10.08.2009
Pfadi Winterthur geht in der Organisation neue Wege. Die Nachfolge von Geschäftsführer Dieter Benz, der den Klub Anfang 2010 verlässt, wird intern geregelt. Die personellen Ressourcen fanden die Zürcher in der eigenen Mannschaft. Chefcoach Adrian Brüngger übernimmt in einem 40-Prozent- Pensum die Geschäftsführung. Auch diverse Spieler werden eingebunden.
Pfadi Winterthur geht in der Organisation neue Wege. Die Nachfolge von Geschäftsführer Dieter Benz, der den Klub Anfang 2010 verlässt, wird intern geregelt. Die personellen Ressourcen fanden die Zürcher in der eigenen Mannschaft. Chefcoach Adrian Brüngger übernimmt in einem 40-Prozent- Pensum die Geschäftsführung. Auch diverse Spieler werden eingebunden.
Adrian Brüngger wird sich als Betriebsökonom mit langjähriger Erfahrung als Finanzchef in erster Linie und ab sofort dem Marketing und den Finanzen widmen. Unterstützung erhält er bis Ende Jahr von seinem Vorgänger Benz.
Nicht nur der Trainer, sondern auch diverse Spieler werden in die neue Organisation eingebunden. Captain Erich Studer wird ebenfalls im 40-Prozent-Pensum das Sekretariat leiten, dazu haben sich Markus Krauthoff, Alexander Mierzwa und Severin Brüngger verpflichtet, diverse Aufgaben, welche bisher vor allem die Geschäftsstelle erledigte, ehrenamtlich zu übernehmen. Dadurch erhofft sich Pfadi einerseits eine Kostenreduktion, anderseits eine Intensivierung der Sponsorenpflege, wie es in der Mitteilung des NLA-Vereins heisst.
Für den vakanten Posten des Präsidenten wird der Vorstand an der Generalversammlung am 20. August den ehemaligen Goalie Meinrad Landolt (42) vorschlagen. Bis 2007 und zu einem Umzug nach England war Landolt im Pfadi-Vorstand.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch