03.06.2009
Sportlich ist dem TV Thalwil der Klassenerhalt in der Frauen-NLB über die Barragespiele zwar gelungen, dennoch muss der Verein sein Aushängeschild vom Meisterschaftsbetrieb zurückziehen. Es ist den Verantwortlichen nicht gelungen, genügend Spielerinnen für eine neue Saison zu gewinnen.
Sportlich ist dem TV Thalwil der Klassenerhalt in der Frauen-NLB über die Barragespiele zwar gelungen, dennoch muss der Verein sein Aushängeschild vom Meisterschaftsbetrieb zurückziehen. Es ist den Verantwortlichen nicht gelungen, genügend Spielerinnen für eine neue Saison zu gewinnen.
Man hätte gerne mit Trainerin Slava Umicevic weitergearbeitet und hat auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen NLA-Vereinen gesucht – leider erfolglos. Nur einige wenige Spielerinnen waren bereit, eine weitere NLB-Saison mit dem TV Thalwil zu spielen. Der grösste Teil des Kaders tritt aus beruflichen oder gesundheitlichen Gründen zurück. Es macht daher für den Verein auch keinen Sinn, freiwillig den Gang in die 1. Liga anzutreten. Auch dort wäre dem TV Thalwil kein genügend breites Kader zur Verfügung gestanden.
Die Mannschaft wird komplett vom Meisterschaftsbetrieb zurückgezogen. Die Vereinsleitung bedauert diese Entwicklung ausserordentlich und hat bis zuletzt versucht, ein Team zusammenzustellen. Der TV Thalwil Handball wird sich vorläufig auf die regionalen Ligen beschränken müssen und versuchen, mit ruhiger, sinnvoller Aufbauarbeit im Nachwuchsbereich irgendwann wieder in die interregionale Handballszene vorzustossen.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch