvierte bisher 81 Einsätze für das SPL1-Team der Bernerinnen. In der abgelaufenen Saison 2023/24 erzielte sie in 26 Spielen beeindruckende 203 Tore, darunter nur zwei Siebenmeter, und kürte sich damit zur Liga-Topscorerin. In den letzten beiden Jahren hat sie sich enorm entwickelt und ist nun bereit für den nächsten Schritt. Sportchef Roger Bertschinger äusserte sich begeistert über die Verpflichtung: «Annika ist eine aussergewöhnliche Spielerin, die perfekt in unser Team passt. Ihre Trefferquote spricht für sich, und wir sind überzeugt, dass sie unsere Mannschaft weiter verstärken wird. Wir freuen uns sehr, sie bei uns begrüssen zu dürfen.»

Auch Headcoach Raphael Kramer zeigte sich zufrieden: «Annika ist eine Spielerin, die wir schon seit Längerem auf dem Radar hatten. Sie passt von ihrem Profil perfekt in unser System und wird bei uns das Halbprofiprogramm mit mittlerweile acht Spielerinnen absolvieren. Mit ihrem Talent und Arbeitseifer wird sie sich sicherlich weiterentwickeln und eines Tages den Weg in die A-Nati schaffen. Dank diesem Transfer stellen wir an der U20-WM stolz fünf Spielerinnen.»

Annika Lauper kommentiert ihren Wechsel zum Rekordmeister folgendermassen: «Ich will den nächsten Schritt in meiner Handballkarriere wagen. Da der LC Brühl Handball ein Spitzenverein ist, der ein sehr professionelles Umfeld bietet, sehe ich hier meine Chancen am besten.» Hinsichtlich der Herausforderungen, die der Wechsel mit sich bringt, sagte Lauper: «Ich werde weit weg von meinem vertrauten Umfeld sein. Ebenso werde ich eine neue Arbeitsstelle haben und in einer neuen Schule sein, das wird wohl die grösste Umstellung sein.» Aus ihrer Zeit beim DHB Rotweiss Thun bringt sie jedoch wertvolle Erfahrungen mit: «In Thun durfte ich viel Verantwortung tragen, obwohl ich die jüngste Spielerin im fixen Kader war. Da die Abstiegsrunde der Saison 2023/24 sehr knapp war, habe ich gelernt, dass man nie aufgeben darf und jedes Spiel eine neue Chance ist.»

Quelle: Beni Rachad (Text) / LC Brühl Handball / Beáta Antal (Fotos)

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang