SPL: Brühl gewinnt den ersten Spitzenkampf

21.09.2009

In der dritten Runde der Swiss PREMIUM LEAGUE hat der LC Brühl den ersten Spitzenkampf für sich entschieden. Die St. Gallerinnen setzten sich zu Hause gegen den LK Zug dank einer Wende in der Schlussphase mit 31:29 durch und verbesserten sich in der Tabelle auf Platz zwei. An der Spitze liegt weiter Spono Nottwil, das wie Brühl im dritten Spiel den dritten Sieg feierte.

In der dritten Runde der Swiss PREMIUM LEAGUE hat der LC Brühl den ersten Spitzenkampf für sich entschieden. Die St. Gallerinnen setzten sich zu Hause gegen den LK Zug dank einer Wende in der Schlussphase mit 31:29 durch und verbesserten sich in der Tabelle auf Platz zwei. An der Spitze liegt weiter Spono Nottwil, das wie Brühl im dritten Spiel den dritten Sieg feierte.

Dass sich der LC Brühl am Ende gegen Zug zwei Punkte sicherte, war aufgrund der Partie alles andere als zwingend. Die Zugerinnen forderten dem Schweizer Meister in einer schnellen und attraktiven Begegnung alles ab und lagen während rund 45 Minuten stets in Führung. Nach dem 20:17 zur Pause gaben die Zentralschweizer auch in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit den Ton an, doch das Team von Trainer Peter Stutz konnte die Pace nicht durchziehen. Brühl zeigte eine Reaktion und schaffte dank Torhüterin Nadja Rossi und Cornelia Scheffold (14 Tore) in der Schlussphase noch die Wende.

An der Tabellenspitze der Swiss PREMIUM LEAGUE liegt weiterhin Spono Nottwil. Allerdings bekundeten die Luzernerinnen bei ihrem dritten Saisonsieg mehr Mühe als erwartet, denn Yellow Winterthur präsentierte sich als sehr hartnäckiger Gegner. Der Aufsteiger reagierte auf einen frühen Rückstand und ging nach einer Viertelstunde gar mit 8:7 in Führung. Spono zog in der Folge dank einer Leistungssteigerung zwar standesgemäss bis auf 23:14 davon, musste die Winterthurerinnen aber bis zum Ende wieder auf 27:25 aufschliessen lassen.

Als Verfolger des Spitzentrios hat sich nach den ersten drei Runden Rotweiss Thun etabliert. Die Berner Oberländerinnen feierten zu Hause gegen Schlusslicht Amicitia ihren zweiten Saisonsieg – allerdings ohne zu überzeugen. Thun zeigte sich beim 31:23 gegen den bis anhin inferioren Gegner zu selbstsicher und verpasste es dadurch, etwas für das Torverhältnis zu tun. Die zweite Halbzeit konnten die Zürcherinnen gar ausgeglichen gestalten. Weiterhin nicht auf Touren kommt auch der TSV St. Otmar. Die St. Gallerinnen bezogen im dritten Spiel ihre dritte Niederlage, diesmal zu Hause gegen die SG Zofingen/Olten. Der Aufsteiger feierte mit dem 39:32 in der Kreuzbleiche den ersten Sieg in der obersten Spielklasse, und das obwohl Monika Simova bereits im dritten Saisonspiel für St. Otmar wieder ein Comeback gab.

Source: Marco Ellenberger

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page