Der HC Kriens mit einem neuem Präsidenten

25.08.2009

An der Spitze des HC Kriens hat es einen Wechsel gegeben. Peter Thomann löste an der General- versammlung Kurt Gisler ab, der das Präsidentenamt nach sieben Jahren abtrat. Die Jahres- rechnung weist bei einem Umsatz von 1,1 Millionen Franken einen Verlust von 9000 Franken aus.

An der Spitze des HC Kriens hat es einen Wechsel gegeben. Peter Thomann löste an der General- versammlung Kurt Gisler ab, der das Präsidentenamt nach sieben Jahren abtrat. Die Jahres- rechnung weist bei einem Umsatz von 1,1 Millionen Franken einen Verlust von 9000 Franken aus.

Sportlich reitet der Handballclub Kriens mit seinem NLA-Team seit einigen Jahren auf der Erfolgswelle. Der Club ist aber auch mit seinem Umfeld gut aufgestellt. An der 43. Generalversammlung konnte der Club alle Chargen im Vereinsvorstand wieder besetzen und damit die Kontinuität sicherstellen. Peter Thomann heisst der neue Präsident des HC Kriens. Er trat an der 43. Generalversammlung als 10. Vereinspräsident die Nachfolge an von Kurt Gisler, der nach sieben intensiven Jahren mit einer Standing Ovation verabschiedet wurde.

Thomann erklärte, dass er die Chance nutzen wolle, mit der Neustrukturierung des Vereins (der Leistungssport wurde im Sommer in eine Aktiengesellschaft ausgegliedert) und einer aufgefrischten Vorstandscrew den Jugend- und Breitensport wieder vermehrt in den Fokus zu stellen. Gemeinsam mit dem NLA-Team als Aushängeschild wolle er dazu beitragen, dass der HCK in eine gesunde Zukunft gehe. Dem 40-jährigen neuen Präsidenten des HC Kriens (beruflich als Finanzchef des Krienser Unternehmens Andritz Hydro tätig) gehen in der Vereinsleitung neu auch Andreas Weingartner (neuer Vizepräsident, Vater eines HCK-Animations-Juniors) und Regula Burkart (Breitensport / Frauen) zur Hand. Die restlichen Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt. Neues Ehrenmitglied des HC Kriens wurde Rolf Steiner, Chef Zeitnehmer im Innerschweizer Handballverband.

Source: HC Kriens

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page