GCA ringt Spono einen Punkt ab – Zug bleibt im Playoff-Rennen, Brühl festigt Platz zwei

SPAR Premium League  •  06.04.2025

GCA

GC Amicitia Zürich sichert sich gegen die Spono Eagles ein Unentschieden im Playoff-Kampf. Zug bleibt mit einem klaren Sieg gegen Kreuzlingen ebenfalls im Rennen. Brühl besiegt Yellow Winterthur und festigt Platz zwei. In der Auf-/Abstiegsrunde holt Herzogenbuchsee den ersten Sieg im Derby gegen Rotweiss Thun, während HSG Aargau Ost mit einem Sieg gegen Stans zurück im Aufstiegsrennen ist.

Resultate Finalrunde

Spono Eagles vs. GC Amicitia Zürich 25:25
HSC Kreuzlingen vs. LK Zug 21:33
Yellow Winterthur vs. LC Brühl 28:30

Aufgefallen

Wichtiger Punktegewinn für GCA

In einem hochspannenden Duell trennen sich die Spono Eagles und GC Amicitia Zürich unentschieden. Beide Teams liefern sich über 60 Minuten ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Bei GCA stechen Mailee Winterberg (8 Tore) und Leonie Aellen (7 Tore) heraus, während bei den Eagles Sev Albrecht (9 Tore) und Nuria Bucher (7 Tore) offensiv überzeugen. Für die Zürcherinnen ist es ein wichtiger Sieg im Kampf um den letzten verbleibenden Playoff-Platz, während es für die Eagles bereits das zweite Spiel in Folge ohne Sieg ist.

Zug mit klarem Sieg

LK Zug zeigt in Kreuzlingen eine dominante Vorstellung und gewinnt souverän. Bereits zur Pause ist der Grundstein mit einem 8:16 gelegt. Leah Stutz (7 Tore) führt ihr Team im Angriff an, während HSC trotz vollem Einsatz – insbesondere von Annika Blanke (5 Tore) – kein Durchkommen gegen die kompakte Zuger Abwehr und die stark aufspielende Stefanie Knörr (42 Prozent Abwehrquote) findet. Für Zug ist es ein bedeutender Sieg, denn rechnerisch sind die Playoffs für die Zugerinnen nach wie vor zu erreichen. Zwei Spiele verbleiben und der Abstand auf GCA beträgt aktuell vier Punkte – wobei Zug das bessere Torverhältnis aufweist.

Yellow Winterthur unterliegt gegen Brühl

Knapper Auswärtssieg für LC Brühl Handball in der Finalrunde der SPL1: Die St. Gallerinnen setzen sich auswärts gegen Yellow Winterthur mit 30:28 durch. Nach einer 15:12-Pausenführung bleibt Brühl in der hektischen Schlussphase abgeklärt und sichert sich dank einer starken Teamleistung und sieben Treffern von Laurentia Wolff die beiden Punkte. Für Yellow ist Stephania Oliveira de Almeida mit sechs Toren eine der auffälligsten Spielerinnen. Brühl festig mit dem Sieg den zweiten Tabellenplatz vor Winterthur.

Resultate Auf-/ Abstiegsrunde

HV Herzogenbuchsee vs. DHB Rotweiss Thun 30:28
BSV Stans vs. HSG Aargau Ost 25:34

Aufgefallen

Erster Derby-Sieg in der Abstiegsrunde für Herzogenbuchsee 

Im dritten Aufeinandertreffen der beiden Teams in der laufenden Auf-/Abstiegsrunde kann sich HV Herzogenbuchsee erstmals gegen Rotweiss Thun durchsetzen. In einem intensiven Spiel erwischt das Heimteam den besseren Start und legt mit einer starken ersten Halbzeit (16:12) den Grundstein für den knappen Sieg. Besonders effizient präsentierten sich Janissa Schmied (5 Tore) und Malin Haas (6 Tore). Auf Seiten der Thunerinnen überzeugen Dunya Elsenousi und Lea Siegenthaler mit je 5 Treffern. Trotz kämpferischem Anschluss in der Schlussphase reicht es Rotweiss nicht mehr – Herzogenbuchsee sichert sich in der dritten Begegnung die ersten Punkte gegen die Kantonsrivalinnen.

HSG Aargau Ost mit erstem Sieg

Im sechsten Spiel der Auf-/Abstiegsrunde feiert die HSG Aargau Ost den lang ersehnten ersten Sieg – und meldet sich damit im Aufstiegsrennen zurück. Beim klaren 34:25-Auswärtserfolg gegen den BSV Stans dominiert AGO vor allem die erste Halbzeit und geht mit einer komfortablen Zehn-Tore-Führung in die Pause. Stans findet im zweiten Durchgang besser ins Spiel, kann den Rückstand jedoch nicht mehr entscheidend verkleinern. Aargau Ost bleibt trotz des Siegs auf dem vierten Rang, während Stans weiterhin Dritter ist.

Quelle: Fabiola Hostettler (Text) / Handballhype (Foto)

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang