SPAR Premium League • 10.02.2025
Am Wochenende ist die SPAR Premium League in die nächste Phase gestartet – und das direkt mit einer Überraschung. Leader Yellow muss gegen Kreuzlingen unerwartet Punkte abgeben und rutscht auf Rang zwei ab. Diese Chance nutzt Nottwil: Mit einem Sieg über den LK Zug erobern sie die Tabellenspitze. Auch Brühl zeigt eine souveräne Leistung und gewinnt gegen GC Amicitia Zürich. Im Kampf gegen den Abstieg setzen die Thunerinnen mit ihrem ersten Saisonsieg gegen den HV Herzogenbuchsee ein Ausrufezeichen.
In einem Überraschungsspiel setzte sich der HSC Kreuzlingen mit 34:30 gegen den Finalrundensieger Yellow Winterthur durch. Die Playoff-Plätze sind für Kreuzlingen dennoch in weiter Ferne. Der Weg dorthin ist theoretisch noch möglich, aber extrem schwer. Mit Siegen wie gegen Winterthur könnte das Team vom Bodensee aber zum Zünglein an der Waage werden, wenn es um die Platzierungen in den Top 4 geht.
Spono nutzt den Patzer von Yellow Winterthur deweil aus und holt sich dank einem Sieg über den LK Zug die Tabellenführung zurück. Zug liegt beim Seitenwechsel bereits mit fünf Toren zurück, kann sich aber in den Schlussminuten des Spiels noch einmal herankämpfen. Doch die Aufholjagd kommt zu spät: Mit einem knappen 26:25-Erfolg sichern sich die Spono Eagles die zwei Punkte. Matchwinnerin ist Sev Albrecht, die mit einer Trefferquote von 9 Toren aus 10 Versuchen glänzt. Für Zug ist die Niederlage besonders schmerzhaft, da das Team dringend Punkte benötigt, um den Anschluss an die Playoff-Plätze nicht zu verlieren – mit 15 Punkten liegt Zug derzeit auf Platz 5, fünf Punkte hinter Platz 4.
Brühl gewinnt nach einem Rückstand in der ersten Halbzeit souverän gegen GC Amicitia Zürich. Dank einer herausragenden Leistung von Torhüterin Sladana Dokovic, die mit einer Abwehrquote von 44% massgeblichen Anteil am Spielverlauf hat, drehen die Gastgeberinnen das Spiel in der zweiten Halbzeit und sichern sich den Sieg. Mit diesem Erfolg steht Brühl mit 21 Punkten auf dem 3. Tabellenplatz, punktgleich mit GC Amicitia Zürich auf dem 4.
In der Abstiegsrunde kann der DHB Rotweiss Thun einen wichtigen Erfolg verbuchen. Im Berner Kantonsduell gegen den HV Herzogenbuchsee gelingt der Mannschaft der erste Saisonsieg überhaupt. Das Spiel verläuft über weite Strecken ausgeglichen, vor allem in der ersten Halbzeit kann sich kein Team entscheidend absetzen. Am Ende gewinnt Thun knapp mit 26:25 und holt damit wichtige Punkte im Kampf um den Ligaerhalt.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch