NLA: Kadetten ohne Makel, St. Otmar gewinnt in Kriens

25.10.2009

Die Kadetten Schaffhausen sind nach der neunten Runde der Nationalliga A weiter ohne Punktverlust. Der Leader gab sich beim 34:26 auswärts gegen den RTV 1879 Basel keine Blösse. Der HC Kriens-Luzern kassierte beim 24:28 gegen St. Otmar St. Gallen seine dritte Niederlage in Folge, während Pfadi das erste Winterthurer Derby der Saison deutlich für sich entschied.

Die Kadetten Schaffhausen sind nach der neunten Runde der Nationalliga A weiter ohne Punktverlust. Der Leader gab sich beim 34:26 auswärts gegen den RTV 1879 Basel keine Blösse. Der HC Kriens-Luzern kassierte beim 24:28 gegen St. Otmar St. Gallen seine dritte Niederlage in Folge, während Pfadi das erste Winterthurer Derby der Saison deutlich für sich entschied.

Schaffhausen feierte beim Auswärtserfolg in Basel den neunten Sieg im neunten Spiel. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit zog der Leader nach dem Seitenwechsel unwiderstehlich davon. Der Serbe Aleksandar Stojanovic steuerte acht Treffer zum Sieg der Gäste bei, bei denen sich auch Torhüter Björgin Gustavsson in die Skorerliste eintrug. Der Isländer erwischte in der 59. Minute den zuweit vor dem Tor postierten Pascal Stauber mit einem Lob.

Klimciauskas kommt nicht auf Touren
Das Heimteam zeigte eine tapfere Leistung und kämpfte sich nach einem 5:9- Rückstand in der 16. Minute noch einmal heran. In der 27. Minute lagen die Basler zum ersten und einzigen Mal in Führung (14:13). Eine enttäuschende Leistung bot einmal mehr Rückraumspieler Valdes Klimiciauskas, der nur einen Treffer erzielte und mit etlichen Fehlpässen und Ballverlusten negativ auffiel. Der litauische Internationale, der auch schon bei Kadetten unter Vertrag gestanden hatte, kommt seit seinem Wechsel zum RTV Basel in diesem Sommer nicht auf Touren. Einen positiven Eindruck hinterliess Florian Göpfert. Der linke Flügel holte sich mit neun Toren Selbstvertrauen für den am Montag beginnenden Zusammenzug mit der Nationalmannschaft.

GC Amicitia in Gossau ohne Mühe
Auch Kadettens erster Verfolger GC Amicitia Zürich kam beim Tabellenletzten Fortitudo Gossau zu einem nie gefährdeten 38:22-Sieg. Mit vier Toren unmittelbar nach der Pause entschied der Schweizer Meister die Partie früh und feierte den fünften Erfolg in Serie. Bester Torschütze für den Champions-League-Teilnehmer war der Bosnier Edin Basic mit acht Treffern. Das Heimteam hatte den Ausfall des Deutschen Daniel Stahl zu verkraften, der sich zu Beginn der Partie eine Platzwunde zugezogen hatte und zur Pause in der Kabine blieb.

Pfadi gewinnt erstes Derby seit neun Jahren
In der Tabelle ist Pfadi Winterthur auf Rang drei vorgerückt. Das Team von Adrian Brüngger gewann das Derby gegen Yellow Winterthur diskussionslos 35:22 und verbuchte dabei den höchsten Saisonsieg. Im ersten Winterhurer Derby nach neun Jahren dominierte Pfadi vor 880 Zuschauern – der Rekordkulisse in dieser Saison in der Eulachhalle – die Partie von Beginn an. Bereits nach 20 Minuten lag der Favorit 12:6 in Führung und baute den Vorsprung nach der Pause weiter aus. Oliver Scheuner war mit acht Toren der treffsicherste Schütze des Abends, Marco Kurth, die Nummer Zwei der NLA-Torschützenliste, traf sieben Mal.

Kriens mit dritter Niederlage in Serie
Einen weiteren Rückschlag erlitt Kriens-Luzern gegen St. Otmar St. Gallen. Nach dem sensationellen Saisonstart mit sechs Siegen in Serie sind die Innerschweizer wieder auf dem Boden der Realität gelandet. Gegen die Ostschweizer kassierte Kriens-Luzern die dritte Niederlage in Folge, nachdem es das Spiel bis kurz vor Schluss ausgeglichen gestalten konnte. Fing das Heimteam in der Schlussphase unnötige Strafen ein, so erwies sich der Gast als das cleverere Team. Angeführt vom Österreicher Bernd Friede, der fünf Treffer erzielte, sorgten die Ostschweizer in den letzten fünf Minuten für die entscheidende Differenz.

HSC gewinnt das Aargauer Derby
Im Aargauer Derby vor 1000 Zuschauern in der Schachenhalle wurde Endingen – alles in allem – unter Wert geschlagen, Suhr Aarau siegte mit 33:27 (17:13). Die Endinger konnten die Partie bis zur 45. Minute ausgeglichen gestalten und mussten sich erst im Finish geschlagen geben. Die besten Torschützen waren David Parolo (Suhr) mit 8/3 bzw. Borna Franic (Endingen) mit 11/5.

Source: Sportinformation (si)

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page