Nationalteam Männer • 25.02.2025
Am 12. und 16. März spielt die Schweiz im Rahmen der Qualifikation für die EHF EURO 2026 in der Gruppe 7 zweimal gegen die Türkei. Der Nationalmannschaft steht zuerst eine lange Reise nach Diyarbakir vor, bevor das Heimspiel in Winterthur steigt. Nationaltrainer Andy Schmid hat für die beiden Partien 17 Spieler aufgeboten, darunter ein Rückkehrer.
Nach einer starken Weltmeisterschaft im Januar mit Abschlussrang 11 geht es für die Schweizer Nationalmannschaft schon übernächste Woche in der EM-Qualifikation weiter. Da kämpft sie gemeinsam mit Deutschland, Österreich und der Türkei in der Gruppe 7 um ein EM-Ticket für die Endrunde im Januar 2026 in Dänemark, Schweden und Norwegen.
Bislang resultierte aus zwei Spielen ein Punkt. Nach der klaren Auswärtsniederlage bei Gruppen-Favorit Deutschland folgte drei Tage später in Schaffhausen ein 29:29-Unentschieden gegen Österreich. Im März folgen nun die beiden Partien gegen die Türkei. Zuerst reist die Schweizer Mannschaft am Dienstag, 11. März via Istanbul nach Diyarbakir und bestreitet da am Mittwoch, 12. März um 18.30 Uhr MEZ das Gastspiel in Anatolien. Eine lange Reise steht an. Diyarbakir liegt rund 2800 Kilometer Luftlinie von Zürich entfernt. Am Donnerstag erfolgt der Transfer zurück nach Winterthur, wo am Sonntag, 16. März um 16 Uhr im WIN4-Komplex das „Rückspiel“ steigt. Die letzten Tickets sind jetzt im Vorverkauf und können via SHV-Ticketshop erworben werden.
Gegen die Türkei strebt die Nati vier Punkte aus zwei Spielen an. Nationaltrainer Andy Schmid setzt dabei auf bewährte Kräfte. Er nominiert ausschliesslich Spieler aus dem erfolgreichen WM-Kader vom Januar – und Jonas Schelker. Der Spielmacher des HC Kriens-Luzern musste nach seiner vor Jahresfrist erlittenen schweren Knie-Verletzung fast ein Jahr pausieren, konnte vor rund drei Wochen endlich sein Comeback beim HCKL geben und ist nun auch zurück in der Nationalmannschaft. Zeitgleich verlängert er am Dienstag seinen Vertrag beim HC Kriens-Luzern.
Das Aufgebot wird wie gewohnt von Captain Nikola Portner (SC Magdeburg) angeführt. Neben ihm ist aus der Bundesliga auch das Stuttgart-Trio Lenny Rubin, Samuel Röthlisberger und Lukas Laube sowie Samuel Zehnder (TBV Lemgo) aufgeboten. Die Reihe der sechs Legionäre komplettiert Noam Leopold (HBC Nantes, Frankreich). Die restlichen elf Akteure spielen allesamt in der Quickline Handball League: Von Kriens-Luzern sind neben Rückkehrer Jonas Schelker auch Dimitrij Küttel, Luca Sigrist und Gino Steenaerts dabei; von den Kadetten Schaffhausen sind es Mehdi Ben Romdhane, Luka Maros und Lucas Meister; vom HSC Suhr Aarau Jannis Scheidiger und Joël Willecke; sowie Felix Aellen und Michael Kusio vom BSV Bern (detaillierter Kader vgl. unten). Manuel Zehnder (SC Magdeburg) fehlt nach wie vor verletzt.
Keiner der aufgebotenen Spieler hat je ein Länderspiel gegen die Türkei bestritten. Der letzte Vergleich der beiden Nationen stammt denn auch aus dem Jahr 2009. Damals setzte sich die Nati mit ihrem heutigen Trainer Andy Schmid (4 Tore) mit 31:20 gegen die Türken durch. Aus insgesamt fünf Partien in der Länderspiel-Geschichte gegen die Türkei resultieren vier Siege und ein Remis.
Diese Bilanz möchte die Nati ausbauen. Die Türkei wurde den Schweizern neben Deutschland (Topf 1) und Österreich (Topf 2) aus Topf 4 zugelost und gilt als der auf dem Papier schwächste Gegner in der EM-Qualifikationsgruppe 7. Besonders gegen die Österreicher im November schlugen sich die Türken aber beachtlich (28:31-Niederlage), dennoch ist die Schweiz Favorit und möchte sich im Kampf um Gruppenrang 2, der in jedem Fall für eine EM-Qualifikation berechtigt, eine möglichst gute Ausgangslage schaffen.
GRUPPE 7
Mittwoch, 12. März 18.30 Uhr MEZ: Türkei – Schweiz in Diyarbakir
Donnerstag, 13. März 18.00 Uhr: Österreich – Deutschland in Wien
Samstag, 15. März 16.30 Uhr: Deutschland – Österreich in Hannover
Sonntag, 16. März 16.00 Uhr: Schweiz – Türkei in Winterthur
Rangliste
Bereits gespielt:
Deutschland - Schweiz 35:26
Österreich - Türkei 31:28
Türkei - Deutschland 29:36
Schweiz - Österreich 29:29
Weitere Partien
7. Mai, 18 Uhr: Türkei-Österreich in Merkes
7. Mai, 19 Uhr: Schweiz-Deutschland in Zürich
11. Mai 2025, 18 Uhr: Österreich-Schweiz in Graz
11. Mai 2025, 18 Uhr: Deutschland-Türkei in Stuttgart
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch