GCA ergattert ersten Punkt – Spono baut Führung aus – Thun und Buchsi dominieren Abstiegsrunde

SPAR Premium League  •  24.03.2025

GCA Lea Fischbacher

Ein Wochenende der Torhüterinnen: In allen Spielen überzeugen die Goalies mit starken Leistungen. Zürich sichert sich den ersten Punkt, Spono baut die Tabellenführung aus und Yellow holt den erwarteten Pflichtsieg. In der Abstiegsrunde feiert Herzogenbuchsee einen klaren Sieg gegen Stans, auch Thun schlägt Aargau Ost deutlich.

Resultate Finalrunde

GC Amicitia Zürich vs. LC Brühl 21:21
Spono Eagles vs. LK Zug 25:22
HSC Kreuzlingen vs. Yellow Winterthur 24:29

Aufgefallen

GCA bietet Brühl die Stirn

Dank einer herausragenden Leistung von Lea Fischbacher, die 50 Prozent der Würfe pariert, erkämpft sich GC Amicitia Zürich ein Unentschieden gegen den LC Brühl. Fischbacher gehört neben Chantal Wick und Hannah Bopp zu den erfahrensten Spielerinnen im Team – und stellt ihr Können im Duell mit dem Favoriten eindrucksvoll unter Beweis. Gerade in der aktuell schwierigen Phase ist ihre Routine für das ansonsten junge Zürcher Team ein wertvoller Rückhalt im Rennen um die Playoffs. Brühl hingegen muss nach drei Siegen in Folge erstmals wieder einen Punkt abgeben. Offensiv überzeugt Katarina Simova mit sechs Treffern, im Tor zeigt sich einmal mehr die routinierte Manuela Brütsch mit einer Quote von 34 Prozent als sicherer Rückhalt. Trotz des Unentschiedens bleibt Brühl dank des besseren Torverhältnisses punktgleich vor Verfolger Yellow Winterthur auf Platz zwei. GCA holt derweil den ersten Zähler in der Finalrunde und baut den Vorsprung auf die Konkurrenz aus Zug aus.

Spono Eagles weiterhin auf Siegeskurs

Ein weiteres Innerschweizer Derby geht an die Spono Eagles – gegen den LK Zug lassen die Eagles nichts anbrennen. Zug kann während der ersten Halbzeit zwar noch gut mithalten, doch nach dem Seitenwechsel bricht das Team deutlich ein. Im Angriff übernehmen Oceane Meyer und Nora Snekerud mit je sieben Treffern die Verantwortung für Spono. Hinzu kommt eine herausragende Leistung von Torhüterin Claire Hartz, die 18 von 38 Würfen abwehrt und eine beeindruckende Quote von 48 Prozent gehaltener Bälle erzielt. Letztlich sichern sich die Eagles die Punkte verdientermassen, während Zug weiterhin kämpft, GCA von den Playoff-Rängen zu verdrängen. Nach zuvor zwei Siegen ist es jedoch nun die zweite Niederlage in Folge für Zug – das Rennen gegen GCA bleibt weiterhin eng.

Yellow bleibt im Rennen um Rang zwei – Kreuzlingen verpasst Playoffs endgültig

Die Erfolgssträhne von Kreuzlingen ist endgültig gerissen. Die Ostschweizerinnen müssen sich gegen Yellow Winterthur geschlagen geben – auch, weil ihr Spiel von zahlreichen technischen Fehlern geprägt ist. Trotz einer starken Leistung von Torhüterin Frederikke Siggaard, die 15 Paraden zeigt und eine Quote von 35 Prozent erreicht, reicht es für Kreuzlingen nicht zum Sieg. Auf der Gegenseite macht auch Yellows Torhüterin Micaela Stüdemann von Ehrenstein eine hervorragende Partie: Sie wehrt 15 von 33 Würfen ab und glänzt mit einer Quote von 46 Prozent. Yellow liegt über die gesamte Spielzeit in Führung und sichert sich verdient zwei weitere Punkte. Für Kreuzlingen (freiwilliger Abstieg am Saisonende) bedeutet die Niederlage das endgültige Aus im Rennen um die Playoffs – rechnerisch ist eine Aufholjagd nicht mehr möglich. Yellow hingegen bleibt dank des Sieges punktgleich mit dem LC Brühl und wahrt damit die Chance auf Rang zwei in der Finalrunde.

Resultate Auf-/ Abstiegsrunde

BSV Stans vs. HV Herzogenbuchsee 18:33
HSG Aargau Ost vs. DHB Rotweiss Thun 25:35

Aufgefallen

Herzogenbuchsee überrollt Stans

Der HV Herzogenbuchsee feiert einen klaren Sieg gegen Stans – und das dank einer starken Teamleistung sowie einer überragenden Torhüterin. Nach einer ausgeglichenen Startphase setzt sich Buchsi zunehmend ab und geht mit einer 15:9-Führung in die Pause. Besonders auffällig: Janina Käser im Tor von Buchsi, die mit 21 Paraden und einer Abwehrquote von 56 Prozent glänzt. Auch die Statistik spricht für die Gäste – Stans leistet sich 17 technische Fehler und kassiert sieben Zeitstrafen. Buchsi bleibt mit nur neun Ballverlusten und drei Zeitstrafen deutlich stabiler. Am Ende lässt Herzogenbuchsee nichts mehr anbrennen, fährt einen souveränen Erfolg in der Abstiegsrunde ein – und etabliert sich damit auf dem zweiten Tabellenrang.

Thun gewinnt souverän

Rotweiss Thun siegt klar gegen Aargau Ost und bleibt in der Abstiegsrunde an der Spitze. Torhüterin Vanja Strajnar glänzt mit 50 Prozent Abwehrquote. Im Angriff von Thun überzeugen Simona Negroni und Anouk Grüring mit je acht Toren. Mit dem dritten Sieg festigt Thun seine Position an der Tabellenspitze im Kampf um den Ligaerhalt. Aargau Ost hingegen steht mit nur einem Punkt am Tabellenende und ist somit derzeit nicht aufstiegsberechtigt.

Quelle: Fabiola Hostettler (Text) / Tobias Zeltner (Bild)

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang