Jan Filip zu den Kadetten Schaffhausen

30.05.2009

Den Kadetten Schaffhausen ist ein Transfer-Coup gelungen: Vom deutschen Spitzenteam Rhein- Neckar Löwen wechselt auf die nächste Saison der tschechische Internationale Jan Filip in die Schweiz. Der routinierte Linkshänder unterzeichnete bei den Kadetten einen Zwei-Jahres-Vertrag.

Den Kadetten Schaffhausen ist ein Transfer-Coup gelungen: Vom deutschen Spitzenteam Rhein- Neckar Löwen wechselt auf die nächste Saison der tschechische Internationale Jan Filip in die Schweiz. Der routinierte Linkshänder unterzeichnete bei den Kadetten einen Zwei-Jahres-Vertrag.

Der bundesligaerfahrene rechte Flügel der Kadetten, Matthias Rauh, erhielt von seinem Arbeitgeber, der Schaffhauser Kantonalbank, die Chance, dank seiner Ausbildung als Informatiker und Betriebswirt eine neue Herausforderung anzunehmen. Allerdings ist damit auch der Wechsel von einer Teilzeit- in eine Vollzeitstelle verbunden. Dies wird Kompromisse sowohl für Matthias Rauh, als auch für die Kadetten mit sich bringen.

Daher haben sich die Kadetten in Absprache mit Matthias Rauh entschlossen, für die nächsten zwei Jahre einen erfahrenen Rechtsaussen zu verpflichten, der auch mithelfen soll, den Kadetten-Nachwuchsspieler Niki Cvijetic (Jahrgang 1989) an das Leistungsniveau eines Spitzenteams heranzuführen. Die Kadetten haben nun Jan Filip vom europäischen Spitzenteam Rhein-Neckar Löwen Mannheim (1. Bundesliga) verpflichtet. Jan Filip (188 cm, 82 kg) spielt seit Jahren für die Nationalmannschaft Tschechiens (155 Länderspiele), bis 2007 in Nordhorn und dann zwei Jahre mit den Rhein-Neckar Löwen. Der bald 36 Jahre alte Filip ist verheiratet und hat zwei schulpflichtige Kinder.

"Ich freue mich auch weiterhin international mit den Kadetten spielen zu dürfen und möchte unbedingt Landesmeister werden", meint der als Leaderfigur in seinen früheren Vereinen bekannte Filip zu seiner Verpflichtung. Laut Kadetten-Trainer Petr Hrachovec können nur "Persönlichkeiten wie der auch in der Abwehr und vor allem im schnellen Gegenstoss starke Jan Filip die Mannschaft weiter bringen". Kadetten Manager Peter Leutwyler zeigte sich zufrieden nach diesem "in einem gemeinsamen Effort zwischen dem Präsidenten Giorgio Behr sowie dem Trainer aufgegleisten Transfer; dies gibt uns weitere Argumente in Gesprächen für die Verpflichtung der zwei noch fehlenden Spieler im rechten Rückraum sowie im Tor".

Weitere Schweizer im Kader der Kadetten
Mit Severin Baldauf und Philipp Kubli stossen zwei weitere junge Akteure ins Kader der ersten Mannschaft von Kadetten Handball. Der 21-jährige Severin Baldauf, der polyvalent, vornehmlich allerdings am Kreis und auch im Rückraum eingesetzt werden kann, misst 205 cm und bringt 112 kg auf die Waage. Baldauf durchlief sämtliche Juniorenstufen der Kadetten und figurierte in diversen Junioren-Nationalmannschaften der Schweiz. Philipp Kubli, seineszeichens ebenfalls 21 Jahre alt und Kreisläufer, verfügt über die Masse von 195 cm und 100 kg. Auch er durchlief diverse Juniorenmannschaften der Kadetten und errang dabei mehrere Schweizer Meistertitel sowohl auf Stufe der U19- wie U21-Junioren.

Giorgio Behr, Präsident der Kadetten freut sich indes auch über weiteren Zuwachs der ersten Mannschaft durch eigene Junioren: „Die Kadetten werden weiterhin systematisch junge Schweizer Talente aus den eigenen Reihen in den Kader der ersten Mannschaft integrieren und den Junioren eine realistische Chance auf Spitzenhandball in Schaffhausen bieten“. Cheftrainer Petr Hrachovec, der sich ebenfalls über die positive Entwicklung vieler junger Kadetten-Spieler erfreut, möchte „die jungen Spieler behutsam aufbauen und sie langfristig in die Mannschaft integrieren“. Wie Severin Baldauf selbst ergänzt, möchte er „diese grossartige Chance die ihm die Kadetten bieten nutzen und sie mit guten Leistungen zurückzahlen“.

Die Kadetten freuen sich, dass mit Philipp Kubli und Severin Baldauf zwei weitere Eigengewächse den Sprung in den Kader der ersten Mannschaft schaffen konnten und werden ihre nationale Vorreiterrolle in der Juniorenförderung – nicht zuletzt auch über die SG Kadetten Espoirs GS SH – weiter forcieren.

Source: Kadetten Schaffhausen

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page