SPAR Premium League • 24.02.2025
Der LK Zug setzt sich gegen den HSC Kreuzlingen durch und bleibt im Playoff-Rennen. Der LC Brühl besiegt Yellow Winterthur, während die Spono Eagles mit einem Sieg in Zürich ihre Tabellenführung weiter ausbauen. In der Finalrunde stehen noch sieben Spiele an – es ist weiterhin alles offen.
LK Zug vs. HSC Kreuzlingen (26:21)
GC Amicitia Zürich vs. SPONO Eagles (22:28)
LC Brühl Handball vs. Yellow Winterthur (33:26)
LK Zug feiert ersten Sieg der Finalrunde
Zug setzt sich mit dem ersten Sieg in der Finalrunde mit 26:21 gegen den HSC Kreuzlingen durch. Ab der 21. Minute setzt sich das Heimteam kontinuierlich ab. Bis zum Ende hält das Team die Führung souverän. Stefanie Knörr glänzt im Tor der Gastgeberinnen mit 17 Paraden und einer Abwehrquote von 48%. Ihr starker Rückhalt ist entscheidend für den ersten Finalrunden-Erfolg der Zugerinnen. Mit nun 17 Punkten steht das Team auf dem 5. Platz, nur noch vier Punkte hinter dem 4. Platz, den derzeit GC Amicitia Zürich mit 21 Punkten innehat. Es bleibt spannend für die Innerschweizerinnen, die weiterhin auf einen Playoff-Platz hoffen können.
Für Kreuzlingen endet die eher überraschende Siegesserie mit der ersten Niederlage in der Finalrunde. Die Ostschweizerinnen müssen nun nahezu fehlerfrei spielen, um noch eine Chance auf die Playoffs zu haben.
Brühl bleibt an der Tabellenspitze dran
Der LC Brühl feiert mit dem 33:26-Sieg gegen Yellow Winterthur einen wichtigen Erfolg und rückt in der Tabelle bis auf einen Punkt an Winterthur heran. Im Spiel beeindruckt vor allem die starke Defensive der Gastgeberinnen, welche die aktuelle Topscorerin der Liga, Mina Vasic, weitgehend aus dem Spiel nimmt. Die Winterthurerin, die im Schnitt mindestens sechs Tore erzielt, kommt gegen die Ostschweizerinnen nur auf zwei Treffer. Der entscheidende Unterschied zwischen den beiden Teams ist die Wurfquote: Während Brühl mit 72 % eine starke Quote hat, erreicht Winterthur nur 51 %.
GC Amicitia Zürich kassiert dritte Niederlage in Folge
GC Amicitia Zürich muss gegen die Spono Eagles die dritte Niederlage in Serie hinnehmen. Die erste Halbzeit ist von einer starken Defensivleistung auf beiden Seiten geprägt, es fallen kaum Tore. Nach 30 Minuten führen die Gäste aus Nottwil mit gerade mal 9:7. Doch nach dem Seitenwechsel drehen die Spono Eagles auf und setzen sich ab. Allein in den ersten zehn Minuten nach der Pause erzielen die Gäste sieben Tore. Diese offensive Dynamik wird von einer stark aufspielenden Claire Hartz im Tor unterstützt, die mit 15 Paraden und einer Abwehrquote von 43 % glänzt. Mit dem Sieg in Zürich baut Spono die Führung an der Tabellenspitze weiter aus.
Für GC hingegen wird es langsam brenzlig – der LK Zug rückt näher und macht im Kampf um die Playoff-Plätze Druck. Es wird Zeit für die Zürcherinnen, wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden, um ihre Chancen auf die Playoffs zu wahren.
HV Herzogenbuchsee vs. BSV Stans (34:24)
DHB Rotweiss Thun vs. HSG Aargau Ost (31:31)
Klarer Sieg für Herzogenbuchsee
Der HV Herzogenbuchsee setzt sich im Spiel gegen Aufstiegskandidat BSV Stans klar durch. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit bezwingen die Oberaargauerinnen die Innerschweizerinnen schliesslich klar. Janina Käser überzeugt mit einer starken Leistung im Tor und hält mit 40 % ihrem Team den Rücken frei. Zu viele technische Fehler in der zweiten Halbzeit werden den Gästen aus Stans zum Verhängnis.
Thun gibt Führung aus der Hand
Thun hingegen hat weiterhin mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Im Spiel gegen die HSG Aargau Ost liegen die Gastgeberinnen zwar stets in Führung, lassen jedoch eine 5-Tore-Führung in der zweiten Halbzeit liegen. In den letzten zehn Minuten brechen die Thunerinnen ein, während sich die Aargauerinnen Tor für Tor zurückkämpfen. Am Ende endet die Partie mit einem Unentschieden.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch