Gerbl beendet Profi-Karriere – Röthlisberger verlängert in Stuttgart

Nationalteam Männer  •  03.02.2025

Gerbl Röthlisberger

Max Gerbl (29) löst seinen Vertrag beim Bundesligisten TSV Hannover-Burgdorf per sofort auf und beendet seine professionelle Handball-Karriere. Derweil verlängert Samuel Röthlisberger sein Arbeitspapier beim TVB Stuttgart vorzeitig.

Der 66-fache Schweizer Nationalspieler Max Gerbl kehrt dem Handball-Sport den Rücken.

Über den Jahreswechsel hat sich der rechte Flügelspieler des TSV Hannover Burgdorf intensive Gedanken über seine Zukunft gemacht und infolgedessen bei seinem Arbeitgeber um eine Vertragsauflösung gebeten. Gerbl wird in die Schweiz zurückkehren und seine nebenberufliche Tätigkeit im Finanzbereich ausbauen.

Somit endet auch das Kapitel Nationalmannschaft definitiv. Bereits im Herbst hat Gerbl eine Pause eingelegt. Nach 66 Partien und 96 Toren für die A-Nati ist nun definitiv Schluss. Gerbl debütierte im Juni 2017 gegen Slowenien in der EM-Qualifikation. Ziemlich genau sieben Jahre später absolvierte er im Mai 2024 sein letztes A-Länderspiel - gegen den selben Gegner in Winterthur in den WM-Playoffs.

Gerbl wechselte im Sommer 2022 von den Kadetten Schaffhausen zu Hannover in die Bundesliga. Nach einer starken Debüt-Saison, in welcher er unter anderem zum Bundesliga-Spieler des Monats März gewählt wurde, verlängerte er seinen Kontrakt vorzeitig. In der laufenden Saison kam Gerbl nicht mehr auf die gewünschte Einsatzzeit, jetzt zieht der 29-Jährige einen Schlussstrich unter seine Profi-Karriere. 

Max Gerbl: «In meinem Leben steht jetzt ein neues Kapitel an. Ich freue mich, dass ich die Chance nutzen kann. Den Jungs in Hannover und in der Schweizer Nati wünsche ich alles Gute - ich bin extrem stolz und dankbar, was ich in meiner Karriere alles erleben durfte.»

Röthlisberger bleibt in Stuttgart

Derweil verlängert der 91-fache Nationalspieler Samuel Röthlisberger beim TVB Stuttgart. Bereits seit 2017 spielt der Berner in Stuttgart, ist beim Bundesliga-Klub mittlerweile Co-Kapitän und dienstältester Spieler. Seine Ausbildung genoss er beim HV Herzogenbuchsee, bevor er 2011 zum BSV Bern wechselte. Hier sammelte Röthlisberger seine ersten aktiven Erfahrungen und spielte unter anderem 2014 um den EHF-Pokal. Zur Saison 2017/2018 folgte der Wechsel in die Bundesliga zum TVB. Der Abwehrspezialist ist zudem eine feste Grösse in der Schweizer Nationalmannschaft.

Samuel Röthlisberger: «Die Gespräche mit dem Verein liefen sehr gut und wir waren uns schnell einig. Ich freue mich über das Vertrauen des Vereins und auf den weiteren Weg hier beim TVB.»

Quelle: SHV / Hannover / TVB Stuttgart (Text), Adrian Ehrbar (Foto)

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang