Otmar stellt die Weichen in Richtung Playoffs – Kriens und Bern erfüllen Pflicht

Quickline Handball League  •  02.04.2025

St. Otmar St. Gallen

Spannung pur im Kampf um den letzten Playoff-Platz: Die St. Galler sichern sich erst kurz vor Abpfiff in einer gut gefüllten Kreuzbleiche den knappen Sieg gegen Pfadi. Kriens holt sich im Nachholspiel gegen GC Amicitia Zürich mit einer Machtdemonstration zwei Punkte, während im Duell zwischen Bern und Kreuzlingen der BSV nach einer durchzogenen Partie die Oberhand behält.

Resultate

TSV St. Otmar St. Gallen vs. Pfadi Winterthur 29:27
GC Amicitia Zürich vs. HC Kriens-Luzern 27:37
BSV Bern vs. HSC Kreuzlingen 38:34

Aufgefallen

Otmar siegt in extremis
Das direkte Duell zwischen Otmar und Pfadi bleibt bis zum Schluss spannend. Pfadi startet stark, angeführt von Alessio Lioi (7 Tore – 6 per Penalty) und Niclas Mierzwa (8 Tore), doch Otmar gleicht noch vor der Pause aus. Robert Weber (8 Tore – 4 per Penalty) und Carl Löfström (7 Tore) übernehmen die offensive Verantwortung für das Heimteam. Entscheidender Moment: Der bis dahin souveräne Penalty-Schütze Lioi vergibt in der letzten Minute per Siebenmeter den Ausgleich, während Otmar im Gegenzug trifft. Damit stehen die Ostschweizer erstmals seit Monaten über dem Strich, während Pfadi auf den Playout-Platz rutscht.

Kriens mit einer Machtdemonstration
Kriens-Luzern lässt Zürich keine Chance und feiert mit einer starken Teamleistung einen deutlichen Sieg – als kleinen Trost für das bittere Europacup-Aus. Luca Sigrist glänzt mit 11 Toren, während Sven Näv (44 % gehaltene Bälle) und Kevin Bonnefoi (37 %) das Tor regelrecht vernageln. Bei Zürich ist David Poloz mit 5 Treffern der erfolgreichste Werfer. Dank des Sieges behauptet sich Kriens auf Rang zwei und ist für Verfolger Bern am letzten Spieltag nicht mehr einholbar. Der Playoff-Gegner der Innerschweizer steht jedoch noch nicht fest. Gleiches gilt für Zürich: Trotz der Niederlage ist Platz vier gesichert – und damit das Heimrecht in den Viertelfinals.

BSV Bern gewinnt gegen Kreuzlingen
Bern sichert sich den Sieg gegen Kreuzlingen und feiert gleichzeitig die Rückkehr von Claudio Vögtli nach langer Verletzungspause. Die Partie bleibt bis zur 50. Minute ausgeglichen, doch in der Schlussphase übernimmt der BSV das Kommando. Michael Kusio (8 Tore) ist der auffälligste Akteur im Angriff von Bern. Kreuzlingen hält mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung dagegen, angeführt von Fynn Beckmann (7 Tore), muss sich aber letztlich geschlagen geben. Auch mit diesem Erfolg bleibt Bern auf Rang drei in der Tabelle. Kreuzlingen verpasst hingegen die Chance, Suhr zu überholen und sich auf Platz fünf zu schieben.

Der letzte Spieltag hat es in sich

Der letzte Playoff-Platz bleibt bis zum letzten Spieltag umkämpft. Winterthur hat noch eine Chance, die Qualifikation zu schaffen, muss aber auf eine Niederlage von Otmar gegen Kreuzlingen hoffen – und gleichzeitig gegen Basel gewinnen. Bei einem Sieg von Otmar und einer Niederlage von Wacker Thun gegen Kriens könnte St. Gallen sogar noch auf Rang 7 vorrücken und Wacker ins Viertelfinale gegen die Kadetten Schaffhausen schicken. Auch die restlichen Partien könnten noch Einfluss auf die Schlussrangliste und damit auf die anstehenden Viertelfinalduelle haben. Spannung bis zum Schluss!

Quelle: Fabiola Hostettler (Text) / Stefan Risi (Foto)

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang