20.11.2009
Morgen Samstag (18.15 Uhr) kommt es in der Zürcher Saalsporthalle zum "Spiel des Jahres". Die SG GC Amicitia trifft in der Champions League auf den deutschen Rekordmeister THW Kiel. Wer kein Ticket für den Knüller erhalten hat, kann die Partie gegen das Star-Ensemble im TV mitverfolgen.
Morgen Samstag (18.15 Uhr) kommt es in der Zürcher Saalsporthalle zum "Spiel des Jahres". Die SG GC Amicitia trifft in der Champions League auf den deutschen Rekordmeister THW Kiel. Wer kein Ticket für den Knüller erhalten hat, kann die Partie gegen das Star-Ensemble im TV mitverfolgen.
Ausverkauft: Die Saalsporthalle ist seit mehr als 22 Jahren für einen Handball-Event erstmals wieder ausverkauft. Es werden, Stehplatzbesucher eingerechnet, 2700 Personen erwartet. Die Zuschauerrekorde stammen aus dem Jahr 1987, als der ZMC Amicitia im Europacup der Cupsieger ins Endspiel gegen den ZSKA Moskau vorstiess. 2700 Zuschauer besuchten am 12.4.87 die Halbfinalpartie gegen Schwabing München (24:18), gar 3000 Personen am 2.5.87 das Final-Hinspiel gegen ZSKA Moskau (18:16).
Radio und TV: Das Schweizer Sportfernsehen (SSF) überträgt live ab 18.00 Uhr (Kommentar Patric Schäfler und Goran Perkovac), Eurosport Germany ist ab 18.15 Uhr live auf Sendung. Das SSF ist Mediapartner der EHF-Champions-League und in Zürich Host Broadcaster. – Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) überträgt das Spiel auf NDR3 Radio live (Reporter ist Norman Nawe).
Internet: Im Web ist das Spiel bei player.eurosport.de zu sehen, ebenso bei ehfTV.com (jeweils ab 18.15 Uhr). – Das Internetportal des THW Kiel (thw-provinzial.de) entsendet die Web-Journalistinnen Gitta Wieberneit und Grit Peter nach Zürich, die den beliebten „Live-Ticker“ der THW-Homepage betreuen.
Übrige Medien: In Zürich sind Journalistinnen und Journalisten aus Deutschland („Südkurier“, Kieler Nachrichten“) und der Schweizer Tages- und Sonntagspresse angemeldet, daneben Journalisten, die für die internationalen Agenturen und den Mediaservice der Europäischen Handball-Föderation (EHF) tätig sind. Vor Ort sind ebenfalls international tätige Fotodienste und -Agenturen, sowie eine Equipe des Champions-League-Mediapartners von GC Amicitia, handballworld.com (Makoli AG, Wettingen).
Referees: Die Partie wird von Unparteiischen aus Island geleitet: Jonas Eliasson (34) kommt aus Kopavogur, Ingvar Gudjonsson (bald 35) aus Reykjavik. – Technischer Delegierter der EHF ist Herbert Jeglic (66) aus Ljubljana. Der Slowene ist ein ehemaliger Weltklasse-Schiedsrichter.
Aus dem Krankenzimmer: Der THW Kiel wird weiterhin auf die rekonvaleszenten Andreas Palicka (SWE, Torhüter) und Börge Lund (NOR, Rückraumspieler) verzichten müssen. – Auf der ander Seite darf hingegen der Schweizer Junginternationale Michal Svajlen , der in den letzten 14 Tagen wegen einer Zerrung in der Bauchmuskulatur gefehlt hatte, mit einem Comeback rechnen.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch