11.12.2009
In der Swiss PREMIUM LEAGUE haben der LK Zug und der LC Brühl ihre Spiele der 13. Runde souverän gewonnen. Bereits am Mittwoch setzte sich St. Otmar im Nachholspiel gegen Amicitia Zürich 34:25 durch. Derweil spitzt sich die Entscheidung im Strichkampf zu: Am Sonntagabend könnten bei entsprechenden Resultaten gleich vier Teams punktgleich klassiert sein.
In der Swiss PREMIUM LEAGUE haben der LK Zug und der LC Brühl ihre Spiele der 13. Runde souverän gewonnen. Bereits am Mittwoch setzte sich St. Otmar im Nachholspiel gegen Amicitia Zürich 34:25 durch. Derweil spitzt sich die Entscheidung im Strichkampf zu: Am Sonntagabend könnten bei entsprechenden Resultaten gleich vier Teams punktgleich klassiert sein.
Der LK Zug feierte gestern Abend beim 37:19 gegen Yellow Winterthur den sechsten Kantersieg in Serie und schloss punktemässig (mit einem Mehrspiel) wieder zu Leader Spono Nottwil auf. Die Partie in der Zuger Sporthalle war früh entschieden: Nach zehn Minuten führte das Team von Damian Gwerder und Peter Stutz bereits mit 10:0. Die Trainer konnten in der Folge munter durchwechseln, ohne Gefahr zu laufen, das Heft aus der Hand zu geben. So trugen sich alle elf Zuger Feldspielerinnen in die Torschützenliste ein.
Souveräner Brühler Auftritt in Thun
Dank dem 29:17-Auswärtssieg gegen Rotweiss Thun hielt der LC Brühl in der Tabelle den Anschluss an das Spitzenduo. Nach einigen eher durchzogenen Leistungen traten die Brühlerinnen gestern überzeugend auf und agierten in der ersten Halbzeit aus einer starken Deckung, die von einer sicheren Manuela Brütsch im Tor unterstützt wurde. Dadurch wuchs das Selbstvertrauen, was sich im Angriff in gelungenen Aktionen auswirkte. Das Team von Vroni Keller lag schon zur Pause vorentscheidend mit 16:6 in Front.
Muntere Rechenspiele am Trennstrich
Derweil steht im Kampf um die Finalrunde vor dem letzten Qualifikations-Wochenende ein heisser Tanz bevor. St. Otmar gewann zwar am Mittwoch gegen Amicitia mit 34:25 und verbesserte sich auf Platz vier, kann sich dadurch aber noch alles andere als sicher fühlen. Die St. Gallerinnen (12 Spiele/10 Punkte) haben zum Abschluss zwei schwere Spiele (gegen Nottwil und Brühl) vor sich. Sollte sich heute Abend die SG Zofingen/Olten (12 Spiele/6 Punkte) gegen Amicitia durchsetzen, kommt es am Sonntag zum Entscheidungsspiel gegen Rotweiss Thun (13 Spiele/10 Punkte). Und weil Yellow Winterthur (13 Spiele/8 Punkte) am Sonntag zum Abschluss ebenfalls auf Amicitia trifft, könnten am Sonntagabend alle in den Strichkampf involvierten Teams mit zehn Punkten dastehen.
Die Fans sind auf jeden Fall gut beraten, einen Taschenrechner mit in die Hallen zu nehmen: Bei Punktgleichheit entscheidet nämlich das Torverhältnis – und auch dort liegen alle vier Teams eng beisammen. Fest steht nur: Eines der vier Teams wird den undankbaren Gang in die Abstiegsrunde antreten müssen.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch