Digitaler Spielbericht: Künftig kein Papier mehr in den Hallen

Handball Schweiz  •  14.03.2025

Symbolbild Handballch LED Bande (Marco Ellenberger)

Ab der Saison 2025/26 werden alle Handballspiele in der Schweiz über den Liveticker erfasst. Damit digitalisiert der Schweizerische Handball-Verband (SHV) einen weiteren, gewichtigen Ablauf im Spielbetrieb. Vereine können bereits Vorarbeit leisten.

Mit dem Ziel, den Spielbetrieb weiter zu digitalisieren und administrative Abläufe zu optimieren, hat der Schweizerische Handball-Verband (SHV) vor rund zwei Jahren das Projekt «Digitaler Spielbericht» lanciert. Die Abschaffung der ausgedruckten Matchblätter auf kommende Saison bildet den nächsten und wichtigsten Schritt des Projekts. Grund genug, die kommenden Anpassungen genauer zu beleuchten.

Gut bekannte Programme

Ein zentraler Aspekt der Umstellung ist die Nutzung bestehender und bewährter Programme, insbesondere des VAT und des Livetickers. «Bereits im Sommer 2024 wurden im Liveticker erste wesentliche Anpassungen vorgenommen», so Stephan Summ, Leiter Spielbetrieb und Projektleiter. «Wir haben den sogenannten 'Liveticker Light' eingeführt, der mit weniger Angaben auskommt, und setzen bei der Ausbildung auf ein modernes E-Learning-Format.» Mehr dazu lesen

Zahlreiche Handballvereine haben von der Neuerung bereits Gebrauch gemacht: Seit Juli 2024 haben rund 1000 Personen an den Online-Schulungen teilgenommen. Sowohl das Liveticker-Programm als auch die Online-Schulungen stehen in drei Sprachen zur Verfügung (de – fr – it); damit wird gewährleistet, dass die Einführung des digitalen Spielberichts in allen Landesteilen erfolgreich stattfindet.

Nach Abschluss der laufenden Saison wird die nächste grosse Veränderung im VAT umgesetzt. Denn mit der vollständigen Umstellung entfällt der bisherige ausgedruckte Spielbericht. «Künftig verwalten die Teams ihre Spiele direkt online im VAT, Zeitnehmer rufen aktuelle Spieldaten aus dem System ab und Schiedsrichter schliessen den Spielbericht nach dem Spiel digital ab», erklärt Summ weiter.

Die Vorteile: Die Änderung ermöglicht eine sofortige Verfügbarkeit aller relevanten Informationen, eine automatisierte Überprüfung der Spielerdaten über Nacht sowie eine zeitnahe Aktualisierung der Tabellen am Folgetag.

Jetzt sind Vereine gefragt

Um eine reibungslose Digitalisierung zu gewährleisten, ist es notwendig, dass alle Spiele ab der Saison 2025/26 im Liveticker erfasst werden. Dies erfordert eine entsprechende Infrastruktur in den Vereinen sowie die Schulung von Ehrenamtlichen zur Bedienung des Livetickers. Der Verband unterstützt diesen Prozess, indem die Schulungen kostenlos angeboten werden.

Interessierte Personen aus den Vereinen können sich direkt auf handball.ch anmelden. Auch aktuelle Informationen zur Umsetzung sind ab sofort auf der Seite «Digitaler Spielbericht» verfügbar. Bei Fragen oder Anregungen steht die Abteilung Spielbetrieb gerne zur Verfügung.

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang