Kadetten rehabilitieren sich – Kampf um die Playoff-Tickets spitzt sich zu

Quickline Handball League  •  24.03.2025

PFA KAD Deuring

Hochspannung in der Quickline Handball League. Nach dem Ausrutscher gegen St. Otmar meldet sich der Titelverteidiger Kadetten Schaffhausen mit einem Sieg in Winterthur zurück, Basel verspielt einen sicheren Sieg und vier Teams sind weiter im Rennen um die letzten Playoff-Plätze.

Resultate

Pfadi Winterthur vs Kadetten Schaffhausen 30:34
HSC Suhr Aarau vs RTV 1879 Basel: 26:25
GC Amicitia Zürich vs St. Otmar St. Gallen: 37:33
BSV Bern vs HC Kriens-Luzern: 34:32
HSC Kreuzlingen vs Wacker Thun: 26:25

Aufgefallen

Kadetten Schaffhausen setzen Statement gegen Pfadi Winterthur

Nach der überraschenden Niederlage gegen St. Otmar unter der Woche zeigen die Kadetten Schaffhausen die erwartete Reaktion. Angeführt von Luka Maros (8 Tore) und Ómar Ríkharðsson (6/4) steigern sich die Schaffhauser deutlich und sichern sich den verdienten Rehabilitationssieg. Für Pfadi bedeutet die Niederlage bereits die zwölfte der Saison – der Einzug in die Playoffs ist damit noch nicht fix. Mit vier verbleibenden Partien hat das Team aus Winterthur aber weiterhin alles in eigener Hand.

Suhr Aarau rettet sich zum Sieg

Suhr Aarau gelingt gegen Basel ein eindrückliches Comeback. Was zunächst nach einem klaren Sieg für den RTV aussieht, entwickelt sich zu einem Nervenspiel. Schon in der Startphase scheint es eine deutliche Angelegenheit zu werden: Der HSC erwischt einen miserablen Start, Basel bestimmt das Spiel. Die Gäste führen nach 20 Minuten komfortabel mit 10:3, zur Halbzeit steht es 13:6. Doch dann gelingt Suhr Aarau die unglaubliche Wende – Tor um Tor kämpfen sie sich zurück. In der 48. Minute fällt der Ausgleich zum 20:20, Basel lässt sich aber nicht abschütteln und geht in der 55. Spielminute wieder mit einem Tor in Führung. Die Antwort von Suhr Aarau lässt nicht lange auf sich warten: Joël Willecke und Jonas Kalt sorgen in den Schlussminuten für die entscheidenden Tore und machen die unglaubliche Aufholjagd und den Sieg perfekt.  Somit steht der HSC sicher in den Playoffs. 

GC Amicitia Zürich stoppt Otmars Siegeszug

GC Amicitia Zürich gewinnt das torreiche Spiel gegen St. Otmar St. Gallen. Die Zürcher überzeugen mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, in der die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilt wird: Janus Lapajne erzielt sieben Treffer, Martin Popovski und Marc Bader tragen je sechs Tore zum Heimsieg bei. Bei den Gästen sind Joschua Braun mit acht, Robert Weber mit sieben und Max Höning mit fünf Treffern am erfolgreichsten, trotzdem reicht es den Ostschweizern nicht. Otmar bleibt nach der Niederlage punktgleich mit Pfadi auf Rang 9, hat aber mit 25 Spielen bereits zwei Partien mehr absolviert als die Winterthurer. Dank der Niederlage von Wacker ist ein Playoff-Platz aber weiterhin in Reichweite: Otmar St. Gallen darf sich berechtigte Hoffnungen machen, in den kommenden Spielen gegen Pfadi Winterthur und HSC Kreuzlingen mindestens zwei Punkte zu holen und weiterhin einen Playoff-Platz als Ziel zu haben.

BSV Bern entscheidet Topspiel in letzter Minute

In einem offensiven Schlagabtausch setzt sich der BSV Bern gegen den Cupsieger aus Luzern durch. Felix Aellen mit neun Treffern und Michael Kusio mit sieben Tore führen ihr Team zum Erfolg. In den Schlussminuten droht die Partie nochmals zu kippen: Luca Sigrist verkürzt in der 58. Minute auf 33:32, doch Aellen behält die Nerven und verwandelt wenig später einen Siebenmeter zum entscheidenden 34:32. Danach fällt kein Treffer mehr – trotz starker Leistungen von Kriens Leistungsträgern Marin Sipic (11 Tore) und Kevin Bonnefoi (17 Paraden) bleiben die Punkte in Bern.

Kreuzlingen bezwingt Wacker knapp

Der HSC Kreuzlingen entscheidet das Vier-Punkte-Spiel gegen Wacker Thun für sich und qualifiziert sich fix für die Playoffs. Nach ausgeglichener Startphase übernimmt das Heimteam die Kontrolle und gibt die Führung nicht mehr ab. Kreuzlingen trifft in der letzten Minute zum 26:23, Wacker gelingen zwar noch zwei Tore innert der letzten 30 Sekunden – die Aufholjagd kommt aber zu spät und die zwei wichtigen Punkte bleiben am Bodensee.

Kampf um die Playoffs

Hochspannung im Tabellenkeller der Quickline Handball League! Während sich am Wochenende der HSC Suhr Aarau und der HSC Kreuzlingen definitiv für die Playoffs qualifizierten, haben drei Runden vor Schluss noch vier Teams die Chance auf die Playoff-Plätze 7 und 8. Pfadi Winterthur hat allerdings zwei Partien weniger bestritten und könnte noch vorlegen. Der RTV Basel muss in jedem Fall beide Partien gewinnen, will er doch noch in die Playoffs. Interessant wird es im Fern-Duell zwischen Otmar und Wacker. Denn für die Thuner wird die Luft immer dünner: Zwar liegen sie aktuell noch vor St. Otmar in der Tabelle, doch die aktuelle Formkurve spricht gegen Wacker – das Team hat seit fünf Spielen nicht mehr gewonnen (inklusive Cup-Final). Otmar hingegen überraschte zuletzt mit Siegen gegen die Kadetten und Kriens-Luzern und sitzt Wacker mit nur zwei Punkten Rückstand im Nacken.

Die Entscheidung um die Playoff-Qualifikation geht diese Woche in die nächste Runde. Pfadi trägt seine zwei Nachholspiele gegen Kriens (Donnerstag) und den BSV Bern (Sonntag) aus. Wacker fordert GC Amiticia, während auch der RTV gegen Kriens ran muss. Otmar hat spielfrei und fordert am 2. April Pfadi Winterthur zur Direktbegegnung. 

Quelle: Fabiola Hostettler (Text) / Martin Deuring (Bild)

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang