Quickline Handball League • 24.04.2025
Auch Bern holt sich den zweiten Sieg: Nachdem die Kadetten Schaffhausen mit einem knappen 27:26-Sieg gegen Suhr Aarau in der Serie vorlegen, zieht der BSV Bern nach und holt sich gegen Kriens-Luzern mit 39:34 zu Hause souverän den Matchball. Beide Teams führen die Serie nun mit 2:0 und können am Samstag den Finaleinzug perfekt machen.
Der BSV Bern lässt vor heimischem Publikum nichts anbrennen und holt sich im zweiten Halbfinalspiel gegen den HC Kriens-Luzern den zweiten Sieg der Serie. Damit haben die Berner am Samstag die Chance, frühzeitig ins Playoff-Finale einzuziehen.
Vor Beginn der Serie hätten wohl nur wenige auf diese Ausgangslage gewettet: Der Favorit aus der Innerschweiz steht nach zwei Niederlagen bereits mit dem Rücken zur Wand. Um das Blatt noch zu wenden, muss Kriens-Luzern nun drei Siege in Folge liefern – eine Herkulesaufgabe. Während das erste Duell noch knapp zugunsten des BSV ausging, zeigen die Berner im zweiten Spiel eine souveräne Vorstellung und entscheiden das erneute Torfestival letztlich ungefährdet für sich.
In der ersten Halbzeit begegnen sich beide Teams auf Augenhöhe – mit einem 16:16 geht es in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel legt Bern dann vor. Angeführt von Felix Aellen (10 Tore) und Hannes Nyström (7 Tore), setzt sich der BSV schrittweise ab. Zwar stemmt sich Kriens dagegen und bleibt auch dank eines kämpferischen Luca Sigrist, der acht Tore beisteuert, im Spiel. Doch die Berner behalten die Kontrolle und der Rückstand der Gäste wächst zwischenzeitlich auf sechs Tore an. Am Ende fehlt Kriens die Durchschlagskraft, um den Spielfluss der Berner zu stoppen – der BSV bringt den Vorsprung souverän ins Ziel.
Nun bietet sich Bern am Samstag die erste Gelegenheit, die Serie zu entscheiden und das Finalticket zu lösen. Kriens hingegen steht vor der alles entscheidenden Frage: Können sie den ersten Schritt zur Wende machen oder endet ihre Saison bereits im Halbfinale?
HC KRIENS-LUZERN - BSV BERN 0:2*
Das zweite Playoff-Halbfinalspiel zwischen dem HSC Suhr Aarau und den Kadetten Schaffhausen liefert genau das, was man sich von einem Playoff-Halbfinalspiel erhofft: Intensität, Emotionen und Spannung bis zur Schlusssirene. Die Kadetten holen sich mit einem knappen 27:26 Sieg den zweiten Punkt in der Best-of-5-Serie.
Zu Beginn der Partie begegnen sich beide Teams auf Augenhöhe. Weder die Kadetten noch der HSC Suhr Aarau kann sich absetzen. Die Zweikämpfe sind hart und die Atmosphäre aufgeheizt. Erst kurz vor der Pause können die Kadetten eine Schwächephase der Gastgeber ausnutzen: Mehrere technische Fehler schleichen sich bei Suhr ein. Zur Halbzeit liegen die Gäste aus Schaffhausen mit 13:10 in Führung.
Nach dem Seitenwechsel erhöhen die Kadetten den Druck. Die kompakte Deckung der Kadetten stellt Suhr Aarau immer wieder vor Probleme und zwingt sie zu Fehlern. Der Vorsprung der Kadetten wächst – zehn Minuten vor Schluss führen die Schaffhauser mit sieben Toren. Die Vorentscheidung ist dies aber noch nicht. Der HSC Suhr Aarau gibt sich nicht geschlagen und kämpft weiter. Die Deckung steht plötzlich kompakter, Torhüterparaden sorgen für zusätzliche Energie und im Angriff spielen die Aargauer mit Tempo und Entschlossenheit. Tor um Tor kämpfen sie sich zurück. 30 Sekunden vor Schluss führen die Kadetten nur noch mit einem Tor – zum Ausgleich reicht es den Gastgebern dann aber doch nicht mehr. 26:27 verliert der HSC Suhr Aarau zu Hause gegen die Kadetten Schaffhausen.
Mit 2:0 führen die Kadetten nun in der Playoff-Halbfinalserie. Bereits am Samstag können sie in der heimischen BBC Arena den Sack zumachen und als erstes Team in den Playoff-Final der Quickline Handball League einziehen. Doch der HSC Suhr Aarau hat in beiden Spielen bewiesen: Das Team gibt sich nicht kampflos geschlagen. Kapitän Joël Willecke bringt es nach der Partie im SRF-Interview auf den Punkt: «Wir spielen mit Emotionen, mit Haltung und wollen bis am Schluss kämpfen.» Und genau das wird der HSC Suhr Aarau auch im dritten Spiel wieder zeigen müssen – wollen sie die Serie noch einmal drehen.
KADETTEN SCHAFFHAUSEN - HSC SUHR AARAU 2:0*
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch