SPL: Nottwil und Zug setzen sich ab

07.12.2009

In der zwölften Runde der Swiss PREMIUM LEAGUE haben sich Spono Nottwil und der LK Zug in der Tabelle vom LC Brühl leicht distanziert. Die Nottwilerinnen gewannen das Spitzenspiel gegen den Schweizer Meister zu Hause deutlich mit 33:23 und verteidigten damit ihre Leaderposition. Der LK Zug hielt dank einem 39:25-Kantersieg gegen Zofingen/Olten den Anschluss.

In der zwölften Runde der Swiss PREMIUM LEAGUE haben sich Spono Nottwil und der LK Zug in der Tabelle vom LC Brühl leicht distanziert. Die Nottwilerinnen gewannen das Spitzenspiel gegen den Schweizer Meister zu Hause deutlich mit 33:23 und verteidigten damit ihre Leaderposition. Der LK Zug hielt dank einem 39:25-Kantersieg gegen Zofingen/Olten den Anschluss.

Der LC Brühl hielt in Nottwil zwar in der Startphase rein resultatmässig noch mit (5:5), wurde danach aber von den wie entfesselt aufspielenden Nottwilerinnen regelrecht überfahren. Zur Pause war die Partie beim Stand von 17:8 bereits entschieden. Bei Spono überzeugte einmal mehr Silvia Häfliger mit 14 Toren, und daneben machte auch die wurfstarke Flaka Dervisaj (7) im linken Aufbau auf sich aufmerksam. In der zweiten Halbzeit schlich sich dann bei Spono Nottwil mit dem sicheren Sieg vor Augen noch der eine oder andere Fehler ein, so dass die Brühlerinnen die Niederlage am Ende zumindst einigermassen im Rahmen halten konnten (23:33).

Zug nach verhaltenem Start zum Kantersieg
Derweil feierte der LK Zug mit dem 39:25 auswärts gegen die SG Zofingen/Olten bereits den fünften Kantersieg in Folge. Der Aufsteiger konnte dabei zu Beginn gut mithalten und lag nach 17 Minuten erst 8:10 zurück. Danach schalteten die Zugerinnen aber einen Gang höher und lagen zur Pause bereits mit 21:12 in Führung. Die SG konnte war auch in der Folge immer wieder ihr offensives Potenzial andeuten, war aber tempomässig vom stark aufspielenden Gegner oft überfordert. Für den LK Zug stehen bis zum Abschluss der Qualifikation nun noch zwei Heimspiele auf dem Programm: Am Donnerstag trifft das Team von Peter Stutz und Damian Gwerder auf Yellow Winterthur, und am Sonntag (18 Uhr) ist Spono Nottwil im Spitzenspiel der SPL in der Sporthalle zu Gast.

Rotweiss Thun auf Finalrunden-Kurs
Im Kampf um die Finalrunde hat der DHB Rotweiss Thun gegen Yellow Winterthur einen überraschenden 21:19-Auswärtssieg gefeiert und sich damit in eine sehr gute Ausgangslage gebracht. Die Thunerinnen benötigen in den letzten beiden Spielen noch einen Punkt, um die Teilnahme an der Runde der besten Sechs definitiv zu sichern. In Winterthur lag das Team von Trainer Martin Schmutz lange zurück, schaffte aber in den letzten drei Minuten noch die Wende. Ebenfalls gute Aussichten auf die Finalrunde hat der TSV St. Otmar nach dem 41:24-Auswärtssieg gegen Amicitia Zürich, zumal noch das Rückspiel gegen den selben Gegner aussteht (am Mittwoch). Allerdings treffen die St. Gallerinnen in den letzten beiden Spielen auf Spono Nottwil (Freitag) und den LC Brühl (Sonntag).

SPL2: Wohlen besiegt Herzogenbuchsee
In der Swiss PREMIUM LEAGUE 2 hat der HV Herzogenbuchsee im Kampf um die Aufstiegsrunde einen Rückschlag erlitten. Der HVH verlor das Auswärtsspiel in Wohlen deutlich mit 28:34 und verpasste es, den Anschluss an Basel Regio (38:20 gegen Borba Luzern) zu halten. Allerdings hat Herzogenbuchsee bisher eine Partie weniger ausgetragen und kann mit zwei Siegen die Baslerinnen noch überholen: Am kommenden Samstag kommt es in Basel nämlich zu einer eigentlich Finalissima zwischen den beiden Teams.

Source: Marco Ellenberger

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page