Nationalteam Frauen • 12.02.2025
Nach 63 Länderspielen und zwei Europameisterschaften ist Schluss. Chantal Wick (30) gibt ihren Rücktritt aus dem Nationalteam bekannt und konzentriert sich auf ihre Aufgaben bei GC Amicitia Zürich. Sladana Dokovic (29) - 45-fache Nationalspielerin - hört derweil ganz mit dem Handballsport auf.
Am 23. November 2017 debütierte Chantal Wick gegen Norwegen im Dress des A-Nationalteams. Gegen denselben Gegner hat die Rückraumspielerin am 11. Dezember im Rahmen der WOMEN’S EHF EURO 2024 auch ihr letztes Spiel in Wien bestritten.
Dazwischen liegen 63 Länderspiele, 45 Tore und viele Highlights. Mit Chantal Wick als feste Grösse legte die Schweiz auf der internationalen Handball-Bühne in den letzten Jahren einen beachtlichen Steigerungslauf hin, welcher in einer Heim-EM und dem starken Abschlussrang 12 im vergangenen Dezember gipfelte. Wick fungierte dabei mehrheitlich als Abwehrchefin. Zudem hatte sie gemeinsam mit Kerstin Kündig das Amt der Co-Kapitänin inne und so in einem jungen Team auch eine wichtige Rolle neben dem Feld.
Jetzt zieht Chantal Wick einen Schlussstrich unter ihre Nati-Karriere. «Ich blicke auf wunderschöne acht Jahre im Nationalteam zurück und bin dankbar und stolz, dass ich die Schweiz auf der internationalen Bühne vertreten durfte. Der Zeitpunkt des Rücktritts fühlt sich für mich nach der fantastischen Europameisterschaft vor Heimpublikum richtig an – einen schöneren Abschluss könnte ich mir nicht wünschen. Unsere jungen Wilden haben eine vielversprechende Zukunft vor sich und ich freue mich, die Nati künftig als eine ihrer grössten Fans zu verfolgen.»
Auf Klub-Handball-Ebene macht Chantal Wick vorerst weiter. Die gebürtige Stadtzürcherin wechselte nach Stationen in Deutschland (Neckarsulm, Zwickau) und Dänemark (Ajax Kopenhagen) im Sommer 2023 zurück in die Heimat zu ihrem Stammverein GC Amicitia. In ihrer Premieren-Saison verpasste sie den Meistertitel in der Finalissima gegen Brühl nur knapp, und auch in dieser Saison mischt GCA in der Tabelle vorne mit.
Torhüterin Sladana Dokovic gibt am Donnerstagmittag bekannt, dass sie ihre Handball-Karriere im Sommer beenden und somit auch dem Nationalteam nicht mehr zur Verfügung stehen wird.
Dokovic hat für die Schweiz 45 Länderspiele bestritten und schrieb im Herbst 2022 Geschichte als sie zum Schweizer Kader gehörte, der erstmals überhaupt an einer EM-Endrunde teilnahm. Auf die heute 29-jährige Torhüterin, die am 1. Juni 2016 gegen Deutschland für das A-Nationalteam debütierte, war stets Verlass. Eine Sternstunde feierte Dokovic im Frühling 2024 als sie beim EHF EURO Cup Spiel in Gümligen gegen das hochdotierte Ungarn zehn Paraden zeigte und zur Best Playerin erkoren wurde. Jetzt kehrt die langjährige Goalie-Frau des LC Brühl Handball (285 Spiele in der SPL1) dem Handball-Sport den Rücken.
Sladana "Sladi" Dokovic wird im Rahmen des WM-Playoff-Spiels Schweiz – Slowakei (9. April, 18.30 Uhr) in St. Gallen gemeinsam mit ihren langjährigen Nati-Kolleginnen Chantal Wick und Manuela Brütsch offiziell verabschiedet.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch