Jetzt Tickets sichern: Mit 18 Spielerinnen auf zur Mission «erste WM-Teilnahme»

Nationalteam Frauen  •  25.03.2025

Tabea Schmid Aufgebot WM-Playoffs

Schreibt das Frauen-Nationalteam mit der erstmaligen WM-Qualifikation im April das nächste Stück Schweizer Handball-Geschichte? Sei dabei im WM-Playoff-Hinspiel gegen die Slowakei am 9. April um 18.30 Uhr und sichere dir jetzt dein Ticket! Knut Ove Joa hat für diese Mission 18 Spielerinnen aufgeboten.

Als EM-Zwölfte die Slowakei (Rang 24 bei der EM) in Hin- und Rückspiel ausschalten.

So günstig präsentierte sich die Ausgangslage für ein Schweizer Frauen-Nationalteam bezüglich WM-Qualifikation noch nie. Rückblende: Auch vor zwei Jahren befand sich die Schweiz in den WM-Playoffs bei den gesetzten Teams. Allerdings bekundete man mit Tschechien Los-Pech und verpasste die Weltmeisterschaft am Ende trotz grossem Kampf.

Damals aber wurde mit dem #Publikumsrekord die Heim-EM so richtig eingeläutet. Nach dem Hauptrunden-Einzug vom Dezember soll nun die nächste Stufe gezündet werden: Die erstmalige Teilnahme an einer Weltmeisterschaft. Die Schweizerinnen können im April Geschichte schreiben.

Für dieses Unterfangen nominiert Nationaltrainer Knut Ove Joa insgesamt 18 Spielerinnen. Kerstin Kündig führt das Aufgebot als Kapitänin und älteste Spielerin an. Neben ihr sind auch Lea Schüpbach, Lisa Frey, Charlotte Kähr, Alessia Riner und Norma Goldmann aus der Bundesliga mit an Bord. Mit Mia Emmenegger, Tabea Schmid (beide Dänemark) und Daphne Gautschi (Frankreich) sind drei weitere Legionärinnen aufgeboten.

Die anderen neun Spielerinnen sind alle in der hemischen SPAR Premium League aktiv. Die Spono Eagles stellen mit Nuria Bucher, Nora Snedkerud und Claire Hartz ebenso ein Trio wie GC Amicitia Zürich (Era Baumann, Kim Erni, Seraina Kuratli). Vom LC Brühl ist mit Malin Altherr und Laurentia Wolff ein Duo nominiert, Emma Bächtiger vom LK Zug komplettiert den WM-Quali-Kader.

Somit kann Knut Ove Joa aus dem Vollen schöpfen. Auch Lea Schüpbach meldet sich auf der Goalie-Position nach ihrer im März erlittenen Knieverletzung rechtzeitig zurück und bildet mit den jungen Torhüterinnen Seraina Kuratli und Claire Hartz das Goalie-Trio.

Ticketing

Das Hinspiel der Schweizerinnen steigt am Mittwochabend, 9. April um 18.30 Uhr in der St. Galler Kreuzbleiche. Tickets können jetzt im SHV-Ticketshop erworben werden. Die ersten 100 Käufer*innen der ersten Kategorie erhalten überdies einen Gratis-Eintritt (am Tag ihrer Wahl) für die 47. Ostschweizer Frühlingsmesse „OFFA“ (9. bis 13. April), die ebenfalls in dieser WM-Playoff-Woche in St. Gallen stattfindet. Der Vorverkauf lohnt sich also.

Auch die beliebte Teamticket-Aktion läuft, die Präsident*innen haben das entsprechende Schreiben bereits erhalten. Für Familien mit maximal 2 Erwachsenen in Kombination mit 1 bis 4 Kindern oder Jugendlichen gibt es zudem attraktive Familienrabatte. Nutze dafür den Promotionscode SHVFAM-PB7U8W im neuen Ticketshop Familientickets sind lediglich in der 3. Sitzplatzkategorie buchbar.

Ein Stehplatz-Ticket kostet lediglich 15 Franken, Jugendliche (30 Prozent) und Kinder (50 Prozent) geniessen zudem einen Rabatt. Ein Handball-Besuch in der Kreuzbleiche lohnt sich also, wenn die Frauen-Nati hoffentlich Geschichte schreibt. Wir freuen uns auf einen Hexenkessel!

Programm

Die Schweizerinnen schlagen ihr Basis-Camp am Sonntagabend, 6. April im BBC-Komplex in Schaffhausen auf. Bis am Dienstag weilt da auch noch der Development-Kader. Am Mittwochabend um 18.30 Uhr gilt es in St. Gallen dann ernst. In der Kreuzbleiche-Halle steigt das Hinspiel. Am Freitag reist der Nati-Tross dann via Altenrhein und Wien ins slowakische Saha. Da wird am Sonntag um 16 Uhr (live auf SRF Sport) im Rückspiel das WM-Ticket definitiv vergeben.

Kaderliste

  • Altherr Malin LC Brühl, 44 Länderspiele / 62 Tore
  • Bächtiger Emma LK Zug, 30 Länderspiele / 50 Tore
  • Baumann Era GC Amicitia Zürich, 18 Länderspiele / 2 Tore
  • Bucher Nuria Spono Eagles, 31 Länderspiele / 61 Tore
  • Emmenegger Mia Team Esbjerg (DEN), 42 Länderspiele / 209 Tore
  • Erni Kim GC Amicitia Zürich, 5 Länderspiele / 0 Tore
  • Frey Lisa HSG Blomberg Lippe (GER), 104 Länderspiele / 148 Tore
  • Gautschi Daphne Handball Plan-du-Cuques Marseille (FRA), 64 Länderspiele / 228 Tore
  • Goldmann Norma Kristianstad Handboll (SWE), 30 Länderspiele / 27 Tore
  • Hartz Claire Spono Eagles, 4 Länderspiele / 0 Tore
  • Kähr Charlotte Buxtehuder SV (GER), 58 Länderspiele / 59 Tore
  • Kündig Kerstin Thüringer HC (GER), 102 Länderspiele / 268 Tore
  • Kuratli Seraina GC Amicitia Zürich, 10 Länderspiele / 1 Tor
  • Riner Alessia Sport-Union Neckarsulm (GER), 45 Länderspiele / 108 Tore
  • Schmid Tabea København Håndbold (DEN), 46 Länderspiele / 230 Tore
  • Schüpach Lea TuS Metzingen (GER), 57 Ländespiele / 0 Tore
  • Snedkerud Nora Spono Eagles, 15 Länderspiele / 7 Tore
  • Wolff Laurentia LC Brühl Handball, 24 Länderspiele / 5 Tore
Quelle: Raphael Bischof (Text) / Kolektiff (Bilder)

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang