Daphne Gautschi wechselt zum rumänischen Top-Team Râmnicu Vâlcea

Nationalteam Frauen  •  04.03.2025

Gautschi est transférée en Roumanie

Nationalspielerin Daphne Gautschi (24) wechselt nach Rumänien und somit auch auf Klub-Ebene zurück ins internationale Rampenlicht. Ihr neuer Verein heisst Râmnicu Vâlcea.

62 Partien und 220 Tore in der Nationalmannschaft. Schweizer Team-Leaderin bei der historischen Heim-EM in Basel verbunden mit dem Hauptrunden-Einzug. Dazu ein 6-Tore-Schnitt in der französischen Liga bei ihrem derzeitigen Verein Plan de Cuques Marseille. Daphne Gautschi blickt auf eine bislang herausragende Saison zurück und macht im Sommer den nächsten Schritt in ihrer Handball-Karriere. 

Die linke Rückraumspielerin aus dem Aargau schliesst sich mit Beginn der neuen Saison dem rumänischen Top-Verein Râmnicu Vâlcea an. Die Rumäninnen sind in den internationalen Wettbewerben Stammgäste und aktuell in der EHF European League - dem zweithöchsten Wettbewerb nach der Champions League - für die Viertelfinals qualifiziert. 

Daphne Gautschi: «Eine neue Herausforderung und ein neues Kapitel steht an. Ich freue mich sehr, ab Sommer 2025 für Râmnicu Vâlcea in Rumänien spielen zu dürfen. Der Verein ist nicht nur für seine vielen nationalen und internationalen Erfolge bekannt, sondern auch für seine tollen Fans, die alles für das Team geben. Ich freue mich darauf und bin stolz, Teil dieses Teams und dieser euphorischen Handballregion zu werden. Ich werde ab der kommenden Saison 2025/26 alles für den Club geben und hoffe, einen Teil zur grossartigen Geschichte beitragen zu dürfen.»

Gautschi begann ihre sportliche Laufbahn beim LK Zug und wechselte im Alter von 16 Jahren nach Frankreich, wo sie bei Metz, einem der stärksten Teams in Europa, unterschrieb. Mit Metz gewann sie zweimal die Meisterschaft und einmal den Cup und hatte auch die Möglichkeit, in der EHF Champions League zu spielen, wo sie Erfahrungen auf höchstem Niveau sammeln konnte. Im Laufe ihrer Karriere spielte die linke Rückraumspielerin auch für die SG BBM Bietigheim, Neckarsulm (beide in Deutschland) und seit 2023 läuft sie für Handball Plan-de-Cuques Marseille in Frankreich auf.

Nun geht die Karriere von Daphne Gautschi in Rumänien weiter. Damit spielt sie auch auf Klubebene wieder regelmässig auf der internationalen Bühne. Zurzeit weilt Gautschi mit ihren Teamkolleginnen aus dem Nationalteam in Schaffhausen. Da bereitet sich die Schweiz auf die beiden Testspiele gegen Tschechien in Most (CZE) am Donnerstag um 17 Uhr und Samstag um 15 Uhr vor. Alle Infos gibt es hier.

Die Test-Länderspielwoche steht ganz im Zeichen der WM-Playoffs. Da trifft die Nati am 9. und 13. April in Hin- und Rückspiel auf die Slowakei. Wer nach den beiden Partien das bessere Skore aufweist, fährt an die WM. Es wäre die erste WM-Teilnahme der Schweiz überhaupt - und auch das nächste Highlight in der Karriere von Daphne Gautschi. 

Quelle: Raphael Bischof (Text) / Adrian Ehrbar (Bild)

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang