Hoher Sieg über die Slowakei: Schweizerinnen ganz dicht vor WM-Qualifikation!

Nationalteam Frauen  •  09.04.2025

Jubel Slowakei Schweiz

Die Schweiz bezwingt im WM-Playoff-Hinspiel die Slowakei hoch und mit 16 Toren Unterschied mit 38:22 (16:15). So verschafft sie sich für das Rückspiel am Sonntag eine hervorragende Ausgangslage für eine historisch erstmalige WM-Qualifikation. 1580 begeisterte Fans sorgen in St. Gallen für eine tolle Kulisse.

EM 2022, Heim-EM 2024 - und nun WM 2025?

Das Schweizer Frauen-Nationalteam ist auf bestem Weg, den nächsten Meilenstein in seiner Erfolgsgeschichte der letzten Jahre hinzuzufügen. Denn verteidigt sie am Sonntag auswärts in Sala (SVK) das 16-Tore-Polster, ist sie für die WM 2025 in Deutschland und den Niederlanden qualifiziert. Die Schweiz an einer A-WM? Das gab es noch nie und wäre von historischem Ausmass. 

Soweit ist es noch nicht. Die halbe Miete ist aber erledigt. In der St. Galler Kreuzbleiche hat die Nati zu Beginn noch Mühe. Die Qualität der Abschlüsse lässt zu wünschen übrig. Die Partie wiegt in den Startminuten hin und her, nach exakt 20 Minuten und einer Sekunde trifft Emma Bächtiger dann zum 12:8. Doch die Slowakinnen lassen sich nicht abhängen, bis zur Pause kommen die Gäste wieder auf ein Tor ran. Die Schweiz geht mit einem dünnen 16:15-Polster in die Pause. 

Dort findet Trainer Knut Ove Joa die richtigen Worte. Hinten machen die Schweizerinnen komplett zu, die Slowakei trifft bis zum Schluss nur noch mickrige sieben Mal. Und vorne finden die Abschlüsse am Laufmeter den Weg ins slowakische Netz. Vor einer tollen Kulisse in St. Gallen setzt die Nati im ersten Ernstkampf nach der Heim-EM zur Gala an, überfährt ihre Gegnerinnen und feiert am Ende einen diskussionslosen 38:22-Erfolg. 

Herauszustreichen gilt es die Goalie-Leistung von Lea Schüpbach. Zur Pause weist die Schweizer Nummer 1 eine Quote von 47 Prozent auf, am Ende sind es 15 Paraden und sie wird zur Best Playerin gewählt. Derweil glänzt auch Kerstin Kündig. Viele schnelle Gegenstösse laufen über die Kapitänin und Team-Oldie, in sechs Versuchen trifft sie zudem fünfmal. Tabea Schmid, als Spielerin des Monats der dänischen Liga eingerückt, kommt für einmal nicht auf eine 100-Prozent-Quote, erzielt aber immer noch starke acht Tore. Im linken Rückraum glänzt Daphne Gautschi. Auf dem Flügel pausiert Mia Emmenegger nach einem kleinen Misstritt in Halbzeit zwei, es ist aber nichts Ernstes bei der Luzernerin. 

Wie geht es weiter? Das Nationalteam reist am Freitag via Altenrhein und Wien in die Slowakei. In Sala soll am Sonntag ab 16 Uhr dann der letzte und entscheidende Schritt an die WM 2025 gemacht werden. Das 16-Tore-Polster lässt auf Historisches hoffen. 

TELEGRAMM

SCHWEIZ - SLOWAKEI 38:22 (16:15)

St. Gallen Kreuzbleiche, 1580 Fans, SR: Picard/Vaucher (FRA)

Schweiz: Schüpbach (15 Paraden), Kuratli (3); Kündig (5 Tore), Wolff (1), Frey, Schmid (8), Emmenegger M. (4), Gautschi (7), Baumann, Bucher (2), Goldmann (1), Kähr, Riner (4), Altherr (2), Snedkerud, Bächtiger (4). 

Slowakei: Furgalakova, Oguntoye; Penzes, Vargova, Pastorkova, Scipova, Sutranova, Hudak, Michalkova, Ratvajska, Holejova, Bujnohova, Lengyel, Kostelna, Dmytrenko, Bizik. 

Strafen: 1 mal 2 Minuten gegen die Schweiz und X mal 2 Minuten gegen die Slowakei. 

Modus WM-Playoffs: Wer nach Hin- und Rückspiel das bessere Skore aufweist, fährt an die WM 2025 in den Niederlanden und Deutschland. Rückspiel am Sonntag, 16 Uhr in Sala (SVK). 

Quelle: Raphael Bischof (Text) / Alexander Wagner (Foto)

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang