Yellow Winterthur: Vier junge Spielerinnen verlängern

SPAR Premium League  •  28.03.2025

Yellow GC Deuring

Hier gibt es alle Infos rund um das SPAR Premium League 1 Team von Yellow Winterthur.

Chappuis, Dübendorfer, Barancova und Stüdemann von Ehrenstein verlängern

2025 Verlängerungen Yellow Winterthur

28. März 2025 - Mit Miriam Barancova, Charlotte Chappuis, Noana Dübendorfer und Micaela Stüdemann von Ehrenstein verlängern gleich vier junge Spielerinnen ihre Verträge mit Yellow.

Yellow Eigengewächs Noana Dübendorfer hat sich in der laufenden Saison in der SPL vor allem einen Namen als treffsichere Penaltyschützin gemacht und so dafür gesorgt, dass sich die Trefferquote von der Siebenmeterlinie bei den Winterthurerinnen gegenüber der Vorsaison markant verbessert hat. Daneben hat die 19-jährige Rückraumspielerin mit viel Einsatzzeit und Toren in der zweiten Mannschaft dafür gesorgt, dass diese den Ligaerhalt souverän geschafft hat.

Flügelspielerin Miriam Barancova bildet aktuell zusammen mit Jessica Mössner ein Duo auf Rechtsaussen. Die 18-jährige Linkshänderin gehört seit der Saison 23/24 dem SPL-Kader an, parallel dazu kommt sie aber auch regelmässig beim U18 Elite Team der SG Wyland-Winti zum Einsatz.

Mit Micaela Stüdemann von Ehrenstein und Charlotte Chappuis bleibt Yellow für die Zukunft ein starkes und talentiertes Torhüterinnenduo erhalten. Beide gehören dem SPL1 Kader bereits seit zwei Jahren an und haben in dieser Zeit, auch dank der intensiven Arbeit mit Torhüterinnentrainer Adrian Fiodor, grosse Fortschritte erzielt und mit starken Leistungen wesentlichen Anteil an den jüngsten Erfolgen von Yellow. Chappuis gehört zudem dem U23 Förderkader des Schweizerischen Handballverbandes an und nimmt als solches auch an den Zusammenzügen mit der A-Nationalmannschaft teil.

Gréta Grandjean, Yellow's designierte Cheftrainerin freut sich über die Vertragsverlängerungen: «Es ist cool, dass Noana, Miri, Mica und Chacha an Bord bleiben. Alle haben viel Potenzial, sind noch lange nicht am Ende ihrer Entwicklung und haben die Möglichkeit, in Zukunft noch wichtigere Rollen in unserem Team einzunehmen.»

Dafina Mustafa verstärkt Yellow Winterthur

Dafina Mustafa Felix Walker

Die 21-jährige Kreisläuferin Dafina Mustafa kommt vom HSC Kreuzlingen, bei welchem sie seit letztem Sommer unter Vertrag steht, nach Winterthur. Bei Yellow soll sie zusammen mit Ola Abramowicz ein schlagkräftiges Duo auf der Kreisposition bilden. Die St. Gallerin durchlief alle Nachwuchsstufen beim LC Brühl und wechselte im Sommer 2024 vom SPL2 Team der Ostschweizerinnen an den Bodensee.

In ihrer aktuell ersten SPL1 Saison ist Mustafa durch gute Leistungen aufgefallen und hat sich nicht zuletzt auch als starke Defensivspielerin ausgezeichnet. Seit 2023 gehört sie zudem dem Kader der Nationalmannschaft des Kosovo an, für welche sie bis jetzt sechs Länderspiele bestritt und die im April in den WM Play-offs auf Schweden treffen wird.

«Ich freue mich auf die neue Herausforderung bei Yellow und möchte mit guten Leistungen nicht nur mithelfen, Yellow's Ziele zu erreichen, sondern mich auch für Einsätze mit dem Nationalteam des Kosovos empfehlen» so Mustafa zu ihrem Wechsel nach Winterthur. Adrian Fiodor, der zukünftige Assistenztrainer von Yellow führt aus: «Wir sind sehr froh, dass wir ab kommender Saison zwei starke Kreisläuferinnen im Kader haben werden, dadurch werden wir sowohl offensiv als auch defensiv mehr taktische Möglichkeiten haben.»

Kapitänin Aleksandra Abramowicz verlängert Vertrag

28. Februar 2025 - Team Captain Aleksandra Abramowicz hat ihren Vertrag bei Yellow um zwei weitere Saisons bis 2027 verlängert. Die 30-jährige Kreisläuferin kam 2021 nach Winterthur und nimmt seither sowohl im Angriff - in bisher 93 Partien erzielt sie 419 Tore - als auch in der Verteidigung eine sehr zentrale Rolle im Spiel der Gelben ein. 

Abramowicz hat sich nun entschieden, mindestens zwei weitere Jahre bei Yellow anzuhängen und so für Kontinuität auf der Kreisposition zu sorgen. «Ich bin sehr froh, zwei weitere Jahre bei Yellow spielen zu können. Ich fühle mich wirklich wohl in Winterthur und bin sicher, dass wir mit Yellow auch in Zukunft viel erreichen können», so Abramowicz zu ihrer Entscheidung.

Sportchef Matthias Müller zeigt sich sehr erfreut über die Vertragsverlängerung: «Ola ist eine Schlüsselspielerin für unser Team. Mit ihrer Professionalität ist sie speziell für unsere jüngeren Spielerinnen ein wichtiges Vorbild. Wir sind sehr glücklich, dass sie dem Team für zwei weitere Jahre erhalten bleibt und so mithelfen kann, unsere ambitionierten Ziele zu erreichen.»

Selma Kikanovic schliesst sich nächste Saison Yellow Winterthur an

Selma Kikanovic

19. Februar 2025 - Die 20-jährige Selma Kikanovic spielt seit Sommer 2022 beim HSC Kreuzlingen und hat sich nun entschieden, ihre Karriere ab kommender Spielzeit bei Yellow fortzusetzen, wo sie einen Vertrag für zwei Jahre unterschrieben hat. Kikanovic durchlief die Nachwuchsabteilung von GC Amicitia Zürich, wo sie auch ihre ersten SPL Einsätze bestritt, bevor sie an den Bodensee wechselte.

Nach anfänglichem Verletzungspech hat sie sich in der laufenden Saison beim HSC zur Stammspielerin entwickelt und die Verantwortlichen von Yellow mit guten Leistungen überzeugt. Die Stadtzürcherin kann im Angriff sowohl im linken als auch im rechten Rückraum eingesetzt werden und verfügt zudem über starke defensive Qualitäten. Die designierte Yellow Chefrainerin Gréta Grandjean zeigt sich erfreut: «Selma ist eine sehr talentierte Spielerin mit viel Potenzial auf mehreren Positionen und eine echte Verstärkung für unser Team. Ich freue mich darauf, ab diesem Sommer mit ihr zu arbeiten und dieses Potenzial erfolgreich weiterzuentwickeln.»

Grandjean und Fiodor übernehmen bei Yellow das SPL1-Team

Grandjean Fiodor Yellow Winterthur

5. Februar 2025 - Yellow Cheftrainer Oli Roth hat sich entschieden, seinen Ende Saison auslaufenden Vertrag nicht zu erneuern. Roth hatte Yellow's SPL Team im Februar 2021 übernommen und darf auf eine äusserst erfolgreiche Tätigkeit zurückblicken.

Unter der Führung von Oli Roth erreichte Yellow in der Saison 21/22 zum ersten Mal seit längerer Zeit die Finalrunde der besten vier Teams und in der Folgesaison den Playoff-Halbfinal. Nach einem fünften Platz im Vorjahr gelang es in der laufenden Spielzeit zum ersten Mal in der Klubgeschichte, die Hauptrunde auf Platz eins abzuschliessen.

«Mit der Arbeit über die letzten Jahre haben wir das Team auf ein sehr gutes Level gebracht. Es ist deshalb ein idealer Zeitpunkt, um den Stab an jüngere, aufstrebende Kräfte zu übergeben, die neue Ideen und frischen Wind hineinbringen werden. Ich beende zwar meine Tätigkeit als Cheftrainer, aber als Ur-Yellowaner werde ich den Verein weiterhin unterstützen und diesem eng verbunden bleiben. Man wird mich sicher wieder in der Handballhalle und bei einer Aufgabe antreffen, welche sich mit meiner beruflichen Mehrbelastung vereinbaren lässt. Bevor es aber soweit ist, möchte ich mit Yellow unbedingt die Playoffs erreichen und Klubgeschichte schreiben», erklärt Roth seine Entscheidung.

Ab Saison 25/26 wird Gréta Grandjean neue Cheftrainerin bei Yellow. Die 34-jährige Grandjean wechselte 2023 vom BSV Stans, wo sie das SPL2 Team betreute, als Assistenztrainerin nach Winterthur. Sie ist im Besitz der A-Lizenz des Schweizerischen Handballverbandes, sowie des Berufstrainer-Diploms Stufe Leistungssport von Swiss Olympic. Assistiert wird Grandjean zukünftig von Adrian Fiodor, dem bisherigen Trainer der Yellow Torhüterinnen. In dieser Funktion hatte er einen wesentlichen Anteil an der erfreulichen Entwicklung der jungen Yellow Goalies. Fiodor wird neu als Assistenz- und Torhüterinnentrainer in Personalunion arbeiten.

«Ich bin sehr glücklich, meinen nächsten Karriereschritt bei Yellow machen zu können. Ich bin ehrgeizig und habe grosse Ziele, die ich in Winterthur erreichen möchte. Ich freue mich, diese Herausforderung zusammen mit Adi angehen zu dürfen», so Grandjean. Das neue Trainerduo hat einen Vertrag für die kommenden zwei Saisons unterschrieben. Yellow bedankt sich vorab bei Oli Roth für die geleistete Arbeit und freut sich, dass mit Gréta Grandjean und Adrian Fiodor ein nahtloser Übergang im Staff gewährleistet wird.

Oli Roth Yellow Winterthur
Quelle: Yellow Winterthur (Text) / Martin Deuring (Bilder)

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang