24.08.2009
Wacker Thun hat einen Ersatz für den bereits seit Dezember verletzten tschechischen Spielmacher Jakub Szymanski gefunden. Die Berner Oberländer nahmen den 21-jährigen Mitar Jovocic unter Vertrag. Der Serbe spielte bis zum Ende der vergangenen Saison für den RTV 1879 Basel.
Wacker Thun hat einen Ersatz für den bereits seit Dezember verletzten tschechischen Spielmacher Jakub Szymanski gefunden. Die Berner Oberländer nahmen den 21-jährigen Mitar Jovocic unter Vertrag. Der Serbe spielte bis zum Ende der vergangenen Saison für den RTV 1879 Basel.
Die Verantwortlichen von Wacker Thun müssen nach den Prognosen der Ärzte leider mit einem noch länger anhaltenden Ausfall ihres Spielmachers Jakub Szymanski rechnen und reagieren nun mit einer Neuverpflichtung eines Rückraumspielers. Bei der Suche nach einem temporären Spielmacher zeigte sich bald einmal, dass die finanziellen Risiken zu gross würden. Denn die wirklich guten Playmaker sind kurz vor Meisterschaftsbeginn unter Vertrag und das Misstrauen gegenüber den noch freien Spieler wog zu schwer. Während des internationalen Turniers in Doboj hatte die 1. Mannschaft Gelegenheit, Mitar Jovovic, einen aus Serbien stammenden jungen Rückraumspieler, zu testen. Dieser in der Schweiz bereits bekannte Spieler hatte sich sehr gut in die Mannschaft integriert und einige Tore für die Thuner geschossen. Es handelt sich um den 21-jährigen Mitar Jovovic. Der Rechtshänder ist 200 cm gross, 92 Kilogramm schwer und wird primär auf der linken Rückraumposition eingesetzt.
Der im letzten Jahr noch in der serbischen U21-Nationalmannschaft spielende Handballer verstärkte bereits gegen Ende der letzten Saison den RTV Basel wegen den verletzten Rückraumspielern Sung-Il Hwangbo und Mischa Hofstetter und warf bei den 15 Spielen mit Teileinsätzen 48 Tore. Diese Verstärkung ermöglicht die interne Besetzung der Rückraum Mitte Position. Zudem erachten die Verantwortlichen von Wacker Thun diese Neuverpflichtung als klare Investition in die Zukunft. Der in der Schweiz für Wacker Thun bereits lizenzierte Spieler muss noch die Einreisebewilligung abwarten. Laut Aussage des Teammanagers Thomas Fahrni kann deshalb mit einem Einsatz beim ersten Meisterschaftsspiel vom Freitag, den 4. September (Wacker – HC Kriens, Anspiel um 19:30 Uhr) nicht wirklich gerechnet werden.
Nach einem zähen ringen um den Nachwuchsspieler Simon Getzmann, der auf Wunsch des Cheftrainers Martin Rubin sofort in die 1. Mannschaft aufzunehmen ist, wurde mit den Verantwortlichen der Nachwuchsabteilung (Wacker und TV Steffisburg), welche einen vollwertigen Einstieg in die NLA als zu früh einstufen, eine neue Lösung erarbeitet. Simon Getzmann wird vorerst in seinem Stammverein TV Steffisburg (NLB) sein Talent unter Beweis stellen können. Er wird nach bestehendem Nachwuchskonzept einige Trainingseinheiten pro Woche in der 1. Mannschaft von Wacker Thun und auch vereinzelte Spieleinsätze in der NLA erhalten. Bis Simon Getzmann seine spielerische und athletische Reife für die NLA erlangt hat, wird nach einem Ersatz gesucht.
Die finanziellen Möglichkeiten lassen auch hier keinen Spielraum für Experimente, wie die noch zu besetzende Position des rechten Flügels zu besetzen ist. Jung, viel Erfahrung, sehr talentiert und finanziell gut tragbar - das ist natürlich die Maxime eines jeden Teammanagers.
Mit ein wenig Glück kann Wacker diese Woche einen Spieler testen, der alle diese Voraussetzungen mitbringen könnte. Dieser Spieler konnte diesen Sommer an der U21 Junioren-WM in Aegypten mit seinen Leistungen überzeugen und möchte, unter anderem dank kameradschaftlicher Beziehung zu Wackers neuem Torhüter Marius Aleksejev, nach Thun wechseln.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch