SPAR Premium League • 17.03.2025
Die Spono Eagles festigen ihre Tabellenführung, Brühl rückt näher an den zweiten Platz heran und GCA bleibt nach der Niederlage gegen Zug in der Finalrunde weiterhin ohne Punkte. Der Kampf um den letzten Playoff-Platz wird immer spannender. In der Abstiegsrunde macht Thun mit einem späten Siegtreffer einen wichtigen Schritt im Kampf um den Ligaerhalt.
Resultate Finalrunde
Spono Eagles vs. Yellow Winterthur 27:24
GC Amicitia Zürich vs. LK Zug 24:32
LC Brühl Handball vs. HSC Kreuzlingen 42:28
Im Duell um die Tabellenspitze liefern sich die Spono Eagles und Yellow Winterthur einen intensiven Schlagabtausch. Zur Pause liegt Yellow Winterthur mit zwei Toren in Führung, doch die Eagles kämpfen sich zurück und drehen die Partie in der zweiten Halbzeit. Mit diesem Sieg bauen die Eagles ein kleines Punktepolster an der Spitze auf, während Winterthur weiterhin auf Rang zwei bleibt.
GC Amicitia Zürich hält im Spiel gegen den LK Zug in der ersten Halbzeit mit den Innerschweizerinnen mit und geht mit einer knappen Führung in die Pause. Doch nach dem Seitenwechsel macht sich die fehlende Kaderbreite bei den Stadtzürcherinnen bemerkbar. Während der LK Zug das Tempo erhöht und konsequent seine Chancen nutzt, häufen sich bei GCA die Fehler. Ab der 40. Minute setzen sich die Zugerinnen kontinuierlich ab und lassen dem Heimteam keine Chance mehr. GCA wartet damit weiter auf den ersten Punktgewinn in der Finalrunde.
Brühl lässt im Heimspiel gegen den HSC Kreuzlingen nichts anbrennen und feiert einen souveränen Kantersieg. Angeführt von Laurentia Wolff, die mit zehn Treffern – darunter fünf Siebenmeter ohne Fehlwurf – brilliert, dominieren die St. Gallerinnen von Beginn an. In der Defensive überzeugen die beiden routinierten Torhüterinnen: Sladana Dokovic pariert 35 Prozent der Würfe, Manuela Brütsch sogar 45 Prozent. Auch das Comeback von Clairebel Coker nach langer Verletzungspause ist ein Highlight für Brühl. Schlussendlich gewinnt St. Gallen klar und schliesst damit punktemässig bei Winterthur an – nur ein Punkt trennt sie noch vom 2. Rang.
Tabellensituation bleibt spannend
An der Tabelle hat sich zwar vorerst nichts geändert, aber der LK Zug ist mit diesem Sieg punktemässig bis auf zwei Zähler an GC Amicitia herangerückt. Der Kampf um den vierten Playoff-Platz kann also noch spannend werden – entschieden ist noch lange nichts. Brühl festigt mit dem Sieg gegen Kreuzlingen seinen Platz in der oberen Tabellenhälfte, während Yellow Winterthur durch die Niederlage den Anschluss an die Eagles etwas verliert. Der HSC Kreuzlingen bleibt mit zwölf Punkten am Tabellenende und hat nur noch theoretische Chancen auf die Playoffs. Fünf Spiele stehen für die Teams in der Finalrunde noch aus.
Resultate Abstiegsrunde
DHB Rotweiss Thun vs. HV Herzogenbuchsee 31:30
HSG Aargau Ost vs. BSV Stans 25:31
Thun sichert sich mit einem verwandelten Freistoss nach der Schlusssirene den zweiten Saisonsieg und wichtige Punkte im Kampf um den Ligaerhalt. Für Herzogenbuchsee ist die Niederlage besonders schmerzhaft, denn mit einem Sieg über Thun hätte man den Kantonsrivalen in der Tabelle überholen können. Doch dank einer überragenden Leistung von Milena Käslin (10 Tore) setzt sich Thun durch und führt die Tabelle in der Abstiegsrunde weiterhin an.
Im ersten Aufeinandertreffen der beiden SPL2-Teams in der Auf-/Abstiegsrunde setzen sich die Stanserinnen gegen Aargau Ost souverän durch. Sie werden ihrer leichten Favoritenrolle gerecht und sichern sich zwei Punkte. Stans liegt nun auf dem dritten Platz und wäre somit momentan aufstiegsberechtigt.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch