Von Bern in die Bundesliga: Felix Aellen wechselt zu Eisenach

Nationalteam Männer  •  28.02.2025

Felix Aellen Bundesliga

Der nächste Schweizer Nationalspieler wechselt in eine grosse Liga: Felix Aellen (21) geht im Sommer vom BSV Bern zum ThSV Eisenach in die deutsche Bundesliga.

Felix Aellen unterschreibt beim Bundesligisten ThSV Eisenach einen Drei-Jahresvertrag bis Sommer 2028. Er sagt: «Ich freue mich einen wichtigen Schritt in meiner Karriere machen zu dürfen. Die Bundesliga, als eine der besten Ligen der Welt, war für mich bereits als Junior das grosse Ziel, umso dankbarer bin ich, dass ich mir diesen Traum nun erfüllen darf. Ich sage der BSV Familie Danke, durfte ich nicht nur sportlich, sondern auch als Mensch viele positive Momente erleben, welche mich in meiner Entwicklung vorangebracht haben.»

Anton Gäumann, Präsident BSV Bern: «Wir freuen uns ausserordentlich, dass ein Spieler, welcher die Ausbildung in unserer Organisation und der National Handball Academy Bern genossen hat, bereits in seinen jungen Jahren sein Potential zeigen kann und sich so nicht nur in der Nationalmannschaft etablieren konnte, sondern auch Begehrlichkeiten im Ausland weckte. Es zeigt und macht uns stolz, dass wir mit unserer Philosophie, junge Spieler gezielt zu fördern und so schrittweise an die Spitze heranzuführen, der richtige Weg ist.»

Aellens Wechsel in die Bundesliga ist die logische Konsequenz seiner starken Leistungen in dieser Saison. Die Torschützenliste in der Quicklinke Handball League führt der Spielmacher des BSV Bern mit 158 Treffern aus 21 Spielen zurzeit an. Vor allem konnte er auf internationalem Parkett auf sich aufmerksam machen. An der Weltmeisterschaft 2025 in Dänemark, Norwegen und Kroatien bekleidete Aellen grösstenteils die Position des Spielmachers, überzeugte insbesondere mit starken Auftritten gegen Dänemark und Deutschland, erzielte im Turnier insgesamt 18 Tore und 11 Assists und hatte wesentlichen Anteil an der besten Schweizer WM-Klassierung seit 30 Jahren. 

Beim ThSV Eisenach freut man sich auf die Ankunft des Schweizers. René Witte, Geschäftsführer: «Wir sind sehr froh, dass wir Felix nach Eisenach holen konnten. Er ist eines der hoffnungsvollsten Talente auf seiner Position, war einer der Shootingstars der Weltmeisterschaft im Januar. Dieser Deal war mit unserem neuen Cheftrainer bereits abgesprochen, weshalb wir uns besonders freuen, dass es nun geklappt hat.»

Bei den Eisenachern trifft Felix Aellen mit Gian Attenhofer und Timothy Reichmuth auf zwei weitere Schweizer. Diese Fraktion in der Bundesliga wächst derweil weiter. Im Laufe der Saison wurden schon die Wechsel von Gino Steenaerts zu den Rhein-Neckar Löwen sowie jener von Joël Willecke zum TBV Lemgo Lippe bekannt. Mit dem Stuttgart-Trio Samuel Röthlisberger, Lenny Rubin und Lukas Laube, dem Magdeburg-Duo Nikola Portner und Manuel Zehnder sowie Samuel Zehnder bei Lemgo sind zudem sechs weitere Schweizer nächste Saison in der stärksten Liga der Welt beschäftigt. Ein starkes Zeichen für den Schweizer Männer-Handball. 

Quelle: Raphael Bischof (Text) / Adrian Ehrbar (Bild)

Das könnte dich auch interessieren

Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

Schweizerischer Handball-Verband ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


Zum Seitenanfang