SPAR Premium League • 20.04.2025
GC Amicitia Zürich macht den Sack zu: Mit einem klaren Heimsieg gegen Yellow Winterthur sichert sich das Team vorzeitig den letzten freien Playoff-Platz. Während Brühl und Spono ebenfalls punkten, endet die Saison für den LK Zug bereits vorzeitig. An der Tabellenspitze bleibt es vor dem letzten Hauptrunden-Spieltag spannend.
GC Amicitia Zürich vs. Yellow Winterthur 31:24
LC Brühl vs. LK Zug 30:26
Spono Eagles vs. HSC Kreuzlingen 36:28
GC Amicitia sichert sich mit Heimsieg den letzten Playoff-Platz
Mit einem überzeugenden 31:24-Heimsieg gegen Yellow Winterthur qualifiziert sich GC Amicitia Zürich als viertes Team für die Playoffs der SPL1. Die Zürcherinnen starten druckvoll, führen zur Pause mit 13:9. In der zweiten Hälfte hält Yellow mit, kann aber die Hypothek aus der ersten Halbzeit nicht mehr wettmachen.
GCA-Matchwinnerin ist Mailee Winterberg mit sieben Toren, unterstützt von einer starken Kim Erni (6 Tore). Die Zürcherinnen überzeugen mit einer hohen Abschlussquote und nur fünf technischen Fehlern – eine souveräne Leistung zum perfekten Zeitpunkt. Zwölf technische Fehler auf Seiten der Gäste und eine schwächere Wurfquote machen letztlich den Unterschied. Dank den zwei Punkten sichert sich GCA am zweitletzten Spieltag den Playoff-Platz und kann von Verfolger Zug endgültig nicht mehr eingeholt werden.
Zug scheitert in St. Gallen
Während Zürich jubelt, steht nun fest: Für den LK Zug ist die Saison nach der Finalrunde vorbei. Das Team aus der Innerschweiz verliert auswärts beim LC Brühl mit 26:30 und verpasst damit den Sprung in die Top 4. Die Gastgeberinnen aus St. Gallen ziehen bereits vor dem Seitenwechsel davon und führen zur Pause deutlich mit 17:9. Trotz sechs Toren von Leah Stutz und einer engagierten zweiten Hälfte bleibt das Aus für Zug besiegelt.
Beim LC Brühl überzeugt insbesondere Torhüterin Manuela Brütsch, die mit einer Paradenquote von 60 % (9/15) eine zentrale Rolle spielt und ihrem Team immer wieder den Rücken freihält.
Spono dominiert Kreuzlingen
Einen klaren Favoritensieg feiert Spono: Mit einem 36:28 gegen Kreuzlingen findet das Team aus der Zentralschweiz nach zuletzt einer Niederlage und einem Unentschieden zurück auf die Siegesstrasse. Sev Albrecht (7 Tore) und Nora Snedkerud (5 Tore) führen in der Offensive ihr Team an, das zur Pause bereits mit elf Toren Differenz vorne liegt (20:9).
In der zweiten Halbzeit finden die Gäste besser ins Spiel, doch das Team vom Bodensee schafft trotz neun Treffern von Annika Blanke die Wende nicht mehr. Auch für Kreuzlingen steht in dieser Saison somit nur noch ein Spiel auf dem Programm.
Ein Spieltag steht noch aus – und an der Spitze könnte es nochmals spannend werden: Sollte Spono überraschend gegen Yellow Winterthur verlieren und LC Brühl gleichzeitig das Heimspiel gegen Kreuzlingen gewinnen, würden die Ostschweizerinnen noch auf Rang 1 springen.
Die Begegnung zwischen LK Zug und GC Amicitia Zürich am letzten Spieltag hat hingegen keinen Einfluss mehr auf die Tabelle: Die Plätze 3 bis 6 sind bereits fix vergeben – unabhängig vom Ausgang der Partie.
Anschliessend steht ab 3. Mai die entscheidende Phase der Meisterschaft bevor: die Playoffs.
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch