• Women's EHF EURO 2024 EM24
  • Ticketshop Tickets
  • Matchcenter
    Sie haben noch keine Favoriten definiert
    Liveticker
    Alle Spiele, alle Tore

    jetzt Spiel(e) im Liveticker

    Zur Übersicht
    Livestream
    Alle Livestream-Spiele

    jetzt Spiel(e) im Livestream

    Zur Übersicht
    Nächste / Letzte Spiele

    Resultate und bevorstehende Spiele

    Zur Übersicht

    SPL1 Playoffs 2025

    34. Schweizer Meister (1)
    34. Schweizer Meister

    LC Brühl Handball zum 33. Mal Schweizermeisterinnen

    Spiel 3 – Sieg 3: Brühl ist zum 34. Mal Schweizer Meister!

    Im dritten Playoff-Spiel zwischen dem LC Brühl und den Spono Eagles setzen die Gäste auf eine offensive Taktik, doch der Plan geht nicht auf. Brühl zieht mit einem 34:29-Sieg zum 34. Mal den Meistertitel an sich. Laurentia Wolff spielt dabei eine herausragende Partie und überzeugt mit 12 Toren aus 12 Versuchen.

    Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit zieht Brühl in der zweiten Halbzeit davon, baut den Vorsprung kontinuierlich aus und bietet der vollen Kreuzbleiche ein wahres Torspektakel. Spono kann in der zweiten Halbzeit nicht mehr antworten, und eine Aufholjagd bleibt unmöglich. In den Schlussminuten gelingt den Eagles lediglich Resultat-Kosmetik, bevor Brühl den Titel sichert.

    Keine einfache Saison für Brühl

    Die Saison 2024/25 war für den LC Brühl alles andere als einfach. Im Oktober und November lief es dem Team alles andere als rund, und Verletzungen setzten der Mannschaft stark zu. Zwischenzeitlich stand das Team sogar ausserhalb der Playoff-Ränge. Doch Brühl kämpfte sich zurück und zeigte in den entscheidenden Momenten seine beste Leistung. Trotz der schwierigen Hauptrunde bestätigte der Rekordmeister seine Stärke in den Playoffs und sicherte sich letztlich den 34. Meistertitel.

    IT'S PLAYOFF TIME!

    Ab dem 3. Mai geht es in der Spar Premium League mit den Playoff-Halbfinals los. Auf dieser Unterseite findest Du alle relevanten News rund um die heisse Phase der SPL1-Saison 2024/25. 

    Die Playoffs live mitverfolgen

    Alle Partien der SPL-Playoffs können live auf unserer OTT-Plattform RED+ mitverfolgt werden. Handball-Fans registrieren sich dazu mit ihrer Mailadresse auf RED+Alle Infos hier. 

    Überdies werden alle anstehenden Final-Spiele live via SRF Sport übertragen.

    Neu können die SRF-Spiele ebenfalls auf der OTT-Plattform RED+ angeschaut werden. Die gute Zusammenarbeit zwischen Verband, RED+ und SRF macht dies möglich.

    FINAL: LC BRÜHL VS. SPONO EAGLES (3:0)

    Brühl vs. Spono (1)

    Die amtierenden Schweizermeisterinnen des LC Brühl Handball und der amtierende Cupsieger Spono Eagles stehen im Playoff-Final der SPAR Premium League. In der Best-of-Five-Serie, die am Dienstag, 14. Mai 2024 in St. Gallen beginnt, kämpfen die beiden Topteams der Saison um den Meistertitel.

    Fünfmal standen sich die beiden Kontrahenten in dieser Meisterschaft inklusive Cup bereits gegenüber – mit einem leichten Vorteil für die Eagles: 3:2 Siege stehen auf ihrem Konto, jeweils hart erkämpft. Brühls Siege dagegen fielen deutlich aus: Im Januar mit 44:28, Ende März mit 32:27.

    Ein Finalduell auf höchstem Niveau ist garantiert. Brühl will das Double, Spono den Titel zurück nach Nottwil holen – ab dem 14. Mai live auf SRF.

    Foto: Balthasar Dörig

    Spieldaten

    Runde 1 - Mittwoch, 14. Mai 2025
    LC Brühl Handball - Spono Eagles, 18.15 Uhr, St. Gallen Kreuzbleiche (29:27)

    Runde 2 - Samstag, 17. Mai 2025
    Spono Eagles - LC Brühl Handball, 18:15 Uhr, Nottwil SPZ (30:34)

    Runde 3 - Mittwoch, 21. Mai 2025
    LC Brühl Handball - Spono Eagles, 18.15 Uhr, St. Gallen Kreuzbleiche (34:29)

    Playoff-News

    Playoff-Ausgangslage

    Gesucht werden die Schweizermeisterinnen 2024/25!

    Diese vier Teams konnten sich für die Playoff-Halbfinals qualifizieren:

    • LC Brühl Handball
    • Spono Eagles
    • Yellow Winterthur
    • GC Amicitia Zürich

    In je einer Best-of-3 Serie kämpfen diese vier Teams um den Einzug in die Playoff-Finals der SPAR Premium League 1 (SPL1). Der LC Brühl sichert sich am letzten Spieltag der Finalrunde den ersten Platz in der Finalrunde und geht als Tabellenführer in die Playoffs. Auch die Spono Eagles zeigen eine starke Leistung und beenden die Finalrunde auf Rang zwei.

    Yellow Winterthur überzeugt mit einer souveränen Finalrunde und fixiert den dritten Platz frühzeitig. Spannender machte es GC Amicitia Zürich: Nach einem durchzogenen Start in die Finalrunde konnte sich das Team erst am zweitletzten Spieltag definitiv den letzten Playoff-Platz sichern. In den Halbfinals kommt es nun zu folgenden Duellen:

    • Der LC Brühl trifft auf GC Amicitia Zürich - es kommt zur Neuauflage des letztjährigen Playoff-Finals.
    • Die Spono Eagles stehen Yellow Winterthur im zweiten Halbfinale gegenüber.

    Der LK Zug verpasst die Halbfinal-Qualifikation. Für die Zugerinnen endete die Meisterschaft mit dem letzten Spiel am Samstag, 26. April. Der HSC Kreuzlingen, der ebenfalls nicht mehr im Rennen um die Playoffs war, zieht sich zudem freiwillig aus der SPAR Premium League 1 zurück und wird in der kommenden Saison nicht mehr in der höchsten Spielklasse vertreten sein.

    Die Halbfinals

    Standings / Bisherige Resultate Halbfinals

    LC Brühl - GC Amicitia Zürich 2:0

    • 03.05.2025: LCB 30:21 GCA
    • 08.05.2025: GCA 21:22 LCB

    Der LC Brühl gewinnt die Halbfinalserie gegen GC Amicitia Zürich 2:0 und zieht somit in den Playoff-Final ein.

    Spono Eagles - Yellow Winterthur 2:0

    • 03.05.2025: SPO 37:38 YEL
    • 08.05.2025: YEL 25:33 SPO

    Die Spono Eagles gewinnen die Halbfinalserie gegen Yellow Winterthur 2:0 und ziehen somit in den Playoff-Final ein.

    Die Finalrunde ist beendet und die Halbfinal-Paarungen stehen fest. Als erstklassiertes Team geniesst LC Brühl Heimrecht gegen GC Amicitia Zürich (4.). Im zweiten Duell starten die Spono Eagles (2.) zuhause gegen Yellow Winterthur (3.).

    Los gehen die Playoff-Spiele am 3. Mai 2025!

    Spieldaten

    Halbfinal-Serie 1

    • Samstag, 3. Mai 2025, 17:00 Uhr: LC Brühl vs. GC Amicitia Zürich
    • Donnerstag, 8. Mai 2025, 19:00 Uhr: GC Amicitia Zürich vs. LC Brühl
    • falls nötig: Sonntag, 11. Mai 2025, 17:00 Uhr: LC Brühl vs. GC Amicitia Zürich

    Halbfinal-Serie 2

    • Samstag, 3. Mai 2025, 20:00 Uhr: Spono Eagles vs. Yellow Winterthur
    • Donnerstag, 8. Mai 2025, 19:00 Uhr: Yellow Winterthur vs. Spono Eagles
    • falls nötig: Sonntag, 11. Mai 2025, 18:00 Uhr: Spono Eagles vs. Yellow Winterthur

    LC Brühl - GC Amicitia Zürich 2:0

    Brühl vs GCA

    Neuauflage des letztjährigen Playoff-Finals

    Der LC Brühl startet als Tabellenführer mit Heimrecht in die Best-of-3-Serie, nachdem sich die St. Gallerinnen mit einer souveränen Finalrunde am letzten Spieltag verdient an die Spitze gesetzt haben. Nach einer durchzogenen Hauptrunde fand Brühl rechtzeitig zu alter Stärke zurück und geht nun mit viel Selbstvertrauen in die Playoffs.

    GCA Zürich hingegen musste lange um das Playoff-Ticket zittern: Die Zürcherinnen erwischten einen Fehlstart in die Finalrunde und sicherten sich den vierten Rang erst am vorletzten Spieltag. Die Favoritenrolle liegt damit klar beim LC Brühl. Doch die Zürcherinnen wissen aus dem Vorjahr, wie man in den Playoffs für Überraschungen sorgt.

    Foto: Sandro Stutz, GC Amicitia Fotos 

    Spono Eagles - Yellow Winterthur 2:0

    Yellow Vs. Spono

    Spannung auch in der zweiten Halbfinal-Affiche garantiert

    Die Spono Eagles standen lange Zeit an der Tabellenspitze – die Innerschweizerinnen spielten sich phasenweise regelrecht in einen Siegesrausch. Kurz vor Abschluss der Finalrunde riss dieser jedoch, und sie mussten unerwartet Punkte abgeben – zuletzt auch gegen Yellow Winterthur. Damit gehen die Eagles nun als Zweitplatzierte ins Halbfinale und treffen erneut auf die Eulachstädterinnen.

    Yellow blickt auf eine historische Saison zurück: Erstmals überhaupt schloss das Team die Hauptrunde auf dem ersten Rang ab. In der Finalrunde konnten die Winterthurerinnen das hohe Niveau nicht durchgehend halten, sicherten sich jedoch früh die Playoff-Qualifikation. Mit dem Sieg gegen Spono am letzten Spieltag tankte Yellow zudem wertvolles Selbstvertrauen für die bevorstehenden Halbfinal-Duelle.

    Foto: Spono Eagles

    Gut zu wissen

    Wie ist der Modus?
    Die Halbfinalspiele werden in einer Best-of-3 Serie gespielt. Das bedeutet, dass diejenige Mannschaft in den Final einzieht, die als Erstes zwei Duelle für sich entscheiden kann. Die nach der Hauptrunde in der Tabelle besser klassierte Mannschaft hat zuerst Heimrecht – somit startet die Serie beim Besserklassierten und auch ein allfälliges drittes Entscheidungsspiel findet an der Heimstätte des Besserklassierten statt. 

    Wo kann ich die Spiele mitverfolgen?
    Die Halbfinalspiele werden auf RED+ gezeigt.

    Unentschieden nach 60 Minuten – was dann?
    Anders als im regulären Meisterschaftsbetrieb kann es in den Playoff-Finalspielen kein Remis geben. Steht es folglich nach 60 Spielminuten unentschieden, kommt es zur Verlängerung. Diese wird wie folgt gespielt: 2x 5 Minuten. Ist der Spielstand dann noch gleich, findet nach dem gleichen Muster eine zweite Verlängerung statt. Steht es nach 80 Minuten immer noch unentschieden entscheidet ein 7-Meter-Werfen über die Tagessiegerinnen. 

    Der SHV ist der nationale Fachverband und das Kompetenzzentrum für den Handballsport in der Schweiz.
    Der SHV ist Mitglied von Swiss Olympic sowie des Weltverbands IHF und der Europäischen Handball Föderation EHF.

    Schweizerischer Handball-Verband ,
    Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
    Tel +41 31 370 70 00 -
    shv-fsh@handball.ch


    Zum Seitenanfang