Handball Schweiz • 21.02.2025
Am Samstag, 1. März, steigen in Gümligen BE die Frauen- und Männer-Finals des Mobiliar Handball Cups. Bereits eine Woche vor dem Cupfinal-Tag meldet der Schweizerische Handball-Verband (SHV) ein ausverkauftes Haus!
Ein Tag, eine Arena, acht Teams, vier Finals, vier Pokale – am 1. März kommt es in der Mobiliar Arena in Gümligen BE zum grossen Cupfinal-Tag, organisiert vom Schweizerischen Handball-Verband (SHV):
09.00 Uhr: Türöffnung (kostenloser Eintritt)
10.00 Uhr: Junioren-Cupfinal MU19: Pfadi Winterthur – SG Pilatus
12.30 Uhr: Juniorinnen-Cupfinal FU18: LC Brühl Handball – HV Herzogenbuchsee oder LK Zug
14.00 Uhr: Türöffnung (Eintritt mit Ticket)
15.00 Uhr: Frauen-Cupfinal: Spono Eagles – LK Zug
18.00 Uhr: Männer-Cupfinal: Wacker Thun – HC Kriens-Luzern
UPDATE VOM 21. FEBRUAR: Die letzten am Freitagnachmittag in den öffentlichen Verkauf gegebenen Tickets sind weg. Damit ist der Cupfinal-Tag am 1. März in Gümligen BE restlos ausverkauft. Mit den Duellen Spono-Zug und Wacker-Kriens erwartet die rund 2'000 Fans ein grossartiges Handballfest.
Der Eintritt für die beiden Junior*innen-Finals ist auch dieses Jahr kostenlos. Wer die Nachwuchs-Endspiele sehen möchte, kommt gratis in die Mobiliar Arena.
Alle Tickets berechtigen für den Besuch sowohl des Final-Spiels der Frauen, Spono-Zug, wie auch für das Männer-Endspiel Wacker-Kriens. Einzeltickets gibt es keine.
Der SHV bietet Billette in den folgenden Kategorien an (zuzüglich Gebühren und Versandkosten):
Kategorie 1 (Sitzplätze): 58 Franken
Kategorie 2 (Sitzplätze): 53 Franken
Stehplätze: 28 Franken
Jugendliche bis 16 Jahre geniessen auf alle Eintrittskarten 30 Prozent Rabatt, Kinder bis 12 Jahre zahlen den halben Preis. Auch Familien-Rabatte sind im Angebot: Wer Tickets in einem Paket für 1-2 Erwachsene und 1-4 Kindern resp. Jugendlichen kauft, profitiert von attraktiven Reduktionen. Nutze dafür den Promotionscode SHVFAM-YB6WHQ. Familientickets sind in der Kategorie 2 und in den Stehplatz-Sektoren buchbar.
VIP-Tickets gibt es überdies ab 195 Franken. Diese beinhalten einen Sitzplatz der besten Kategorie, sowie einen Flying Dinner und Parkplatz. Auf Anfrage stellt der SHV gerne ein individuelles VIP-Angebot in einer Loge für bis zu 12 Personen zusammen (Kontakt: Andrea Qualizza, andrea.qualizza@handball.ch).
Rollstuhlplätze werden ausschliesslich beim Veranstalter verkauft: events@handball.ch / +41 31 370 70 24.
Auf die Schweizer Handball-Fans warten im Gümligen BE brisante Affichen! Nachdem Wacker Thun auf dem Weg in den Final bereits drei (!) QHL-Vereine (Suhr, Otmar, Pfadi) ausgeschalten hat, werden die Berner Oberländer alles daran setzen auch den Favoriten Kriens-Luzern vom Sockel zu stürzen. Es darf überdies mit einem grossen Fan-Aufmarsch aus der Region Thun gerechnet werden. Der HCKL wiederum steigt als Favorit in den Cupfinal, hat mit den Auftritten in der EHF European League in diesen Wochen aber gleichzeitig ein Monsterprogramm zu bewältigen. Bleiben die Krienser cool und holen sich nach 2023 den zweiten Cup-Titel der Vereinsgeschichte oder schlägt Wacker zum ersten Mal seit 2019 zu?
Bei den Frauen kommt es wieder einmal zum Innerschweizer Klassiker Spono vs Zug. Unvergessen die Affiche am 7. Mai 2022, als der LK Zug in einem wahren Final-Krimi mit 37:36 nach Penaltys über die Nottwilerinnen triumphierten. Es ist dies der bislang letzte Titel in der Vereinsgeschichte des LK Zug. Spono konnte die bisherigen drei Saisonduelle zwar alle gewinnen, kämpft aber auch gegen ein kleines Cupfinal-Trauma. Die letzten drei Endspiele (2021, 2022, 2023) gingen allesamt verloren, beim Traditionsverein aus Nottwil lechzt man nach dem ersten Cuptitel seit 2019. Obs gelingt?
Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.
Schweizerischer Handball-Verband
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch