24.08.2009
Der 13. internationale Mepha-Cup bot am Wochenende Spannung bis zur letzten Sekunde. Den Turniersieg sicherten sich der Bundesligist Balingen-Weilstetten, und zwar hauchdünn vor dem RTV 1879 Basel. Die insgesamt 2000 Zuschauer an beiden Turniertagen sahen dabei zuerst auch einen starken HC Kriens-Luzern, der aber am Sonntag zurückgebunden wurde.
Der 13. internationale Mepha-Cup bot am Wochenende Spannung bis zur letzten Sekunde. Den Turniersieg sicherten sich der Bundesligist Balingen-Weilstetten, und zwar hauchdünn vor dem RTV 1879 Basel. Die insgesamt 2000 Zuschauer an beiden Turniertagen sahen dabei zuerst auch einen starken HC Kriens-Luzern, der aber am Sonntag zurückgebunden wurde.
Nach den fünf Partien (je zwei Spiele à je 2x22 Minuten für jede Mannschaft) vom Samstag führte etwas überraschend der HC Kriens-Luzern mit dem Punktemaximum einen Zähler vor dem RTV Basel. Am Sonntagvormittag bezwang dann der RTV den HC Kriens-Luzern klar (20:16) und nach den weiteren Resultaten am Nachmittag avancierte dann die Schlusspartie zwischen dem zuvor nicht immer restlos überzeugenden Bundesligisten Balingen-Weilstetten und dem RTV 1879 Basel zu einem eigentlichen Final.
In diesem führte Basel rasch 9:3, musste aber Balingen-Weilstetten bis zur Pause auf 11:9 heran kommen lassen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit ging Balingen-Weilstetten mehrmals mit zwei Toren Vorsprung in Führung. Doch der RTV Basel liess sich nie entscheidend distanzieren und hatte zehn Sekunden vor Schluss gar die Chance zum Ausgleich zum 21:21, der zum Turniersieg gereicht hätte. Aber der Penalty-Schuss von RTV-Captain Igor Stamenov prallte zunächst an den linken und danach an den rechten Pfosten und schliesslich von dort ins Feld zurück.
So blieb dem RTV Basel – neu trainiert vom ehemaligen Deutschland- und Schweiz-Nationalcoach Arno Ehret – zwar die Enttäuschung über den verpassten (erstmaligen) Turniersieg, dafür die Erkenntnis, mit einem Deutschen Bundesligisten auf Augenhöhe zu sein und die direkte Schweizer Konkurrenz hinter sich gelassen zu haben. Die geschickt verstärkten und kompakt auftretenden Basler scheinen für die neue NLA-Saison, welche am ersten September-Wochenende beginnt, gut gerüstet.
Ein bemerkenswertes Detail am Rande: Dass sowohl der Schweizer Nationaltrainer Goran Perkovac sowie Ulrich Rubeli, Zentralpräsident des Schweizerischen Handballverbandes, am Mepha-Cup weilten, ist nicht nur eine feine Wertschätzung an die Organisatoren, sondern ein klares Indiz für den grossen Stellenwert des Mepha-Cups in der Schweizer Handballszene.
Das Organisations-Komitee des Mepha-Cups zeigte sich nach Turnierschluss sehr zufrieden mit dem Verlauf. Das OK dankt allen Helferinnen und Helfern, dem Titelsponsor Mepha Pharma AG in Aesch, den Sponsoren, den Schiedsrichtern und Zeitnehmern, den zahlreich erschienenen Zuschauerinnen und Zuschauern, den Behörden und nicht zuletzt dem Abwart der Fiechtenhalle, Jürg Wenger, für den generösen Einsatz sowie die treue, grosszügige Unterstützung.
13. Mepha-Cup in Reinach BL, Resultate:
Samstag: Alpla HC Hard - HC Kriens-Luzern 17:21 (9:10). HBW Balingen-Weilstetten - BSV Bern Muri 21:18 (10:10). RTV 1879 Basel - Alpla HC Hard 22:14 (8:7). HC Kriens-Luzern - HBW Balingen-Weilstetten 16:14 (11:5). BSV Bern Muri - RTV 1879 Basel 22:22 (10:11).
Sonntag: Alpla HC Hard - BSV Bern Muri 14:17 (8:10). RTV 1879 Basel - HC Kriens-Luzern 20:16 (10:10). Alpla HC Hard - HBW Balingen-Weilstetten 18:21 (6:10). HC Kriens-Luzern - BSV Bern Muri 17:18 (9:9). HBW Balingen-Weilstetten - RTV 1879 Basel 21:20 (9:11)
Schlusstabelle Mepha-Cup 2009 (je 4 Spiele à 2x22 Minuten):
1. HBW Balingen-Weilstetten (De, 1. Bundesliga) 6 Punkte (+5 Tore)
2. RTV 1879 Basel 5 Punkte (+11 Tore)
3. BSV Bern Muri 5 Punkte (+1 Tor)
4. HC Kriens-Luzern 4 Punkte (+1 Tor)
5. Alpla HC Hard (Ö, 1. Division) 0 Punkte (-18 Tore)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch